Seite 1 von 20

Pimp Your OMNIA

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 20:01
von Tuppes
Pimp your OMNIA!

Ein Backofen im Wohnmobil ist sicherlich eine schöne Sache – aber nicht jeder hat den Platz für ein solches Gerät und manch einer möchte auch nicht zusätzliches Gewicht durch die Gegend fahren.

Eine mögliche – und ich meine hervorragende – Alternative für den Einbaubackofen ist ein Omnia-Backofen. Dieses Aluminium-Leichtgewicht erlaubt die Zubereitung hervorragender Speisen im Wohnmobil/Wohnwagen auf der Gasflamme ohne die „Nachteile“ eines Einbaubackofens.

Aber es gibt nichts, was man nicht verbessern könnte. – Um im Backofen auch Brötchen aufbacken zu können, empfiehlt es sich, ein einfaches Kuchengitter passend auszuschneiden, damit die Brötchen keinen direkten Kontakt zur Aluminiumwandung bekommen, was schwarze Stellen verhindert. So ein Kuchengitter bekommt man in jedem Haushaltswarengeschäft oder auch manchmal beim Discounter für kleines Geld. – Mit einer kräftigen Kneifzange oder einer kleinen Säge ist eine Herstellung recht schnell möglich.

http://www.abload.de/img/p1010776-2f6sx1.jpg

Wer gerne Aufläufe mag, bitteschön – auch diese gelingen im Omnia vorzüglich. Es gibt hierzu auch ein entsprechendes Kochbuch mit zahlreichen Rezepten. Auch im weltweiten Netz findet man weitere Empfehlungen – hier ist wie immer: alles Geschmackssache. Die Reinigung der Auflaufform kann man sich aber wesentlich erleichtern, wenn man vor Gebrauch eine Silikonbackform einlässt. Diese kann man z.B. bei der Firma HeMa Warenhandel (http://www.hema-warenhandel.de) für 15,-Euro (incl. Versandkosten) beziehen. Die „Silikonbackform Frankfurter Kranz“ hat einen Durchmesser von 24cm und passt exakt in den Omnia – der mitgelieferte Stabilisierungsring wird nicht benötigt – man braucht nichts mehr anzupassen, zu schneiden etc. – einfach perfekt! Zusätzlicher (positiver) Nebeneffekt ist, dass zwischen dem Aluminiumboden der Omnia-Form und der Silikonform noch ein „Luftraum“ bleibt, der sich mit Wasser auffüllen lässt, um z.B. beim Brotbacken mehr Fülle zu erhalten. – Und beim Reinigen spielt das Silikon seinen größten Trumpf aus: In „Nullkommanix“ ist alles wieder sauber und bereit für die nächste kulunarische Spezialität. – guten Appetit!

http://www.abload.de/img/p1010772-25es7j.jpg

http://www.abload.de/img/p1010771-2npsyx.jpg

Hier zu sehen: Mein „Erstlingswerk“ in Sachen Brotbacken: Grundlage war eine Backmischung vom Discounter, hinzugefügt wurden lediglich 350ml Wasser. Den Teig habe ich in Ermanglung eines Mixers im Wohnmobil mit der Hand geknetet – dann zunächst 30 Minuten gehen lassen, danach in die Silikonbackform gefüllt, weitere 45 Minuten gehen lassen, um dann abschließend das Brot 45 Minuten bei kleiner Flamme (ein wenig mehr als „Minimum“) gebacken. Ich denke, es hat sich gelohnt.

http://www.abload.de/img/p1010774-2fhsxb.jpg

http://www.abload.de/img/p1010775-24bsik.jpg

Anmerken möchte ich zum Schluss noch, dass nicht alle "Ideen" von mir stammen. In anderen (z.B. im "blauen Forum" ) findet ihr weitere Beispiele. - Die hier verwendete Silikonbackform habe ich offensichtlich als erster "zweckentfremdet". Weitere "Versuche" werden folgen. Über Eure Erfahrungen würde ich mich freuen.

Erhard (Tuppes)

Re: Pimp Your OMNIA

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 21:13
von Heiko
Hallo Erhard,

ein schöner Bericht! :)

Ich habe mir die Silikon-Form auch gerade bestellt.
Komisch war, dass die eine 20-stellige Mailadresse verlangten - so ein Quatsch :D

Dann muss ich mir jetzt nur noch den Omnia bestellen ;)

Re: Pimp Your OMNIA

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 21:19
von Mary
:dau3 Danke Tuppes, :dau3

Re: Pimp Your OMNIA

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 21:39
von Tuppes
Hallo Heiko,
ich hoffe, dass der Omnia noch Platz in Eurem neuen "Kleinwagen" finden wird. - Ich habe die genannte Form übrigens über Ibäh gefunden/bestellt. Jetzt wo ich sie habe, habe ich herausgefunden, dass eine Direktbestellung bei der im Artikel genannten Firma billiger gewesen wäre - daher habe ich sie hier auch entsprechend angegeben. - Für den Omnia solltest Du aber auch nicht mehr als knapp 40,-€ (incl. Versand) ausgeben - auch wenn dafür zum Teil erheblich mehr verlangt wird.
Ein Vergleich lohnt auch hier!
Jetzt bin ich ´mal gespannt, welche Erfahrungen von den Usern gemacht werden. - Ich fand es einfach toll, wie leicht sich das Brot von der Form lösen ließ - danach nur mit einem feuchten Lappen abgewischt - fertig.
Erhard (Tuppes)

Re: Pimp Your OMNIA

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 23:09
von Lira
Solche Silikonbackformen verwende ich seit über 10 Jahren in meinem Haushalt, weil die Handhabung ganz einfach unübertroffen einfach ist - wie schön. Auf die Geschihte, das mit der omnia zu optimieren, bin ich noch nicht gekommen. Wird garantiert nachgeholt, Dnke für den Tipp.

Re: Pimp Your OMNIA

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 23:17
von Heiko
Das mit ebay mache ich auch oft wie du.

Preis bei ebay raussuchen, Händlerhomepage anhand der Mailadresse rausfinden und dort gucken - 90% haben auf der eigenen Seite ein besseres Angebot als bei ebay.
ist ja auch klar, ebay kassiert ja mit.

Dazu fällt mir noch was kurioses ein: Frits BErger hat oft die gleiche Ware bei Amazon günstiger drin als im eigenen Shop.

Ich habe jetzt auch den Ofen bestellt - fehlt nur noch das richtige Mobil dazu :)

Vielleicht kann man ja auch in Silikon-Form die Brötchen ohne Gitter aufbacken. Bin schon gespannt :)

Re: Pimp Your OMNIA

Verfasst: So 11. Nov 2012, 11:04
von andalusa
Danke sehr Erhard für die Fotos und die tollen Tipps

AW: Pimp Your OMNIA

Verfasst: So 11. Nov 2012, 11:57
von Mary
So, haben fertig :-), Silikonform
übers Tab bestellt, schon bezahlt, warten.
noch mal danke für die guten Tipps :-) und schönen Sonntag :wink:

Gruss Marlies gesendet mit Tapatalk 2

Re: Pimp Your OMNIA

Verfasst: So 11. Nov 2012, 13:53
von Gitte
Danke für den Tipp, hab mir auch gerade die Silikonform bestellt. Das mit dem Gitter haben wir schon vor einiger Zeit gemacht. :merci

Noch ne Frage, war das 1 Kilo Mehl für das Brot?

Re: Pimp Your OMNIA

Verfasst: So 11. Nov 2012, 14:25
von Tuppes
... Danke für die vielen "Danksagungen"!

@ gitte: Hätte ich natürlich gleich dazuschreiben sollen (typisch Mann!): Ich habe eine Backmischung vom Discounter im "Testlabor" genommen: 500g + 350ml warmes Wasser.
Da in der Packung 1000g waren, habe ich heute gleich das 2.Brot hinterher gebacken (das erste - gestern abend gebacken - hat uns heute früh schon das Frühstück besonders genießen lassen). Auch Nr. 2 ist gelungen - es "fällt" förmlich aus der Backform (wenn ich da an unseren Brotbackautomaten denke...) - und "ein Wisch": alles wieder sauber.

Wenn Ihr Eure Backformen bekommen und ausprobiert habt, würde mich Euer Ergebnis einmal interessieren. Ich habe meine "Idee" jedenfalls auch einmal an Pro- und Reisemobil geschickt - die haben schon öfters einmal ´was aus meiner "Bastelkiste" übernommen. - Aber die Mitglieder der "Mobilen Freiheit" sollten als erste davon profitieren.
Bis dann - gut back!
Erhard (Tuppes)