Seite 1 von 2

Porree-Schinken-Auflauf

Verfasst: So 18. Nov 2012, 20:43
von Tuppes
Porree – Schinken – Auflauf


Zutaten:

3 Stangen Porree (v.a. den weißen Anteil nehmen)
6 mittelgroße Kartoffeln
4 Scheiben gekochten Schinken
1 EL Butter oder Margarine
1 EL Mehl
1 Schuss Sahne
1 Schuss Zitrone
Salz / Pfeffer / Muskatnuss
Geriebener Käse (z.B. Gouda)

Vorbereitung:

a) Die Kartoffeln als Pellkartoffeln ca. 25 Minuten in Salzwasser kochen

b) Den Porree in ca. 2cm breite Streifen schneiden, waschen und ca. 10 Minuten in
Salzwasser kochen (Wasser nicht wegschütten!).

c) Schinken in Stücke schneiden.

Zubereitung:

Die Pellkartoffeln in Scheiben schneiden und in die Backform geben. Mit dem gekochten Porree auffüllen – Schinkenstreifen – dann wieder Porree/Kartoffeln.

Sauce:

1 EL Butter oder Margarine auslassen, mit 1 EL Mehl vermischen. Mehlschwitze dann mit Porreewasser ablöschen und einen Schuss Sahne sowie Zitrone hinzugeben. Pfeffer, Salz Muskatnuss und den geriebenen Käse hinzufügen. Eine sämige Sauce erzeugen. – Dann die Sauce über den Auflauf gießen.

Nun die Omnia-Backform auf den Gasherd stellen und bei kleiner Flamme (etwas mehr als Minimum) ca. 30 Minuten erhitzen.

Anmerkung: Man kann dieses Gericht direkt in die eingefettete Omnia-Form geben oder auch
in die eingelegte Silikon-Form. Wir haben ohne die Silikon-Form den schmack-
hafteren Auflauf hinbekommen.

Guten Appetit!

http://www.abload.de/img/p1010781-25qud5.jpg

Re: Porree-Schinken-Auflauf

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 13:22
von andalusa
Hallo Erhard,
dieses super leckere Fresschen habe ich auch schon im Omnia gemacht, ist wunderbar geworden.
Ich spare mir allerdings das extra Kochen der Soße, nehme einfach Kochsahne etwas gewürzt und kippe die drüber. Durch den Käse zum Überbacken wird das dann auch schön sämig.

Re: Porree-Schinken-Auflauf

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 14:13
von Ulrike M.
Hallo,

Gaby, was ist bitte Kochsahne?

Beste Grüße,
Uli

Re: Porree-Schinken-Auflauf

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 14:38
von Mary
Ulrike M. hat geschrieben:Hallo,

Gaby, was ist bitte Kochsahne?

Beste Grüße,
Uli
Danke Uli,
die selbe Frage habe ich nun auch.

Re: Porree-Schinken-Auflauf

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 14:51
von Brain
Als Hobbykoch nehme ich immer "Cremefine" die nur 15 % Fett enthält . Kochsahne ist meistens auf pflanzlicher Basis hergestellt.

Re: Porree-Schinken-Auflauf

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 15:05
von andalusa
Also als "Kochsahne" bezeichne ich süße Sahne, die maximal 15% bis 18% Fett enthält, also nicht zum Schlagen geeignet ist. Die mische ich auch schon mal mit fettarmer Milch für Soßen z. B.
Hier gibt es diese "nata para cocinar" bei den beiden deutschen Discountern und auch in anderen Supermärkten.
Ich weiß jetzt gar nicht, ob man sie in Deutschland auch bekommt, denke aber doch.

Re: Porree-Schinken-Auflauf

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 15:16
von Mary
danke alles klar wieder etwas dazu gelernt.

Re: Porree-Schinken-Auflauf

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 15:55
von garibaldi
Gerade mal zufällig hier rein geschaut und über die "Kochsahne" gestolpert. Ist das nicht diese extrem dicke Sahne, die in Italien "Panna per cucinare" oder "Panna da cucina" heißt? Die gibt's in Deutschland so viel ich weiß nicht so leicht (aber in Internetshops, wie ich gerade ermitteln durfte: http://www.gourmondo.de/g/product/10002 ... lgarda.jsf). Ist aber nicht sooo fettarm (Die im Angebot 23%). Kann aber aus Erfahrung sagen, dass die für Sahnesaucen genial ist.

Re: Porree-Schinken-Auflauf

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 16:49
von Tuppes
Danke für den Tip!
.... ach ja.... - es gibt so viele leckere "Schweinereien", aber als Diabetiker muss ich da leider etwas mehr aufpassen...
Ich weiß nicht, wer das Omnia-Rezeptebuch aus dem Buchhandel kennt; der Autor jedenfalls benutzt auch meist reichlich Sahne etc. - aber für uns leider zu fettig... - Wir bemühen uns daher, dieses, wenn möglich, zu umgehen und diesen Geschmacksträger "einzuschränken".
Erhard (Tuppes)

Porree-Schinken-Auflauf

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 17:00
von Urban
Ein sehr leckeres Gericht,
Wenn man den Porree durch Chicorée ersetzt hat man auch einsehr leckeres Essen, allerdings den Chicorée nur einmal längst halbieren und aus dem Strunk unten ein Dreieck entfernen ansonsten genauso zubereiten