Zusätzliche Klimaanlage

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
barni
Observer
Observer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:59
Wohnmobil: Hobby 670 AK

Zusätzliche Klimaanlage

Beitrag von barni »

Hallo der Sommer naht und wir planen Griechenland. In unserm Womo (7Mtr.) ist eine Truma Klima 2,3 KW verbaut die mit 230V auch prima funst. Mit 12V bekommst du die nicht zum laufen (Spannungswandler –dicke Kabel – super Lima - etc.) höchstens mit Unterstützung der NASA. Während der Fahrt läuft die Klima vom Fahrerhaus auch das ist OK. Letzten Sommer in Kroatien wurde es im Fahrbetrieb im Aufbau doch schon ganz schön knackig und ich befürchte, dass Griechenland da noch einen Tacken wärmer wird. Aus diesem Grund spiele ich mit dem Gedanken der Family und dem Hund noch eine zusätzliche Klimaanlage für den Aufbau zu gönnen. Diese sollte über 12V bzw. über einen Spannungswandler betrieben werden. Welche Anlage ist dort zu empfehlen, hat jemand mit bestimmten Produkten posi/nega. Erfahrungen.

Danke vorab für Eure Beträge
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliche Klimaanlage

Beitrag von kmfrank »

Hallo Barni,

hate mal ne TravelCool nach dem Verdunsterprinzip und 12V.
Macht ordentlich krach, Kühlleistung eher schwach.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zusätzliche Klimaanlage

Beitrag von Adler »

Die zwölf Volt Teile machen meiner Erfahrung nach in etwa so kalt, als wenn du dich mit warmen Wasser bespritzt und es geht ein leichter Wind :cool1

Auf die Dauer..... hilft nur Power :mrgreen:
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliche Klimaanlage

Beitrag von derspieder »

Hallo barni,

mit 12 Volt wirst Du keine befriedigende Ergebnisse bekommen, das wird nicht richtig gehen, das kannst Du echt vergessen. Der Strombedarf ist einfach zu groß. ;)
joey39
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57

Re: Zusätzliche Klimaanlage

Beitrag von joey39 »

Hallo Barni,
habe mich auch vorher schlau gefragt und bin dann auf eine 220V Anlage gegangen. Die 12V ziehen zuviel Saft und bringen zu weenig Leistung. Wenn Du Günstig möchtest, dann nehme ein mobiles Split Klimagerät aus dem Baumarkt. Funktionoert recht gut und kann auch zuhause genutzt werden bei bedarf.

Gruß

Anke und Jörg
schimi

Re: Zusätzliche Klimaanlage

Beitrag von schimi »

Hallo Barni,

mal ne Frage. Warum läßt du die Klima nicht während der Fahrt über den Wandler auf 230V laufen?
barni
Observer
Observer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:59
Wohnmobil: Hobby 670 AK

Re: Zusätzliche Klimaanlage

Beitrag von barni »

@ jörg - wie beschrieben habe ich schon eine feste im Aufbau verbaut doch die läuft nur über 230V und das gut.

@ schimisbella - Die Truma mit 2,3 KW bekommst du über keinen mir bekannten Wandler zum laufen, selbst Truma winkt da ab. Es sei den (NASA) super starke Lima - Meter dicke Kabel - Monsterhafter, Anlaufbegrenzten Spannungswandler.


Eigendlich suche ich nur einen 12V /oder 230V (hochspannfähig)Klima zur verbesserung des Klima während der Fahrt. Wenn ich Stromversorg hab ich mit der Truma keine Probleme.

gruss Barni :ugeek:
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Zusätzliche Klimaanlage

Beitrag von Urban »

Das hört sich jetzt vielleicht dekadent an...aber am einfachsten funktioniert es wenn man einen Stromgenerator eingebaut hat und den während der Fahrt einfach laufen läßt. Damit kannst Du dann Deine bereits eingebaute Klimaanlage betreiben.
Die Kosten für den Generator bewegen sich nur etwas höher als eine weitere Klimaanlage.
Frank65
Explorer
Explorer
Beiträge: 70
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:20
Wohnmobil: Hobby Sphinx (Iveco)

Re: Zusätzliche Klimaanlage

Beitrag von Frank65 »

Hallo Barni,
Urban hat Recht , dein Problem ist nur über einen Stromgenerator zu lösen, der während der Fahrt die 230V-Klima mit Strom versorgt. Ich stand im letzten Jahr genau vor dem gleichen Problem wie du - ein kühler Aufbau während der Fahrt für meine Familie. Mein Wechselrichter (Phoenix MultiPlus 12/3000/120) könnte meine Dachklima Dometic B 2,2 KW locker betreiben, aber nur einige Stunden, da die Lichtmaschine meines neuen Iveco zu wenig bringt, d.h. die Ladeleistung der Lima ist geringer als der Stromverbrauch meiner Aufbauklima während der Fahrt.
Ich habe den Stromgenerator Dometic TEC 30 (Dieselgenerator) bei mir im WoMo (7,73 m) verbaut, der während der Fahrt läuft und die Klima mit Strom versorgt bzw. die Batterien (440 Ah), wenn nötig auflädt. Im letzten Sommer (Türkeirundreise) ist er 80 Stunden gelaufen und hat den Aufbau bei über 40 Grad während der Fahrt extrem stark gekühlt. Den Generator hörst du während der Fahrt nicht!! Das ist die einzige sinnvolle Lösung, die es gibt - 12V-Betrieb kannst du vergessen. Aber die ganze Sache ist ziemlich teuer. Den Generator bekommst du im Katalog nicht unter 5300 €, bei ebay wesentlich billiger - allerdings hast du bei Garantiefällen dort eher Probleme.
Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden und meine Familie auch. Der Generator braucht unter einem Liter Diesel pro Stunde.
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2688
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Zusätzliche Klimaanlage

Beitrag von camperfan »

:lach1

Wenn Frank die Aufbautür im Sommer öffnet, ziehen Dunstschwaden raus, sooooo kalt!
Antworten

Zurück zu „Zubehör“