Sylt über den 3. Oktober
- ereus
- Enthusiast
- Beiträge: 703
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
- Wohnmobil: Carado i447
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- Kontaktdaten:
Sylt über den 3. Oktober
Hallo Gemeinde,
wir beabsichtigen die Woche über den 3. Oktober mal nach Sylt zu fahren. Wir wollen über den Hindenburgdamm fahren. Kann man auf Sylt auch frei stehen? Hat jemand Geheimtips?? Wir interessieren uns für gute Lokale, schöne Strände und Wellness (Bäder, Sauna...). Sind evtl. Bekannte Gesichter auch zu dieser Zeit auf Sylt?
wir beabsichtigen die Woche über den 3. Oktober mal nach Sylt zu fahren. Wir wollen über den Hindenburgdamm fahren. Kann man auf Sylt auch frei stehen? Hat jemand Geheimtips?? Wir interessieren uns für gute Lokale, schöne Strände und Wellness (Bäder, Sauna...). Sind evtl. Bekannte Gesichter auch zu dieser Zeit auf Sylt?
Re: Sylt über den 3. Oktober
Hallo Edgar,
frei stehen ist auf Sylt verboten. Ich habe sáuch schon von Kontrollen gelesen und gehört.
Schöne Strände gibt es viele (42km insgesamt)
. Als Campingplatz würde ich Wenningstedt empfehlen. Zentral und sehr gut. Den Wohnmobilstellplatz vor dem CP in Westerland kann man vergessen und außerdem ist er fast so teuer wie der CP in Wenningstedt.
Tolle Lokale gibt es viele. Sehen muss man m.E. die Kupferkanne.
Denke daran, wenn Du mit dem Zug fährst, dass Du alle Luken gut sicherst. Auf dieser Strecke sind schon viele verloren gegangen und der Syltshuttle nimmt sich davon nichts an (Ausschluss in den Beförderungsbedingungen.). Du fährst nämlich rückwärts auf dem Zug und wenn dann ein Gegenzug kommt, gibt es einen heftigen Windstoß. Deswegen fahren wir immer mit der Fähre.
Ich würde auch gerne wieder auf meine Lieblingsinsel fahren..................
frei stehen ist auf Sylt verboten. Ich habe sáuch schon von Kontrollen gelesen und gehört.
Schöne Strände gibt es viele (42km insgesamt)

Tolle Lokale gibt es viele. Sehen muss man m.E. die Kupferkanne.
Denke daran, wenn Du mit dem Zug fährst, dass Du alle Luken gut sicherst. Auf dieser Strecke sind schon viele verloren gegangen und der Syltshuttle nimmt sich davon nichts an (Ausschluss in den Beförderungsbedingungen.). Du fährst nämlich rückwärts auf dem Zug und wenn dann ein Gegenzug kommt, gibt es einen heftigen Windstoß. Deswegen fahren wir immer mit der Fähre.
Ich würde auch gerne wieder auf meine Lieblingsinsel fahren..................
-
- Visitor
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 15:26
Re: Sylt über den 3. Oktober
Hallole,
ich will dir ja keine Angst machen und du sollst ja auch Sylt genießen, aber mit dem Wohnmobil auf den Zug???
Würde ich nicht (wieder) machen.
Er erreicht an manchen Stellen bis zu 80 km/h und das Wohnmobil fährt rückwärts, da fliegt schnell mal so eine Dachluke weg.
Die längere Strecke zur Fähre auf Römö gleichen die Kosten für den Zug wieder aus.
Fähre ist billiger und stressfreier.
Ich wünsche dir einen schönen Urlaub auf einer der schönsten deutschen Inseln.
Gruß
Drachenfrau
ich will dir ja keine Angst machen und du sollst ja auch Sylt genießen, aber mit dem Wohnmobil auf den Zug???
Würde ich nicht (wieder) machen.
Er erreicht an manchen Stellen bis zu 80 km/h und das Wohnmobil fährt rückwärts, da fliegt schnell mal so eine Dachluke weg.
Die längere Strecke zur Fähre auf Römö gleichen die Kosten für den Zug wieder aus.
Fähre ist billiger und stressfreier.
Ich wünsche dir einen schönen Urlaub auf einer der schönsten deutschen Inseln.
Gruß
Drachenfrau
- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Sylt über den 3. Oktober
Moin,
auf Sylt musst du auf einen CP.
Wenn du bei der Bahn eine Buchungsbestätigung vom CP vorlegst, bekommst du einen nicht unerheblichen Rabatt.
Das die Luken gesichert sein sollten, wurde schon gesagt.
auf Sylt musst du auf einen CP.

Wenn du bei der Bahn eine Buchungsbestätigung vom CP vorlegst, bekommst du einen nicht unerheblichen Rabatt.
Das die Luken gesichert sein sollten, wurde schon gesagt.

- Kerli
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Danksagung erhalten: 506 Mal
Re: Sylt über den 3. Oktober
Andy hat geschrieben: frei stehen ist auf Sylt verboten.
Moin Edgar.......

........vor 30 Jahren war das hier noch problemlos möglich:
Kerli samt "Sven Hedin" einsam auf Sylt.......traumhaft schön ( Frühjahr 1982 )

http://www.abload.de/img/kerliaufsyltsrxf3.jpg
Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1199
- Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
- Wohnmobil: Teilintegriert
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sylt über den 3. Oktober
Wie sichere ich die Luken? Mehr als zumachen geht doch nicht.Das die Luken gesichert sein sollten, wurde schon gesagt.
Oder einmal Tape rund ums Womo?

- ereus
- Enthusiast
- Beiträge: 703
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
- Wohnmobil: Carado i447
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sylt über den 3. Oktober
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Drei Dinge habe ich mitgenommen:
1. Ich werde mit der Fähre über Röme fahren.
2. Frei stehen ist ein No-Go
3. Campingplatz Wenningstedt ist o.k.
Drei Dinge habe ich mitgenommen:
1. Ich werde mit der Fähre über Röme fahren.
2. Frei stehen ist ein No-Go
3. Campingplatz Wenningstedt ist o.k.
Re: Sylt über den 3. Oktober
Hallo Edgar,
so ist es.
So sagte wenigstens mein Navi
Für Sylt m.E. wichtig: Fahrräder
Ausflugstipps:
- Nördlichste Fischbude Deutschlands
- Lokal Kupferkanne mit Umgebug
- Kampen (Luxus), mal ruhig in die Nabenstrassen fahren um die "billigen Häuser" zu sehen
- Morsumer Kliff
- Rantumer Becken
- Lokal Sansibar
- Wanderdüne
- Keitum mit der Kirche St. Severin
- Die Leuchttürme
- und vieles mehr
Wenn Ihr in Wenningstedt seid, dann habt ihr ja schon ein schönes Lokal "vor der Tür" - Wonnemeyer am Strand. Etwas nördlicher ist dann das rote Kliff (50m hohe Steilküste). Dies sollte man sich dann mal bei Sonnenuntergang anschauen - es lohnt sich.
Vielleicht schaust Du mal auf unserer HP nach, da ist einiges beschrieben und viele Bilder hinterlegt.
so ist es.

Der fährt nicht 80km/h sondern 120 km/hDrachenfrau hat geschrieben:Er erreicht an manchen Stellen bis zu 80 km/h und das Wohnmobil fährt rückwärts, da fliegt schnell mal so eine Dachluke weg.

Für Sylt m.E. wichtig: Fahrräder
Ausflugstipps:
- Nördlichste Fischbude Deutschlands
- Lokal Kupferkanne mit Umgebug
- Kampen (Luxus), mal ruhig in die Nabenstrassen fahren um die "billigen Häuser" zu sehen
- Morsumer Kliff
- Rantumer Becken
- Lokal Sansibar
- Wanderdüne
- Keitum mit der Kirche St. Severin
- Die Leuchttürme
- und vieles mehr
Wenn Ihr in Wenningstedt seid, dann habt ihr ja schon ein schönes Lokal "vor der Tür" - Wonnemeyer am Strand. Etwas nördlicher ist dann das rote Kliff (50m hohe Steilküste). Dies sollte man sich dann mal bei Sonnenuntergang anschauen - es lohnt sich.
Vielleicht schaust Du mal auf unserer HP nach, da ist einiges beschrieben und viele Bilder hinterlegt.
- dopemi
- Enthusiast
- Beiträge: 366
- Registriert: Fr 14. Okt 2011, 12:23
- Wohnmobil: Hymer B678
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Sylt über den 3. Oktober
Moin,
es lohnt sich auf alle Fälle die jüngste unter Denkmalschutz stehende Kirche in Hörnum anzusehen ( Segelkirche ). Auch eine Führung lohnt sich dort.
http://www.kirche-auf-sylt.de/hoernum_r ... hinfo.html
Hörnum lohnt sich, die Kersig-Siedlung ist einzigartig, die Wohnhäuser sind in die Dünenlandschaft gebaut worden.
http://www.sylt-2000.de/Sylt/Hornum/hornum.html
Weiter sind die Konzerte in der Wenningstedter Kirche sehr zu empfehlen.
Es gibt so viel zu sehen auf Sylt, Programm für 3 Wochen!
es lohnt sich auf alle Fälle die jüngste unter Denkmalschutz stehende Kirche in Hörnum anzusehen ( Segelkirche ). Auch eine Führung lohnt sich dort.
http://www.kirche-auf-sylt.de/hoernum_r ... hinfo.html
Hörnum lohnt sich, die Kersig-Siedlung ist einzigartig, die Wohnhäuser sind in die Dünenlandschaft gebaut worden.
http://www.sylt-2000.de/Sylt/Hornum/hornum.html
Weiter sind die Konzerte in der Wenningstedter Kirche sehr zu empfehlen.
Es gibt so viel zu sehen auf Sylt, Programm für 3 Wochen!
Re: Sylt über den 3. Oktober
definitiv mehr als 3 Wochen.dopemi hat geschrieben: Es gibt so viel zu sehen auf Sylt, Programm für 3 Wochen!
