Auch 2013: Preiswert nach GB

... eure Reiseberichte aus England Schottland Irland
Antworten
Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Auch 2013: Preiswert nach GB

Beitrag von Tuppes »

Liebe Freunde der mobilen Freiheit,

so langsam wird es zur Tradition: hier wieder ein Frühbucher-Tip für 2013 für alle, die (wieder?) auf "die Insel" wollen:

http://www.dfdsseaways.de/specials/ange ... PHcqfKJSJ0

Für Leute, die "nur" mit dem Wohnmobil fahren und für PKW+Wohnwagenfahrer sehr interessant - für uns in diesem Jahr etwas "weniger attraktiv", da in unserem Fall ein Wohnmobil+(Smart-)anhänger nicht dem PKW+Caravan bei der Berechnung gleich gesetzt wird, obwohl der exakt selbe Platz auf der Fähre genutzt wird. Auch eine Eingabe/Beschwerde bei der Geschäftsleitung führte nicht zum Erfolg - dennoch aber günstiger als der einzige "Mitbewerber" auf der "kurzen" Strecke (P&O). - Wir zahlen für ein Wohnmobil (7,28m lang/3,2m hoch) + PKW-Anhänger (4,34m lang) + 2 Erwachsene + Hund (36.-Euro!!! - und dafür darf der arme Kerl bei der Überfahrt noch nicht einmal das Fahrzeug verlassen!) insgesamt 207,-Euro.
Unser Sommerurlaub ist jedenfalls komplett incl. Campingplätze gebucht - jetzt kann es so langsam wärmer werden.
See you in Britain!?
Erhard (Tuppes)


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Auch 2013: Preiswert nach GB

Beitrag von Heiko »

Hallo Erhard,

wir wollen diesen Sommer 2 Wochen (mehr geht leider nicht) nach England, haben aber noch keinerlei Planung was Campingplätze angeht.

Fähre haben wir uns schon angesehen. Wird mit 4 Personen bis 8m und bis 4m Höhe bei 150 Euro für uns liegen.

Tipps zu den Campingplätzen sind höchst willkommen! :)


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Auch 2013: Preiswert nach GB

Beitrag von Heiko »

Ich noch mal: Habe gerade deinen Link ausprobiert - da sind es nur noch 100 Euro, also 50 gespart, danke !!! :)


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Auch 2013: Preiswert nach GB

Beitrag von Tuppes »

Hallo Heiko,
ja, bei den Fähren kann man schon so einiges sparen, wenn man sich ein wenig auskennt und rechtzeitig bucht. Leider sind auf dem Kanal nur noch 2 Fährgesellschaften aktiv (jedenfalls auf der "kurzen" Strecke - alle anderen sind eh viel teurer - können sich aber auch "lohnen", wenn man hoch in den Norden möchte).
Mit Norfolk-Line (jetzt DFDS) sind wir schon etliche Male gefahren - für uns ist die Anfahrt nach Dünkirchen etwas kürzer - dafür ist die Überfahrt etwas länger als von Calais aus - das gleicht sich also aus. - Wir bevorzugen aber die Abfahrt ab Dünkirchen, weil das der kleinere Hafen ist - wir fahren meist am Abend zuvor dorthin und übernachten dort, um am nächsten Morgen ausgeruht und "gefrühstückt" überzusetzen.
Tips zu Campingplätzen: Ich müsste erst einmal wissen, wohin die Reise gehen soll. Generell haben wir festgestellt, dass die Plätze des Caravan Clubs (es gibt auch einen Caravanning Club!) immer sehr gepflegt und sauber waren/sind. - Da wir regelmäßig auf die Insel fahren, sind wir Mitglied in diesem Verein, was sich sehr schnell rechnet. Außerdem hat dieser Verein - ich glaube ca.5000 Farmen usw. unter Vertrag (genannt "CL" = Certificated Location), bei denen man meist für kleines Geld übernachten kann ("Geheimtip": Mit einem Camping-Carnet - gibt es bei den Automobilclubs in D- sind wir in der Regel auch auf diese Plätze gekommen - wir haben dann den Leuten erzählt, wir wären "affiliated members" ). Nur muss man halt wissen, wo diese Adressen sind - aber dazu bekommt man alle 2 Jahre ein detailliertes Verzeichnes und eine Karte (+ jährliches "Update"). Wenn Du Interesse hast, könnte ich Dir mein "altes" Verzeichnis schicken - ich habe gerade für 2013 ein neues bekommen (evtl. Adresse als PN schicken). - Der Caravanning Club hat ein ähnliches System - allerdings nicht so viele Plätze / CLs.
Wir sind vom 22.7.-18.8.13 "drüben" - und bleiben v.a. im Süden. Unsere Plätze habe ich bereits online alle vorgebucht - denn mit unserem Gefährt (incl. Smartanhänger) wäre alles andere "Selbstmord" - da möchte ich sicher sein, wann man wo steht und nicht noch anfangen müssen, gegen Abend einen Platz zu suchen (wenn Du einmal z.B. in Cornwall warst, wirst Du wissen warum...). - Diesen "Service" bietet übrigens der Caravan Club kostenlos seinen Mitgliedern an. - Meldet Euch, wenn Ihr Fragen habt!
Bis dann - viel Freude bei der Planung!
Erhard (Tuppes)


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Auch 2013: Preiswert nach GB

Beitrag von Heiko »

Hallo,

das sind ja schon mal gute Tipps.
Wir haben leider nur 2 Wochen auf der Insel.
Was für uns wichtig wäre ist London.
Wir wollen nach Möglichkeit im Einzugsgebiet der öffentlichen Verkehrsmittel einen Platz finden und von dort dann ein paar Tage Exkursionen starten.
Das Angebot der liste nehme ich gerne an! Adresse kommt per PN.

Wir sind für jeden Tipp dankbar! :)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Auch 2013: Preiswert nach GB

Beitrag von Tuppes »

Hallo Heiko,

oh, oh - LONDON! - Ich mache bewusst immer einen großen Bogen um diese Stadt - aus verschiedenen Gründen. Wenn Du aber den Autobahnring rund um London (M25) Stadt-einwärts verlassen möchtest, bist Du sehr schnell in der LEZ (Low Emission Zone; entspricht "Umweltzone"). Diesen Wahnsinn gibt es eben auch leider außerhalb unserer Republik. Dazu MUSST (!) Du Dein Fahrzeug VORHER registrieren - wenn es den Anforderungen entspricht: kein Problem - wenn nicht: 200 Pfund TAGESGEBÜHR - entpricht ca. 250 €! - Nachlesen /beantragen kannst Du unter:

http://www.epcplc.com/clients/tfl/lez/home.php

Wenn ihr nur selten und kurz nach GB fährst, wird sich eine (Jahres-)Mitgliedschaft im Caravan Club kaum lohnen - ich glaube der Caravanning Club bietet hier eine kürzere Mitgliedschaft an. - Aber evtl. wäre der Gebrauch eines Camping Carnets günstiger - und evtl. könntest Du auf einem CL im Bereich Londons bleiben. In jedem Fall würde ich vorher (!) buchen - denn stell Dir vor, Du müsstest mit eurem "Kleinwagen" dann auch noch innerhalb Londons auf Suche nach einer Bleibe für die Nacht gehen... - da wäre ein Familienkrach sicherlich so gut wie vorprogrammiert. - Und ich hoffe, dass der Geldbeutel gut gefüllt ist ... London ist nämlich a... teuer!

Ich schicke Dir gerne das gewünschte Verzeichnis - allerdings hast Du in der letzten PN keine Adresse angegeben.

Und, wie geschrieben, kannst Du im Hafen vor dem Ticketbüro in Dünkirchen auf dem Parkplatz übernachten - kein Problem - machen wir auch immer (aber es gäbe auch alternativ einen Stellplatz in Dünkirchen/Stadt). Wir tanken vorher noch einmal voll, denn auch Diesel ist in GB teurer (sogar meist teurer als Benzin!). - In Dover wirst Du keinen Übernachtungsplatz im Hafenbereich finden - daher verbringen wir die erste u. die letzte Nacht auf genanntem Fährparkplatz. Die Abfahrtszeiten machen wir immer ein wenig abhängig von den Preisen - in diesem Jahr war die Fähre morgens um 08.00h teurer als um 10.00h - da schlaf´ ich doch lieber etwas länger...- bei der Buchung bekommst Du ja die jeweiligen Preise angezeigt).

Natürlich hätte ich Dir dies alles als PN mitteilen können - vielleicht helfen die Hinweise aber auch noch anderen Forenmitgliedern, die evtl. ihren Urlaub in GB verbringen wollen...

Gruß aus dem frostigen Mönchengladbach.
Erhard (Tuppes)


Germany
RainerBork
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch 2013: Preiswert nach GB

Beitrag von RainerBork »

Ich denke, dass der Platz am Fährenterminal in Dünkirchen für eine Übernachtung ok ist. Und du kannst auch sicher sein, dass du nicht zu spät zur Fähre kommst. Das mit denCP-Reservierungen würde ich wirklich ganz ernst nehemen. Als wir 2001 von Schottland Richtung Dover gefahren sind, wollten wir in Sheerness eine Übernachtung einlegen. Der Platz war ca. zu 50% belegt, man hat uns nicht aufgenommen, weil wir nicht tel. gebucht haben.

Gruß Rainer


Germany
womisigi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1205
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Auch 2013: Preiswert nach GB

Beitrag von womisigi »

Hallo Englandkenner

Wir möchten heuer im Juni auch 4 Wochen Cornwell und London, dazu suchen wir CP für ein größeres Fahrzeug, 10 mtr., einen PKW haben wir drin um die Gegend zu erkunden.
Bin für jeden Hinweis dankbar


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Auch 2013: Preiswert nach GB

Beitrag von Tuppes »

Kurz noch ein Nachtrag:

@ Heiko: Habe nochmals nachgelesen. In Deinem Fall (Wohnmobil zw. 3,5 und 7,5t) ist Euro IV notwendig; sollte das Fahrzeug vor dem 1.10.2006 erstmalig zugelassen worden sein, musst Du einen entsprechenden Nachweis führen (Filternachrüstung).

@ Rainer: Ich weiß nicht, wer der Betreiber des genannten Campingplatzes war. Bei Plätzen des Caravan Clubs sind in der Regel zum Teil sehr große Areale nicht nicht belegt und nicht als Stellplätze vorgesehen.
Wir, die zum Teil Plätze gewohnt sind, wo man den Nachbarn schnarchen hört (von anderen "Nebengeräuschen" ganz zu schweigen) denken dann, es wäre noch viel Platz für weitere Fahrzeuge - aber genau das ist (u.a.) in GB eben anders! - Oder es war Ende August - und da hat ganz GB den "Summer Bank Holiday" - ein Feiertag an einem Montag - und an dem Wochenende ist die halbe Insel unterwegs - und hat entsprechend vorher gebucht. - Wenn nicht: Vielleicht mochte der Besitzer keine Deutschen (Spinner gibt es überall)?!
Erhard (Tuppes)


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Auch 2013: Preiswert nach GB

Beitrag von Tuppes »

... und da es sich überschnitten hat...
@ Siggi: Auf der Seite des Caravan Clubs (http://www.caravanclub.co.uk) kannst Du Dir die Plätze und deren Leisungen ansehen. Dort findet man auch "length" - also die Maximallänge der "Wohnwagen". Ich habe das einmal gerade überprüft: auf mir bekannten Plätzen, die auch große amerikanische Wohnmobile aufnahmen, sind z.B. 8 oder 9m Maximallänge angegeben. Es "passen" aber auch größere Fahrzeuge. Wichtig wäre, dass der Platz über "hardstandings" (befestigte Stellplätze) verfügt - manche haben nämlich nur Rasenplätze - und da es in GB angeblich auch manchmal regnen kann, würden unsere Fahrzeuge entsprechend Probleme bekommen. Aber sei Gewiss: Wir sind auch schon bei "Sauwetter" auf solchen Plätzen angekommen - und der "Warden" (Platzwart) hat immer eine Lösung gefunden (evtl. eine Nacht vor seiner Garage - oder im befestigten Einfahrtbereich - oder "Überweisung" auf den nächstgelegenen Vereinscampingplatz...) - es wird gerade auf der Insel nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. (Natürlich gibt es auch Campingplätze anderer Betreiber - da hilft einfach ´mal Tante Google - es findet sich für jeden Geschmack etwas).
Für London gelten natürlich auch die o.a. LEZ-Bedingungen, die man tunlichst einhalten sollte - die Strafen sind exorbitant, sollte man diese Vorschriften nicht beachten und erwischt werden (und man wird mit 99%-iger Sicherheit bei Einfahrt in die LEZ-Zone fotografiert!). - Man muss es nur halt vorher wissen und beachten!
Erhard (Tuppes)


Antworten

Zurück zu „Großbritannien“