Seite 1 von 4
Schwache Pumpe
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 19:44
von Shiva-Iris
Hallo an Alle,
... ich hätt da mal ne Frage.
Bei unserem 19 Jahre alten Wohnmobil haben wir festgestellt, dass die Wasserpumpe sehr, sehr schwach ist.
Da wir uns da drinnen nicht duschen wollen, sondern nur Katzenwäsche und Geschirrspülen angesagt ist, stört es eigentlich nicht weiter.... aber unsere Toilette hängt auch an dieser Pumpe und genau dort könnte ich mehr Druck gebrauchen, damit beim Spülen alles sauber wird, was momentan nicht der Fall ist.
Jetzt habe ich in einem Campingkatalog gelesen, dass einen Verstärker für Pumpen gibt.
Meine Frage: Ist das sinnvoll und reicht sowas aus, oder soll ich mich mit dem Gedanken anfreunden, dass ich mir eine neue Pumpe kaufen sollte?
und dabei fällt mir gleich noch eine Frage ein:
Unsere Toilette hat ja keinen eigenen Wassertank. Wo schütte ich dann eigentlich die Chemie, ich habe Pury Blue gekauft, hin?
Schon mal DANKE für alle Antworten!

Re: Schwache Pumpe
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 19:55
von Heiko
Hallo Iris,
zuerst müsste man mal wissen welche Art Pumpe du hast. Es gibt Druckpumpen (ausserhalb des Tanks) und Tauchpumpen, die sind im Wassertank.
Zur Chemie: Einfach in die Klokassette. Zum Reinigen der Schüssel haben wir eine kleine Sprühflasche an Bord.
Re: Schwache Pumpe
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 19:56
von frieda
........ Unsere Toilette hat ja keinen eigenen Wassertank. Wo schütte ich dann eigentlich die Chemie, ich habe Pury Blue gekauft, hin? .....
Bloss NIEMALS in deinen Frischwassertank reinkippen

Einfach Schieber auf und direkt rein in die Toilettenbox, oder durch den Ausgussschnorchel reinkipen, ca eine Kappe voll, so solls sein
Was soll den son Verstärker kosten? Und was kostet ne neue Pumpe? Ich würd mich für die neue Pumpe entscheiden ...
Re: Schwache Pumpe
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 20:01
von Shiva-Iris
ups... sorry.
Es ist eine DruckPumpe außerhalb vom Tank.
Danke schon mal für die ersten Antworten... dann schütt ich das wohl direkt rein

Re: Schwache Pumpe
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 20:13
von Heiko
Eine Druckpumpe sollte eigentlich sehr viel Druck aufbauen.
Mein jetztiger hat ne Tauchpumpe und sieht gegenüber meinem vorigen Mobil total blass aus.
Wenn du mit einer Druckpumpe nicht genug drück hast, ist etwas nicht in Ordnung.
Da bin ich leider kein Fachmann, aber die werden sich noch zu Wort melden.
Zur Chemie noch mal: Wir benutzen so gefüllt Gummiblasen. Die lösen sich bei Berührung im Becken auf.
Das Zeug kostet bestimmt im Verhältnis viel mehr als eine Flasche, aber wir finden die Handhabung und die Wirkung wirklich klasse.
Re: Schwache Pumpe
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 20:17
von grafluemmel
Hallo Iris,
da euer Womo schon 19 lenze auf dem Buckel hat, kann es sein das sich die Leitungen bzw. die ein oder andere engstelle zugesetzt hat.
Bei uns waren es die mit den Wasserhähnen so und nach einer Reinigung der ganzen anlage mit Zitronensäure (im Warmen Wasser aufgelöst) löste sich der Dreck und alles war gut.
Vieleicht hilft das bei euch och.
Gruss Ron
Re: Schwache Pumpe
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 20:21
von Tourist
Hallo Shiva-Iris,
ich denke mal, dass eine Druckpumpe schon ausreichend sein sollte, um auch z.B. zu duschen (wenn nicht, ist sie zu schwach, eine Leitung, oder der Vorfilter an der Pumpe verstopft). Für die WC-Spülung bewährt es sich nicht, nur auf das Wasser allein zu vertrauen. Wir benützen "Einmal-WC-Bürsten" aus einem kurzen Ästchen (15 - 20 cm lang) und etwas Toilettenpapier zur Reingung "hartnäckiger Rückstände": Das Papier bleibt in der WC-Kassette, das Stöckchen sollte man anderweitig entsorgen (wie, bleibt Eurer Phantasie überlassen).
Diese Verfahren spart nebenbei sehr viel Spülwasser, die Kapazität der Kassette reicht daher wesentlich länger.
Viel Spaß mit dem neuen Womo wünscht
Tourist
Re: Schwache Pumpe
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 20:37
von Shiva-Iris
DANKE
Das die Leitungen verstopft sein könnten, hab ich mir auch schon überlegt. Wir vermuten fast, dass unser Vorgänger (80jähriges Ehepaar), den Tank nie gereinigt haben. Mitunter kommt aus dem Wasserhahn schon sehr komischer Dreck mit raus. Wir trinken auch nichts davon, obwohl ich Trinkwasser einfülle. Nicht mal die Hunde mögen das Wasser, wenn es durch die Leitung geflossen ist.
Um das sauber zu bekommen, braucht es bestimmt mehr als Zitronensäure... oder? Kann man auch Chlor benutzen? Ich hab da noch was vom Swimmingpool übrig ???
Mit der Toilettenreinigung komm ich schon zurecht. Zur Not können wir die Brause vom Waschbecken rausziehen und das Becken ausbrausen. Stöckchen im Wohnmobil könnte unser jüngster Hund falsch verstehen und es als Spielzeug ansehen

)
Re: Schwache Pumpe
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 20:44
von grafluemmel
Hallo Iris,
Chlor würde ick nicht nutzen, wegen der anschlüsse und so...
Zitronensäure sollte da schon reichen, hat bei uns auch geholfen, der schmodder kommt damit schon raus und den Tank kannst du ja mit nem Lappen auswischen.
Gruss Ron
Re: Schwache Pumpe
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 20:49
von frieda
Danchlorix (BLAU, nicht grün!!!) ist ein bewährtes Mittel
So 1 Liter in den Frischwassertank rein, nun ganz normal den Tank mit Wasser bis obenhin befüllen. Alle Hähne nacheinander aufmachen, warm und kalt, bis riechbar neues Wasser kommt. Dann den Tank ruhig noch mal bis oben auffüllen. Das ganze dann mal 1 Tag einwirken lassen. Dann über die Hähne alles in den Abwassertank umpumpen. Da ruhig auch mal nen Tag drin lassen.
Dann alles ablassen und nun die gesamte Trinkwassernlage ein paarmal wieder mit frischem Wasser durchspülen. Du wirst sehen, nach ein paar mal kommt klares frisches wirklich trinkbares Wasser aus den Hähnen ... und evtl auch mit ein kleinwenig mehr Druck ...