Seite 1 von 1
Unser neuer Heckträger
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 17:16
von kürmi
Hallo zusammen,
nun ist es geschafft und wir haben unseren neuen Heckträger
Wir haben ihn in Ennepetal von der Firma Linnepe einbauen lassen.
Ich habe darüber gerade einen separaten Beitrag in meinem Blog veröffentlicht.
Wer Interesse hat, kann ja einmal reinschauen.
http://www.ueber-alle-berge.com/2012/01 ... cktraeger/
Schöne Grüße
Christa
Re: Unser neuer Heckträger
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 20:14
von diga
Ich hätte dazu zwei Fragen.
Welchen Betrag darf man für so einen Träger mit Einbau ungefähr ansetzen ?
Wird die neue Gesamtlänge in die Papiere eingetragen ?
Danke und Gruß
Dieter
Re: Unser neuer Heckträger
Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 08:57
von kürmi
Hallo Dieter,
unser Rollerträger hat inkl. Einbau 1500 Euro gekostet.
Ein normaler Fahrradträger so um die 1200 Euro.
Es sind keine weiteren Eintragungen in den Papieren nötig.
Schöne Grüße
Christa
Re: Unser neuer Heckträger
Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 13:05
von Robinson
Hallo Christ, habe mir gerade mal die Homepage angesehen, schön gemacht... aber dass Euer Womo 3,30 breit ist, glaube ich erst, wenn ich es sehe!
LG Peter
Re: Unser neuer Heckträger
Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 18:49
von kürmi
Hallo Peter,
lieben Dank für den Hinweis.
Da habe ich unser Womo doch glatt breiter gemacht, als es in Wirklichkeit ist
Das werde ich sofort ändern.
Schöne Grüße
Christa
Re: Unser neuer Heckträger
Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 19:13
von diga
kürmi hat geschrieben:Hallo Dieter,
unser Rollerträger hat inkl. Einbau 1500 Euro gekostet.
Ein normaler Fahrradträger so um die 1200 Euro.
Es sind keine weiteren Eintragungen in den Papieren nötig.
Schöne Grüße
Christa
Kann mich mit der neuen Danke Funktion noch nicht so recht anfreunden, ich sage gerne persönlich Danke.
Gruß Dieter
Re: Unser neuer Heckträger
Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 19:50
von Mobi-Driver
Moin moin ,
wir haben uns vor 2 Jahren einen Heckträger gekauft und ich habe diesen Träger
anschließend selbst montiert . War kein Problem für mich .
Es ist ein Heckträger von der Fa. Dürrbaum .
Er kann bis zu 160kg Traglast aufnehmen .
Kosten für den Träger incl. Montagematerial, Spanngurte, Rollerbefestigungen, Versand = 818 Euro
Eine Auffahrrampe für den Roller war auch dabei .
Es gibt auch passende Fahrradhalterungen für den Träger .
Hier die Internetadresse vom Händler :
http://www.ct-d.de/
Und hier ein paar Fotos vom Rollerträger :
http://www.abload.de/img/hecktrgervondrrbaummrlza.jpg
http://www.abload.de/img/hecktrgervondrrbaum28jare.jpg
http://www.abload.de/img/hecktrgervondrrbaum3qrlol.jpg
http://www.abload.de/img/rolleraufhecktrgeri2bnr.jpg
Hier ist noch unser ehemaliger Roller auf dem Heckträger
Re: Unser neuer Heckträger
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 00:17
von Har-Pi
Ein Heckträger gilt normalerweise als Ladung und ist daher auch nicht eintragungspflichtig, bzw. verändert die Fz-Länge nicht. Er muss halt homologiert sein.
Das gilt sinngemäss auch Für Dachboxen etc.
Re: Unser neuer Heckträger
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 05:57
von Mobi-Driver
Oricos hat geschrieben:Ein Heckträger gilt normalerweise als Ladung und ist daher auch nicht eintragungspflichtig, bzw. verändert die Fz-Länge nicht. Er muss halt homologiert sein.
Das gilt sinngemäss auch Für Dachboxen etc.
Moin moin ,
solange der Heckträger nicht fest am Fahrzeug verschraubt ist muss er nicht eingetragen werden .
Meistens sind die Hecketräger mit sogenannten Schnelltrennbolzen befestigt, so wie auch unser Träger
und so ist es wohl auch beim Linnepe Heckträger .
Re: Unser neuer Heckträger
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 21:20
von kürmi
Hallo,
wir haben uns vor dem Einbau bei Linnepe erkundigt und uns wurde versichert, dass kein separater Eintrag notwendig ist.
Die Einbauanleitung muß aber auf alle Fälle mitgeführt werden.
Schöne Grüße
Christa