Unsere Eifel - Hunsrücktour vom 27.12.08 - 04.01.20
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 14:45
Zum Vergrößern der Bilder bitte draufklicken.
27.12.08
Unsere Dicke steht schon zwei Wochen bei Frost in der Einfahrt. Ich wecke sie mit 200 Liter Frischwasser. Aber so schnell geht es nicht. In dem Wasserfilter, der etwaige Algenablagerungen aus dem Gartenschlauch auffangen soll, gefriert sofort das Wasser. Somit muß ohne Filterung direkt mit dem Schlauch befüllt werden.
Während des Wasserfüllens schmeiße ich direkt die Frischwasserpumpe an, um den Wasserboiler komplett zu füllen, um keine Luft im System zu haben.
Bingo! Die Pumpe fördert nicht. Entweder ist sie defekt oder eingefroren. Ich entschließe mich, dass die Pumpe gefälligst eingefroren sein soll. So einfach durch rumstehen kann sie nicht kaputt gehen!
Da die Pumpe in der Heckgarage erreichbar ist, lege ich den laufenden Fön (auf wärmster Stufe) neben die Pumpe und richte den Luftstrahl darauf. Nach 20 Minuten fördert sie wider
Glück gehabt.
Die Dicke ist somit abmarschbereit, Vorräte mit Silvestersekt sind auch gebunkert.
27.12.08
Unsere Dicke steht schon zwei Wochen bei Frost in der Einfahrt. Ich wecke sie mit 200 Liter Frischwasser. Aber so schnell geht es nicht. In dem Wasserfilter, der etwaige Algenablagerungen aus dem Gartenschlauch auffangen soll, gefriert sofort das Wasser. Somit muß ohne Filterung direkt mit dem Schlauch befüllt werden.
Während des Wasserfüllens schmeiße ich direkt die Frischwasserpumpe an, um den Wasserboiler komplett zu füllen, um keine Luft im System zu haben.
Bingo! Die Pumpe fördert nicht. Entweder ist sie defekt oder eingefroren. Ich entschließe mich, dass die Pumpe gefälligst eingefroren sein soll. So einfach durch rumstehen kann sie nicht kaputt gehen!
Da die Pumpe in der Heckgarage erreichbar ist, lege ich den laufenden Fön (auf wärmster Stufe) neben die Pumpe und richte den Luftstrahl darauf. Nach 20 Minuten fördert sie wider
Glück gehabt.
Die Dicke ist somit abmarschbereit, Vorräte mit Silvestersekt sind auch gebunkert.