Seite 1 von 3
					
				Suche nach Stellplätzen am Lago Maggiore
				Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 07:08
				von Andy
				Hallo zusammen, 
ich bin auf der Suche nach einem "schönen" Stellplatz für 2 Nächte am Lago Maggiore. 
Ich habe den in Cannobio am Fluss gefunden und den in Oggebio. 
Der in Cannobio soll eng sein, aber da sehe ich weniger Probleme mit unserem Womo. 
Aber der in Oggebio ist glaube ich für unseren "Kleinen" wohl nichts (8,4m)  . 
Gibt es noch andere Alternativen? Es kann auch ein günstiger CP sein. 
Jetzt schon ein herzliches Danke.
			 
			
					
				Re: he nach Stellplätzen am Lago Maggiore
				Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 08:47
				von Mobi-Driver
				Moin moin Andy ,
warum ist der Platz in Oggebio nichts für Euch ?
Unser Mobil hat eine Gesamtlänge von 8m .
Da kommt es auf die 40cm auch nicht mehr drauf an  
PS: 
Wir fahren nicht mehr an den Lago Maggiore .
Gardasee ist viel schöner (finden wir) .
 
			 
			
					
				Re: Suche nach Stellplätzen am Lago Maggiore
				Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 08:53
				von Andy
				Hallo Rudi,
ich hatte so gegoogelt, das es dort sehr eng zugehen soll. 
Aber wenn Du sagst, es passt, dann fahren wir dorthin.
Danke!
Wir wollen die Station als Durchgang für die Anfahrt zur Toskana nehmen. Passt so von der Entfernung gut.
			 
			
					
				Re: he nach Stellplätzen am Lago Maggiore
				Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 09:01
				von puschel
				Hallo Andreas,
sind beide auf Ihre Art ganz schön.
Cannobio:Zufahrt über enge Gässchen, aber mit Eurem Mobil auch machbar.Nettes Städtchen und mehrere
Restaurants fußläufig gut zu erreichen.Also touristisch gut erschlossen.
Oggebio: Steile und enge Zufahrt.Aber auch machbar, mußt halt vor den unübersichtlichen Kurven mal hupen.
Stellplatz ist super angelegt mit traumhaften Blick über den See. Aber wenig Restaurants und Ausgehmöglichkeiten.
Halt für den, der Ruhe sucht. Ansonsten habt Ihr Euch eine tolle Gegend ausgesucht.
Liebe Grüße Michael
			 
			
					
				Re: he nach Stellplätzen am Lago Maggiore
				Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 09:06
				von Mobi-Driver
				puschel hat geschrieben:...halt für den, der Ruhe sucht. 
Tja, wenn nur nicht dieses nervende Gebimmel des Kirchturms wäre  

 
			 
			
					
				Re: Suche nach Stellplätzen am Lago Maggiore
				Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 09:15
				von Gitte
				Hallo Andy,
ich würde mir wegen 2 Tagen nicht den Stress machen und nach Cannobio oder Oggebbio fahren. Schon die Hinfahrt und dann die Weiterfahrt ist eine nicht ganz einfache Sache mit einem großen Wohnmobil. Die teilweise sehr engen Strassen mit herausragenenden Felsen, wenn ein LKW oder Bus entgegenkommt. Ich weiß nicht ob es das wert ist.
Ich würde mir z.B. in Tenero oder Locarno einen Campinplatz suchen und dann wieder zurück nach Bellinzona auf die Autobahn. Das spart viel Nerven.
Vielleicht mal einen Tag eine Schifffahrt, dann seht ihr ganz bequem viel von dem schönen See.
In Locarno gibt es einen Stellplatz für 20 Franken, daneben ist ein CP, von dort kann man schöne Radtouren am See entlang machen.
			 
			
					
				Re: Suche nach Stellplätzen am Lago Maggiore
				Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 09:29
				von womofahrerin
				Hallo Andy
Diesen CP kann ich Dir empfehlen
http://www.clm.ch/index.php?module=cont ... 1&itemid=6
Die Preise sind in CHF angegeben.
 
			 
			
					
				Re: Suche nach Stellplätzen am Lago Maggiore
				Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 09:53
				von Andy
				Hallo Gitte,
vielleicht hast Du Recht, ich überlege mir das mal.
Halloe Petra,
danke für die Info.
			 
			
					
				Re: Suche nach Stellplätzen am Lago Maggiore
				Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 10:29
				von Heiko
				PN doch mal Lele, ich glaube die kennt sich dort auch recht gut aus!
			 
			
					
				Re: Suche nach Stellplätzen am Lago Maggiore
				Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 11:10
				von schimi
				gitte hat geschrieben:Hallo Andy,
ich würde mir wegen 2 Tagen nicht den Stress machen und nach Cannobio oder Oggebbio fahren. Schon die Hinfahrt und dann die Weiterfahrt ist eine nicht ganz einfache Sache mit einem großen Wohnmobil. Die teilweise sehr engen Strassen mit herausragenenden Felsen, wenn ein LKW oder Bus entgegenkommt. Ich weiß nicht ob es das wert ist.
Ich würde mir z.B. in Tenero oder Locarno einen Campinplatz suchen und dann wieder zurück nach Bellinzona auf die Autobahn. Das spart viel Nerven.
Vielleicht mal einen Tag eine Schifffahrt, dann seht ihr ganz bequem viel von dem schönen See.
In Locarno gibt es einen Stellplatz für 20 Franken, daneben ist ein CP, von dort kann man schöne Radtouren am See entlang machen.
Bin die Strecke im letzten Herbst gefahren. Wo soll denn da der Stress sein?
Gerade der SP in Oggebbio hat uns super gut gefallen (auch wenn die Glocken mal genervt haben 

 ) und ein Restaurant mit super leckerer Pizza gibt es in dem Dorf auch.