Wer hat Erfahrung mit diesem Womo?
Ich habe so ein gebrauchtes Fahrzeug im Auge, Baujahr 2004, mit 129 PS, Mercedes Sprinter, mit 116 000 km. Mich würde interessieren auf was beim Kauf besonders achten sollte.
FG
Franz
Adriatik Stargo 670sp
-
- Observer
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 11:57
- Wohnmobil: Wir mieten das Womo
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Adriatik Stargo 670sp
Beim Sprinter fällt mir nur der Rost am Fahrerhaus und Rahmen ein - da unbedingt drauf achten.
Vom Aufbau-Hersteller kann ich dir leider nichts sagen
Vom Aufbau-Hersteller kann ich dir leider nichts sagen
-
- Observer
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 11:57
- Wohnmobil: Wir mieten das Womo
Re: Adriatik Stargo 670sp
Hallo Heiko,Heiko hat geschrieben:Beim Sprinter fällt mir nur der Rost am Fahrerhaus und Rahmen ein - da unbedingt drauf achten.
Vom Aufbau-Hersteller kann ich dir leider nichts sagen
danke für den Hinweis. Ich werde ihn mir morgen mal anschauen!
LG
Franz

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
Re: Adriatik Stargo 670sp
Moin,
auf die Bremsen achten, ein Schwachpunkt ! Außerdem die Lenkung kontrollieren - die Servopumpe macht gerne Geräusche bei volleinschlag links/rechts.
Die Adriamodelle sind auch oft " nicht ganz dicht " - Feuchtigkeitsmesser mitnehmen !
Gruß aus Itzehoe.
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
auf die Bremsen achten, ein Schwachpunkt ! Außerdem die Lenkung kontrollieren - die Servopumpe macht gerne Geräusche bei volleinschlag links/rechts.
Die Adriamodelle sind auch oft " nicht ganz dicht " - Feuchtigkeitsmesser mitnehmen !
Gruß aus Itzehoe.
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6044
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Adriatik Stargo 670sp
Moin moin ,cmw hat geschrieben: Die Adriamodelle sind auch oft " nicht ganz dicht " - Feuchtigkeitsmesser mitnehmen !
wie schon beschrieben wurde sollte auf jeden Fall der Aufbau (Dach,Wände,Boden) auf Dichtheit bzw. Feuchtigkeitsschäden
kontrolliert werden . Der Wandaufbau besteht, soweit mir bekannt ist, aus Holzfachwerk mit Styropor .
Rostschäden am Sprinterfahrgestell sind optisch schon von außen mit bloßem Auge zu erkennen .
Wenn korrosion (Rost) zu erkennen ist, dann unbedingt genauer hinsehen und prüfen .
-
- Observer
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 11:57
- Wohnmobil: Wir mieten das Womo
Adriatik Stargo 670sp
Herzlichen Dank für die Hinweise. Ich hab mir das Fahrzeug heute angesehen, hatte allerdings keinen Feuchtigkeitsmesser. Rost war nicht sichtbar, Unterboden scheint auch in Ordnung zu sein. Aber so 100%-ig bin ich noch nicht überzeugt. Wir werden noch überlegen und weitersuchen.
LG. Franz
LG. Franz

Re: Adriatik Stargo 670sp
also bei mobile steht der nicht nur hier [clicklink=]http://www.aadorfer-wohnmobile.ch/ger_d ... 70_SP.html[/clicklink]
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1199
- Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
- Wohnmobil: Teilintegriert
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Adriatik Stargo 670sp
Das Fahrzeug hat einen ziemlich langen Überhang. Bei dem alten Sprinter ist es mit der Hinterachslast nicht alzu üppig bestellt. Das Beste wär man würde ihn mal achsweise wiegen.Marry hat geschrieben:also bei mobile steht der nicht nur hier [clicklink=]http://www.aadorfer-wohnmobile.ch/ger_d ... 70_SP.html[/clicklink]
Re: Adriatik Stargo 670sp
mich würde nur die Breite stören von nur 220cm im Womo kennt man jeden cm.
Beim Fiat ist es umgekehrt bei dieser Art Länge und bei 3850-4000kg, da ist die Vorderachslast fast ausgeschöpft.
Beim Fiat ist es umgekehrt bei dieser Art Länge und bei 3850-4000kg, da ist die Vorderachslast fast ausgeschöpft.