Grillen - ein Dauerthema
Information zu diesem Bereich:
Bitte verwende eines der Präfixe und gebe in der Themenbeschreibung mit an welchen Grill du verwendest ( Gas, Kohle, Strom )
Bei Rezepten bitte auch beachten ob es beim Kohlegrill direktes oder indirektes Grillen erfordert oder welche Gasstufenregulierung erforderlich ist.
Bitte verwende eines der Präfixe und gebe in der Themenbeschreibung mit an welchen Grill du verwendest ( Gas, Kohle, Strom )
Bei Rezepten bitte auch beachten ob es beim Kohlegrill direktes oder indirektes Grillen erfordert oder welche Gasstufenregulierung erforderlich ist.
- Ulrike M.
- Enthusiast
- Beiträge: 7148
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 673 Mal
- Kontaktdaten:
Grillen - ein Dauerthema
Hallo,
Seit langer Zeit sind wir auf der Suche nach einem ultimativen Griller für das WoMo.
Heute haben wir ein Gerät bei einem Campinghändler gesehen, das für unsere Bedürfnisse richtig sein könnte, den Cadac Safari Chef: http://www.fritz-berger.de/campingartik ... geraet.htm
Und nun kommt die Frage meines Küchenchefs: Bringt das Gerät beim Betrieb mit 30 mbar genug Hitze, so dass man schöne Steaks grillen kann und nicht nur Schuhsohlen produziert?
Mit bestem Dank im Voraus,
Uli
Seit langer Zeit sind wir auf der Suche nach einem ultimativen Griller für das WoMo.
Heute haben wir ein Gerät bei einem Campinghändler gesehen, das für unsere Bedürfnisse richtig sein könnte, den Cadac Safari Chef: http://www.fritz-berger.de/campingartik ... geraet.htm
Und nun kommt die Frage meines Küchenchefs: Bringt das Gerät beim Betrieb mit 30 mbar genug Hitze, so dass man schöne Steaks grillen kann und nicht nur Schuhsohlen produziert?
Mit bestem Dank im Voraus,
Uli
- diga
- Enthusiast
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
- Wohnmobil: Eura
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Grillen - ein Dauerthema
Die beschichteten Grills sind alle nicht der Renner, wenn es darum geht ein Steak zu bereiten. Wenn ihr eine Gußpfanne mitnehmen würdet, so sollte ein Steak kein Thema sein. Der Brenner reicht locker um die Pfanne ausreichend zu erhitzen.
-
- Explorer
- Beiträge: 118
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 15:48
- Wohnmobil: Dethleffs Fortero H 6915
Re: Grillen - ein Dauerthema
Hallo Uli,
wir sind mit dem Cadac Safari Chef sehr zufrieden, ist leicht und schnell aufgebaut. Die Grillergebnisse sind auch ok. Man kann auch ganz normal darauf kochen mit Pött und Pan, auch die Gusspfanne für Steaks geht. Da der Cadac mit 50 mbar betrieben wird hat er etwas mehr Power als die WOMO-Kochstelle. Bei stärkerem Wind hat man schon Probleme, da der Grill ja nur draussen betrieben werden soll.
viele Grüße
Achim
wir sind mit dem Cadac Safari Chef sehr zufrieden, ist leicht und schnell aufgebaut. Die Grillergebnisse sind auch ok. Man kann auch ganz normal darauf kochen mit Pött und Pan, auch die Gusspfanne für Steaks geht. Da der Cadac mit 50 mbar betrieben wird hat er etwas mehr Power als die WOMO-Kochstelle. Bei stärkerem Wind hat man schon Probleme, da der Grill ja nur draussen betrieben werden soll.
viele Grüße
Achim
- Aramis
- Enthusiast
- Beiträge: 5462
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grillen - ein Dauerthema
Hallo Uli,
wir haben uns den Grill damals gekauft weil wir einen kleinen Grill gesucht haben den man schnell
aufbauen und reinigen kann. Ich muss allerdings sagen das ich ihn mir nicht mehr kaufen würde.
Gegen die Grillleistung gibt es nichts zu sagen aber mit der Reinigung hapert es. Die Teile sind schwer
zu reinigen, es backt fest und brennt sich ein in die Oberfläche. Jedes Teil muss dann wieder in seine
Hülle/Tasche verpackt werden, alles in allem recht aufwendig finde ich.
Lg Gabi
wir haben uns den Grill damals gekauft weil wir einen kleinen Grill gesucht haben den man schnell
aufbauen und reinigen kann. Ich muss allerdings sagen das ich ihn mir nicht mehr kaufen würde.
Gegen die Grillleistung gibt es nichts zu sagen aber mit der Reinigung hapert es. Die Teile sind schwer
zu reinigen, es backt fest und brennt sich ein in die Oberfläche. Jedes Teil muss dann wieder in seine
Hülle/Tasche verpackt werden, alles in allem recht aufwendig finde ich.
Lg Gabi
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
Re: Grillen - ein Dauerthema
Moin,
für uns war der leider nix(zu Labil und nicht Stabil gegen Umkippen / mit Kind &. Hund an Bord)
Wir haben seit letztes Jahr einen Cobbgrill im Einsatz - für uns 3 Personen Ideal - im letzten Kroatienurlaub ging es auch mit 4 Erwachsene und 2 Kindern ohne Probleme ! Und es schmeckt auch eher nach Grill und nicht nach Pfannenfleisch
Kein Qualm, leichte Reinigung ! Wenig Platzbedarf !
Gruß !
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
für uns war der leider nix(zu Labil und nicht Stabil gegen Umkippen / mit Kind &. Hund an Bord)
Wir haben seit letztes Jahr einen Cobbgrill im Einsatz - für uns 3 Personen Ideal - im letzten Kroatienurlaub ging es auch mit 4 Erwachsene und 2 Kindern ohne Probleme ! Und es schmeckt auch eher nach Grill und nicht nach Pfannenfleisch

Kein Qualm, leichte Reinigung ! Wenig Platzbedarf !
Gruß !
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Zuletzt geändert von cmw am Mo 18. Feb 2013, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Moni
- Explorer
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:08
- Wohnmobil: Concorde Credo Passion 813L
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Grillen - ein Dauerthema
Hallo Gabi,
dass Reinigen des Grills geht recht einfach, wenn du den Grillrost bzw. die Grillpfanne,
nach Gebrauch, gleich mit Backofen-Reinigerspray einsprühst und eine Weile einziehen lässt.
Dadurch lösst sich das eingebrannte Fett und kleine Fleischreste.
Danach kannst du die Teile einfach in Spülwasser reinigen.
Nur so als Tipp !
dass Reinigen des Grills geht recht einfach, wenn du den Grillrost bzw. die Grillpfanne,
nach Gebrauch, gleich mit Backofen-Reinigerspray einsprühst und eine Weile einziehen lässt.
Dadurch lösst sich das eingebrannte Fett und kleine Fleischreste.
Danach kannst du die Teile einfach in Spülwasser reinigen.
Nur so als Tipp !

- Aramis
- Enthusiast
- Beiträge: 5462
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grillen - ein Dauerthema
Hallo Moni,
das haben wir auch gemacht. Die Gusseisernen Platten lassen sich damit reinigen , aber die Emailleteile
brennen richtig ein.
Lg Gabi
das haben wir auch gemacht. Die Gusseisernen Platten lassen sich damit reinigen , aber die Emailleteile
brennen richtig ein.
Lg Gabi
- cruiser1941
- Enthusiast
- Beiträge: 1311
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
- Wohnmobil: Rapido 983 F
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Grillen - ein Dauerthema
das Reinigen funktioniert auch, wenn man die Teile in nasses Zeitungspapier einwickelt, einwirken lässt und dann abspülen.
Wir grillen mit dem Coob Grill und sind damit sehr zufrieden.
Wir grillen mit dem Coob Grill und sind damit sehr zufrieden.
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6045
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grillen - ein Dauerthema
Moin moin Gabi ,Aramis hat geschrieben:Hallo Moni,
das haben wir auch gemacht. Die Gusseisernen Platten lassen sich damit reinigen , aber die Emailleteile
brennen richtig ein.
Lg Gabi
wir haben auch den CADAC-Grill . Das Einzige wo etwas eingebrannt ist, das ist das mittlere Teil über der Brennerflamme .
Die Fettauffangschale (der große Ring) nicht . Da gehört vor dem Grillen Wasser rein ! Wenn man dort kein Wasser einfüllt,
dann brennt es dort fest . Außerdem verhindert das verdunstende Wasser extreme Wärme unter der Teflongrillplatte .

Grillrost und mittlere Teil nach dem Grillen, wie schon geschrieben wurde, in nasses Zeitungspapier legen oder über Nacht
verkehrt herum in den Rasen legen . Erleichtert das Reinigen am nächsten Tag .

- jion
- Beiträge: 4865
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 640 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grillen - ein Dauerthema
wir haben uns damals auch den Cadac gekauft, waren allerdings mit dem "Grillresultat" nicht sehr zufrieden. Seit letzem Jahr haben wir den Weber Q100 in der Garage unseres Womos. Jetzt sind wir zufrieden...