Internet Sticks

Tipps & Tricks, Fragen bei Hardwareproblemen
Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Internet Sticks

Beitrag von mpetrus »

Hallo meine lieben.
Ich habe mir gestern ein Internet Stick von Tchibo ergattern können.
Hab aus Spaß mal im Tchibo Laden nachgefragt, weil die Homepage von Tchibo sagt die seien schon lange ausverkauft.
Bei ebay werden die Sticks bis zu 120 Euro gehandelt.
Das Ding hat 50 Euro gekostet und ist eine Prepaid Lösung 24Cent/MB (oder auf wunsch Flat für 10 oder 20 Euro/Mon.)
Das beste meiner Meinung nach ist aber das es im D-Netz zu Hause ist.(Habe gehört das das E-Netz (blau.de) nicht so mit UMTS bestückt ist.)

So und nun eine Frage. Da hier im Forum viele mit den Sticks im Netz surfen würd ich gern mal die Kosten von euch erfahren. Natürlich in Verbindung mit der Nutzungsdauer. So bekomme ich dann ein Gefühl für die zu erwartende Kosten. Wie nutzt ihr das Ding im Ausland, weil da Roaming Gebühren fällig werden.


wolleB
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 82
Registriert: Di 14. Okt 2008, 15:25
Wohnmobil: Knaus 685 HG

Re: Internet Sticks

Beitrag von wolleB »

Moin,
sitze gerade in Bad Gandersheim und nutze wb n walk meiner Nachbarin. Meines wissens zahlt sie bei unbegrenzter Flat 40€ / Monat. Wäre mir zu viel!
Klappt aber recht gut. Werde morgen ich mal Guild wars testen, mal sehen ob wirklich schnelle Übertragung klappt.


Specht
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1935
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:40
Wohnmobil: Cristall Winner A551
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Internet Sticks

Beitrag von Specht »

Wir haben uns den Stick von "Fonic" zugelegt. Hat einmalig 88,--€ gekostet (MediaMarkt). Dazu kauft man sich Guthabenkarten (gibt´s überall für 20,-- oder 30,-- Guthaben) und lädt den Stick damit auf.
Wenn man in´s Internet geht, werden pro Tag (zählt von 0.00 - 24.00 Uhr) 2,50€ abgebucht (Tagesflatrate), egal wie lange oder wie oft man am Tag surft.
Wenn man an einem Tag nicht in´s Netz geht, wird auch nix abgebucht.
Wir fanden das die beste Lösung, weil man keine festen monatlichen Kosten hat und wir den Stick ja auch nur benutzen, wenn wir unterwegs sind.
Man kann die SIM-Karte allerdings auch einfach in´s Telefon stecken und damit telefonieren (Fonic-Tarif 9 Cent/Minute in alle deutschen Netze).

Wir werden das jetzt im Urlaub mal ausgiebig testen.


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Internet Sticks

Beitrag von mpetrus »

Wollt das Thema nochmal nach vorne bringen,
in der Hoffnung das die Urlauber evtl. noch was dazu sagen wollen.


Specht
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1935
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:40
Wohnmobil: Cristall Winner A551
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Internet Sticks

Beitrag von Specht »

Jau, dann sag ich mal, dass das mit dem Fonic-Stick prima funktioniert hat und wir sehr zufrieden damit sind und immer noch 10,--€ Guthaben auf der Karte haben ;)


Troll
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 60
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 15:32
Wohnmobil: Karmann DW
Kontaktdaten:

Re: Internet Sticks

Beitrag von Troll »

Moin,
gibt es vielleicht noch andere preiswertere Lösungen? Da wir das Internet im Urlaub nicht wirklich benötigen sind mir, wenn ich ehrlich bin, 88,-€ zu viel.


Gimli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Internet Sticks

Beitrag von Gimli »

Troll hat geschrieben:Moin,
gibt es vielleicht noch andere preiswertere Lösungen? Da wir das Internet im Urlaub nicht wirklich benötigen sind mir, wenn ich ehrlich bin, 88,-€ zu viel.
Moinmoin !

Das hatten wir h i e r schon einmal. ;)

Ich nutze, dank eines Hinweises eines Freundes, die PrePaid-Karte von blau.de.
1MB-Transfer kostet 0,24 €, wobei es egal ist, ob man UMTS oder GPRS benutzt.

Das ist für mich ( Forum, Wettervorhersage, Stellplatzsuche etc. ) völlig ausreichend - auch die Geschwindigkeit ist akzeptabel.

Einfach das Handy als Modem auf dem Laptop einrichten, per Datenkabel oder Bluetooth verbinden - das war´s.


Arminius
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Campingart: Mietobjekt
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Re: Internet Sticks

Beitrag von Arminius »

Hallo Uwe

Kann man das Teil auch im Ausland einsetzen oder funktioniert das nicht oder zu teuer (Roaming)?


Gimli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Internet Sticks

Beitrag von Gimli »

meusel hat geschrieben:Hallo Uwe

Kann man das Teil auch im Ausland einsetzen oder funktioniert das nicht oder zu teuer (Roaming)?
Moinmoin !

Datendienste im Ausland sind mittlerweile möglich !

Das sagt http://www.blau.de :

Bei Diensten, die auf einer Datenübertragung über GRPS/UMTS beruhen und für die ein Preis pro Ereignis bei Aufenthalt
im E-Plus-Netz angegeben wird, wie zum Beispiel der Versand von MMS oder das Herunterladen von Bildern und Klingeltönen aus dem
WAP-Portal, erhöht sich der Preis des jeweiligen Dienstes um den Preis der Datenübertragung im ausländischen Netz.
Der Versand einer MMS bis zu 100 kb aus einem EU Land kostet z.B. 0,58€ (0,39 € + 0,19 €).

Dienste / mobiles Internet / WAP per GPRS oder UMTS:
in EU-Länder = 0,19 €/100 kb
in Rest-Europa + Nordamerika = 0,48 €/100 kb
in restlicher Welt = 0,48 €/100 kb


EU-Länder (bzw. Länder mit EU-Bepreisung)
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Malta,
Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn
Rest Europa, Nordamerika
Kanada, Kroatien, Schweiz, Serbien
Restliche Welt
Brasilien, Israel, Südafrika, Thailand


derspieder
verstorben
verstorben
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Internet Sticks

Beitrag von derspieder »

Ich habe mir folgende "Strategie" für den Internetzugang verwirklicht.

Man braucht nicht unbedingt den USB-Stick zu kaufen, mit einem UMTS Handy (Voraussetzung kein Vertragshandy) und Nootbook kann man genauso ins Netz. ;)

Mit einer Karte von Fonic (Lidl) kann man für den tägl. Gebrauch (9Ct/Min) billig telefonieren. Gleichzeitig kann ich mit der Karte, wenn wir übers Wochenende mal Internetzugang brauchen für 2,50 Tagesflatrate :!: ins Netz.

Für den Urlaub benutze ich die Karte von blau.de, damit kann ich dann 4 Wochen für 9,90€ ins Netz und natürlich auch für 9Ct/Min telefoniere.

Alle Tarife kann ich über eine Kurzwahlnummer einschalten, oder auch wieder ausschalten. Endlich bin ich frei von diesen Knebelverträgen über 24 Monate. :mrgreen:

Da es bei beiden Anbietern noch ausreichend Startguthaben dazu gab, brauch ich fürs telefonieren erst mal garnichts bezahlen.

Wenn wir in der Nähe von WLan Hotspots sind(HotSpot Telekom, an allen wichtigen Plätzen) benutze ich den kostenfreien Zugang mit unbegrenzter Flatrate von T-Home. Übrigens, auf vielen Campingplätzen gibts inzwischen W-Lan Hotspots. :!:

Da die Rouminggebühren im Ausland noch immer sehr hoch sind, werde ich mir für unseren Sardinienurlaub dieses Jahr die Karte von Wind besorgen. Mehr Info hier: http://www.saveonroaming.net/index.html


Antworten

Zurück zu „Hardware“