Ich weis, es ist nicht umbedingt die richtige Zeit über Kühlboxen zu reden :1sauer , aber wir fahren im Sommer immer Richtung Süden und da lernt man die Vorteile einer Kompressorkühlbox so richtig schätzen. Und da jetzt gerade Winter ist, sind diese am günsitgsten zu haben. Siehe http://www.campingshopwagner.de/product ... x-C-40.htm. Dieses Teil kostete im Sommer noch um die 390 €.
Da die gleiche Kühlbox in 12 Volt- Ausführung rund 600 € kostet möchte ich mir einen einfachen Wechselrichter mit 1.500 Watt für rund 80 € kaufen und schon hat man eine 12 Volt- Kühlbox für unter 300 Euro.
Hat jemand von Euch so ein Teil schon mal über einen Wechselrichter betrieben?
Waeco Kühlbox
Information zu diesem Bereich:
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
- ereus
- Enthusiast
- Beiträge: 698
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
- Wohnmobil: Carado i447
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Waeco Kühlbox
Ich habe mir die 230 Volt Kühlbox gekauft. Der normale Trapez WR funktioniert nicht! Das liegt daran, dass der Motor des Verdichters der Kühlbox ein Asynchronmotor mit Kurzschlußläufer ist. Dieser benötigt induktive Blindleistung, die nur ein Sinus WR liefern kann.
Ist aber auch kein Problem! Dann werde ich mir eben einen Sinus WR bestellen
Ist aber auch kein Problem! Dann werde ich mir eben einen Sinus WR bestellen

-
- Explorer
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:20
- Wohnmobil: Hobby Sphinx (Iveco)
Re: Waeco Kühlbox
Hallo Edgar,
auch ich bin gerade am überlegen für den Sommerurlaub in Griechenland mir eine Kompressor-Kühlbox zuzulegen. Es soll die größte sein - Waeco CollFreeze CF-110 mit 106 Liter. Sie kühlt bis -18 Grad C. und ich möchte sie als Kühltruhe nutzen, die dann viele Wochen am Stück laufen muss. Hat vielleicht jemand von euch dieses Modell und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Da dieses Gerät ziemlich teuer ist, bin ich auch auf der Suche nach Alternativen. Die Haushaltstiefkühltruhen sind zwar deutlich billiger, mir aber etwas zu unförmig für die Heckgarage.
Ich möchte sie an 12V anschließen, obwohl ich einen 230V Sinus-WR habe. Denn sollte mir der WR ausfallen oder stellt ihn jemand aus Versehen ab, gehen mir alle Lebensmitel kaputt. Die Batterie kann mir niemand abstellen.
auch ich bin gerade am überlegen für den Sommerurlaub in Griechenland mir eine Kompressor-Kühlbox zuzulegen. Es soll die größte sein - Waeco CollFreeze CF-110 mit 106 Liter. Sie kühlt bis -18 Grad C. und ich möchte sie als Kühltruhe nutzen, die dann viele Wochen am Stück laufen muss. Hat vielleicht jemand von euch dieses Modell und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Da dieses Gerät ziemlich teuer ist, bin ich auch auf der Suche nach Alternativen. Die Haushaltstiefkühltruhen sind zwar deutlich billiger, mir aber etwas zu unförmig für die Heckgarage.
Ich möchte sie an 12V anschließen, obwohl ich einen 230V Sinus-WR habe. Denn sollte mir der WR ausfallen oder stellt ihn jemand aus Versehen ab, gehen mir alle Lebensmitel kaputt. Die Batterie kann mir niemand abstellen.
- ereus
- Enthusiast
- Beiträge: 698
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
- Wohnmobil: Carado i447
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Waeco Kühlbox
Hallo Frank,
ich denke ne Kühlbox ist im Sommer in GR ein "MUSS". Aber hast Du Dir mal das Gewicht von der CollFreeze CF-110 angeschaut 33 kg
. Mir ist meine mit 20 kg schon zu schwer. Ich werde die Kühlbox permanent auf -15 Grad betreiben und darin ca 30 kg unserer Gelkompressen runter kühlen. Der Kühlschrank wird zur Unterstüzung dann mit den gekühlten Gelkompressen beladen.
In einer 2. Kühlbox werden die Getränke rutergekühlt das hat den Scharm, dass man diese 2. Kühlbox dann auch bspw. auf das Boot mitnehmen kann.
ich denke ne Kühlbox ist im Sommer in GR ein "MUSS". Aber hast Du Dir mal das Gewicht von der CollFreeze CF-110 angeschaut 33 kg

In einer 2. Kühlbox werden die Getränke rutergekühlt das hat den Scharm, dass man diese 2. Kühlbox dann auch bspw. auf das Boot mitnehmen kann.
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Re: Waeco Kühlbox
Hallo Edgar,
ich habe zwar keine Waeco Kühlbox sondern ein preiswertes NoName Produkt für 159,-€ aber die Stromaufnahme dürfte ähnlich sein wie bei Dir.
Habe einen 1500/1000W Wechselrichter, Methusalemalt, also eher kein Sinus WR..aber ehrlich gesagt ich weiß es nicht. Die Kühlbox funktioniert jedenfalls einwandfrei damit.
Zusätzlich habe ich noch einen einfachen WR mit nur 400 W auch kein Sinus Gerät.
Selbst damit geht die Box.
ich habe zwar keine Waeco Kühlbox sondern ein preiswertes NoName Produkt für 159,-€ aber die Stromaufnahme dürfte ähnlich sein wie bei Dir.
Habe einen 1500/1000W Wechselrichter, Methusalemalt, also eher kein Sinus WR..aber ehrlich gesagt ich weiß es nicht. Die Kühlbox funktioniert jedenfalls einwandfrei damit.
Zusätzlich habe ich noch einen einfachen WR mit nur 400 W auch kein Sinus Gerät.
Selbst damit geht die Box.
-
- Explorer
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:20
- Wohnmobil: Hobby Sphinx (Iveco)
Re: Waeco Kühlbox
Hallo Edgar,
zu schwer ist mir die Waeco CF-110 mit über 30 kg nicht, da sie im wesentlichen nur in der Heckgarage steht. Mein WoMo hat genug Zuladung, so dass es da auch keine Probleme gibt.
Warum brauchst du Gelkompressen für den Kühlschrank im WoMo? Ich habe meinen Kühlschrank mit einem Lüfter nachgerüstet und damit habe ich immer tiefe Temperaturen, auch wenn aus draußen über 40 Grad Celsius hat. Nur das Eisfach schafft es dann nicht, Speiseeis richtig knackig zu gefrieren. Das Fleich ist komischerweise gut gefroren. Da meine Kinder täglich Eis essen, werde ich die Kühlbox mit Eis aus Deutschland vollpacken und dazu Fleich für sechs Wochen, was ich in Griechenland nur schwer und teuer bekomme.
zu schwer ist mir die Waeco CF-110 mit über 30 kg nicht, da sie im wesentlichen nur in der Heckgarage steht. Mein WoMo hat genug Zuladung, so dass es da auch keine Probleme gibt.
Warum brauchst du Gelkompressen für den Kühlschrank im WoMo? Ich habe meinen Kühlschrank mit einem Lüfter nachgerüstet und damit habe ich immer tiefe Temperaturen, auch wenn aus draußen über 40 Grad Celsius hat. Nur das Eisfach schafft es dann nicht, Speiseeis richtig knackig zu gefrieren. Das Fleich ist komischerweise gut gefroren. Da meine Kinder täglich Eis essen, werde ich die Kühlbox mit Eis aus Deutschland vollpacken und dazu Fleich für sechs Wochen, was ich in Griechenland nur schwer und teuer bekomme.
- ereus
- Enthusiast
- Beiträge: 698
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
- Wohnmobil: Carado i447
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Waeco Kühlbox
Hallo Frank,
ich habe auch einen Lüfert eingebaut, das hilft schon. Nur wir fahren mit unsererm Motorboot morgens los, und kommen dann Abends spät wieder nach Hause.
Das mit dem Gelkompressen hat folgenden Grund:
Unser Boot hat zwar eine 12 Volt Versorgung mit 2 Batterien a' 100Ah, aber ich möchte es nicht riskieren, irgendwo in der Bucht einer einsammen Insel zu liegen und die Batterien zu gunsten der Kühlbox leergesaugt zu haben. Der Motor könnte dann schlecht anspringen.
Deshalb nehmen wir eine gewöhnliche billige Kühlbox gefüllt mit Gelkompressen auf die Tagestour mit. Die Kühlbox halb mit den Gelbeuteln befüllt ( Zum Thema Gelkompressen: Wir sitzen ja direkt an der Quelle, siehe http://www.hei-ka.de) reicht uns mehr als übrig für den ganzen Tag, um immer wieder neue Getränke und Speisen nachzukühlen.
ich habe auch einen Lüfert eingebaut, das hilft schon. Nur wir fahren mit unsererm Motorboot morgens los, und kommen dann Abends spät wieder nach Hause.
Das mit dem Gelkompressen hat folgenden Grund:
Unser Boot hat zwar eine 12 Volt Versorgung mit 2 Batterien a' 100Ah, aber ich möchte es nicht riskieren, irgendwo in der Bucht einer einsammen Insel zu liegen und die Batterien zu gunsten der Kühlbox leergesaugt zu haben. Der Motor könnte dann schlecht anspringen.

-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:04
Re: Waeco Kühlbox
Hallo zusammen,
wart ihr schon mal auf der Seite von Waeco, die haben ganz unten eine Spalte Werkverkauf darüber habe ich meine Standklima, Mikrowelle, Kühlboxen für LKW oder sonstiges schon her http://www.waeco.com/de/produkte.php / drittletzte Punkt Werksverkauf, dann Produktübersicht Kompressorbox 230 V Mobicool C40 AC = 169,- €uro
wart ihr schon mal auf der Seite von Waeco, die haben ganz unten eine Spalte Werkverkauf darüber habe ich meine Standklima, Mikrowelle, Kühlboxen für LKW oder sonstiges schon her http://www.waeco.com/de/produkte.php / drittletzte Punkt Werksverkauf, dann Produktübersicht Kompressorbox 230 V Mobicool C40 AC = 169,- €uro
- ereus
- Enthusiast
- Beiträge: 698
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
- Wohnmobil: Carado i447
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Waeco Kühlbox
Hallo Sigi,
danke für den Tipp. Ich hab se schon aber andere können vielleicht noch was sparen.
danke für den Tipp. Ich hab se schon aber andere können vielleicht noch was sparen.