Seite 1 von 3

Für alle Frostbeulen

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 10:11
von maxima
Wir haben uns eine Zusatzheizquelle zugelegt und sind begeistert. Einziger Nachteil: das Teil funktioniert halt nur, wenn man am Netz hängt. http://www.ecomat2000.de/
LG
Maxima

Habe gerade bei Pro-Idee ein preiswerteres Modell gefunden, zu dem ich aber selbst nichts sagen kann.
http://www.proidee.de/shop?T=heizquelle ... tAodFR-3Bg

Re: Für alle Frostbeulen

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 11:24
von Condor
Hallo maxima,

ist ja interessant. Hatte ich auch schon mal irgendwo gelesen.

Berichte doch mal über den Praxiseinsatz, besonders über den Stromverbrauch. :roll:

Re: Für alle Frostbeulen

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 11:52
von maxima
@Condor
Der erste Härtetest bei -6 - 8 C zeigte sehr positive Wirkung. Wir haben das Gerät an der kältesten Stelle vorne im Fußraum aufgestellt auf 750 W (mittlere Stärke), was völlig ausreichend ist. In kürzester Zeit sehr angenehmes Raumklima. Nebeneffekte: Gasverbrauch ging deutlich zurück, nasse Tücher oder Socken werden sehr rasch trocken, wenn man sie in der Nähe aufhängt.
Besonderheit: es ist deutlich leiser als das Gebläse von der Truma, man hört es eigentlich überhaupt nicht. Noch ein nützlicher Hinweis: schon bei einem 2 A -Anschluss am Stellplatz ist das Gerät betreibbar und liefert spürbare Wärme.
LG
Maxima

Re: Für alle Frostbeulen

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 20:52
von Klausca
Habe das ..Ding.. schon 3 Jahre!

Bin super zufrieden :P

Mann darf nur nicht vergessen den Luftfilter ,ab und zu, zu reinigen :!:

klausca

Re: Für alle Frostbeulen

Verfasst: So 11. Jan 2009, 22:38
von Adler
Hochinteressant... Welchen habt ihr euch denn gegönnt :roll:

Re: Für alle Frostbeulen

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 07:11
von Andy
Eine Keramikheizer haben wir schon im Schiff gehabt und haben ihn immer noch im Womo, teilweise auch noch in Benutzung, wenn Strom vorhanden ist und einer hat eine "Friesepeter". :mrgreen:

Re: Für alle Frostbeulen

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 10:00
von schimi
Hallo Maxima,

warum habt ihr euch eigentlich für einen Keramikheizer enrtschieden? Es gibt doch auch kleinere Oelradiatoren die stufenlos einstellbar sind und null Geräusche machen. Preislich liegen die bei ca.60 Euro. Ist es eine Frage des Gewichts?

Re: Für alle Frostbeulen

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 10:57
von Adler
Andy hat geschrieben:Eine Keramikheizer haben wir schon im Schiff gehabt und haben ihn immer noch im Womo, teilweise auch noch in Benutzung, wenn Strom vorhanden ist und einer hat eine "Friesepeter". :mrgreen:
Und jetzt mal für die Landratten und Südstaatler: Was ist ein Friesepeter??? :roll:

Re: Für alle Frostbeulen

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 13:09
von Gantu
Adler hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:Eine Keramikheizer haben wir schon im Schiff gehabt und haben ihn immer noch im Womo, teilweise auch noch in Benutzung, wenn Strom vorhanden ist und einer hat eine "Friesepeter". :mrgreen:
Und jetzt mal für die Landratten und Südstaatler: Was ist ein Friesepeter??? :roll:
Hab mir mal erzählen lassen, das ist jemand der schnell und eigentlich immer friert, auch im Sommer ..... :mrgreen:

Re: Für alle Frostbeulen

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 13:13
von Adler
Gantu hat geschrieben:
Adler hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:Eine Keramikheizer haben wir schon im Schiff gehabt und haben ihn immer noch im Womo, teilweise auch noch in Benutzung, wenn Strom vorhanden ist und einer hat eine "Friesepeter". :mrgreen:
Und jetzt mal für die Landratten und Südstaatler: Was ist ein Friesepeter??? :roll:
Hab mir mal erzählen lassen, das ist jemand der schnell und eigentlich immer friert, auch im Sommer ..... :mrgreen:
Ok, dass erklärt auch, warum ich den Ausdruck nicht kenne.... solche Weicheier gibt es im Süden nicht :cool1