Projekt Solaranlage
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Projekt Solaranlage
Auch wenn die Anlage erst für nach den Urlaub geplant ist, fange ich schon mal mit den ersten Planungen für unsere neue Solaranlage an.
Als erstes muss der Platz für die Platten gefunden werden.
Die Solarplatten, die ich gerne verbauen möchte, sind Monokristallin, haben 100 Wp und die Maße von 120 x 54 x 3,5 cm.
Mein Wunsch wäre es zwei Platten hinten jeweils vom Heck nach vorne aufzubauen.
Auf der linken Seite wäre das kein Problem.
Auf der Rechten würde die Platte jedoch unter die Sat-Schüssel ragen. Das eingetragene Maß von 100 cm ist nur bis zum Schüssel-Rand. Bis zum LNB habe ich dann noch gut 25 cm mehr Platz.
Hier nun meine 1. Frage:
Wie verhält sich das mit der Abschattung?
Ich habe mal gelesen, wenn nur ein Teil der Platte abgeschattet ist, würde diese gar nichts mehr bringen.
Ist das so richtig oder gibt es auch Platten, die dann eben nur einen kleinen Teil der Leistung verlieren?
Meine 2. Frage:
Ich habe gut 13cm Luft zwischen Sat-Spiegel und WoMo-Dach. Recht dieses Platz für das Modul mit einem Standard-Spoiler?
http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... age_gr.jpg
Als erstes muss der Platz für die Platten gefunden werden.
Die Solarplatten, die ich gerne verbauen möchte, sind Monokristallin, haben 100 Wp und die Maße von 120 x 54 x 3,5 cm.
Mein Wunsch wäre es zwei Platten hinten jeweils vom Heck nach vorne aufzubauen.
Auf der linken Seite wäre das kein Problem.
Auf der Rechten würde die Platte jedoch unter die Sat-Schüssel ragen. Das eingetragene Maß von 100 cm ist nur bis zum Schüssel-Rand. Bis zum LNB habe ich dann noch gut 25 cm mehr Platz.
Hier nun meine 1. Frage:
Wie verhält sich das mit der Abschattung?
Ich habe mal gelesen, wenn nur ein Teil der Platte abgeschattet ist, würde diese gar nichts mehr bringen.
Ist das so richtig oder gibt es auch Platten, die dann eben nur einen kleinen Teil der Leistung verlieren?
Meine 2. Frage:
Ich habe gut 13cm Luft zwischen Sat-Spiegel und WoMo-Dach. Recht dieses Platz für das Modul mit einem Standard-Spoiler?
http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... age_gr.jpg
Zuletzt geändert von Heiko am Mo 27. Mai 2013, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
- frieda
- Enthusiast
- Beiträge: 3939
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
- Wohnmobil: Plaste
- Kontaktdaten:
Re: B774: Projekt Solaranlage
Moin Heiko,
wenn du dir jetzt schon Gedanken über evtl Verlust machst (meinst du bei aufgerichteter SAT-Schüssel den runden Schüssel-Schatten mit "Abschattung"?), warum baust du die Platten dann nicht links über Eck an? Also links längs und hinten quer dahinter ...
wenn du dir jetzt schon Gedanken über evtl Verlust machst (meinst du bei aufgerichteter SAT-Schüssel den runden Schüssel-Schatten mit "Abschattung"?), warum baust du die Platten dann nicht links über Eck an? Also links längs und hinten quer dahinter ...
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: B774: Projekt Solaranlage
Hallo Frieda,
klar wäre das eine Möglichkeit, die ich auch schon in Betracht gezogen habe.
Aber ich mag es halt gerne symetrisch und würde die andere Lösung bevorzugen.
Über ev. Verluste mache ich mir noch keine grssen Gedanken. Aber wenn die Platte nichts mehr bringt, wenn auch nur ein Teil davon beschattet ist, dann wäre mir das nicht egal.
Dann bräuchte sich sie ja gar nicht erst aufbauen.
Daher meine Frage/n.
klar wäre das eine Möglichkeit, die ich auch schon in Betracht gezogen habe.
Aber ich mag es halt gerne symetrisch und würde die andere Lösung bevorzugen.
Über ev. Verluste mache ich mir noch keine grssen Gedanken. Aber wenn die Platte nichts mehr bringt, wenn auch nur ein Teil davon beschattet ist, dann wäre mir das nicht egal.
Dann bräuchte sich sie ja gar nicht erst aufbauen.
Daher meine Frage/n.
- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: B774: Projekt Solaranlage
Moin,Heiko hat geschrieben: Meine 2. Frage:
Ich habe gut 13cm Luft zwischen Sat-Spiegel und WoMo-Dach. Recht dieses Platz für das Modul mit einem Standard-Spoiler?
die Platten sind ca. 3,5cm, dann 2cm für Luft und Kleber. Also max 5,5cm hoch.
Aber du willst jetzt nicht die Platte unter die Schüssel bauen?

Platten gibt es in verschiedenen Grössen, da kann sich jeder für sein Dach ein Puzzle zusammen stellen.
Mach gleich 500Wp drauf, dann brauchst du nicht so schnell nachrüsten.

Kleine Abschattung bringt schon grosse Verluste!
- nordlandfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2665
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
- Wohnmobil: Kasten 4x4
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: B774: Projekt Solaranlage
Hallo Heiko,
es gibt Solarmodule, welche die Maße 810x1580mm mit ca 190 Wp haben, so eines hinten quer und evtl noch vorne links wär doch gut für dich. Diese Module haben meistens ca 34 Volt mpp und mittles eines Mppt-Reglers gut in der 12V-Akkutechnik einsetzbar.
Es stimmt nicht, dass ein abgeschattees Modul nichts bringt, sondern das Niveau des Schattens. Bei 2 Solarmodulen köntest dir auch den Luxus von zwei separaten Laderegler leisten und so Abschattungsbefürchtungen minimieren.
Gruß, Heinz
es gibt Solarmodule, welche die Maße 810x1580mm mit ca 190 Wp haben, so eines hinten quer und evtl noch vorne links wär doch gut für dich. Diese Module haben meistens ca 34 Volt mpp und mittles eines Mppt-Reglers gut in der 12V-Akkutechnik einsetzbar.
Es stimmt nicht, dass ein abgeschattees Modul nichts bringt, sondern das Niveau des Schattens. Bei 2 Solarmodulen köntest dir auch den Luxus von zwei separaten Laderegler leisten und so Abschattungsbefürchtungen minimieren.
Gruß, Heinz
- frieda
- Enthusiast
- Beiträge: 3939
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
- Wohnmobil: Plaste
- Kontaktdaten:
Re: B774: Projekt Solaranlage
... ach so einer bist duHeiko hat geschrieben:...
Aber ich mag es halt gerne symetrisch ...

... mir wärs zB total egal, wie die Platten da drauf sind, Hauptsache sie bringen was


Re: B774: Projekt Solaranlage
Hallo Heiko,
mit der Abschattung, ist der letzte Gedanke den man dazu verschwenden darf, denn du bleibst doch mit der Kiste kaum an einem Ort über einen Monat stehen. Du fährst doch andauernd herum und jedesmal stehst du anders, dementsprechend wird die Abschattung höchst selten vorkommen.
Ansonsten gibt es Module in vielen Größen, nach deinem Foto könntest du wirklich viel mehr drauf machen ohne Probleme. Sollte davon dann mal ein bischen abgeschattet werden, würdest du es von der Leistung her nicht mal bemerken.
Ich habe nur 200 Wp neue Platten drauf die bringen von April bis November genug, so dass ich rund um die Uhr TV sehen könnte + allg. Womohaushalt + PC oder ab und an mal die Heizung im Sommer. Ich habe nur zwei Aufbaubatterien und könnte mit den zwei Platten noch eine Dritte vollmachen, bzw. Strom abgeben.
Das ist nur mal ein Beispiel.
mit der Abschattung, ist der letzte Gedanke den man dazu verschwenden darf, denn du bleibst doch mit der Kiste kaum an einem Ort über einen Monat stehen. Du fährst doch andauernd herum und jedesmal stehst du anders, dementsprechend wird die Abschattung höchst selten vorkommen.
Ansonsten gibt es Module in vielen Größen, nach deinem Foto könntest du wirklich viel mehr drauf machen ohne Probleme. Sollte davon dann mal ein bischen abgeschattet werden, würdest du es von der Leistung her nicht mal bemerken.
Ich habe nur 200 Wp neue Platten drauf die bringen von April bis November genug, so dass ich rund um die Uhr TV sehen könnte + allg. Womohaushalt + PC oder ab und an mal die Heizung im Sommer. Ich habe nur zwei Aufbaubatterien und könnte mit den zwei Platten noch eine Dritte vollmachen, bzw. Strom abgeben.
Das ist nur mal ein Beispiel.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: B774: Projekt Solaranlage
Hallo und Danke für die vielen Infos.
@Thomas: 500 Wp ist für meine Bedürfnisse erst mal zu viel. Ich hatte beim vorigen WoMo 100 Wp und denke es werden beim jetzigen 200 Wp reichen.
@Heinz: 81 c, Breite passen leider nicht drauf - da ist nur 79 cm Platz
@ Marlies: Es geht mir um die Abschattung bei heruntergeklappter Antenne.
@ All: Es scheint so zu sein, als wenn ich mich doch auf die L-Lösung festlegen müsste, wenn die die oben genannten Module verbauen möchte.
Ich könnte dann noch ein 3. quer hinter der Bad-Luke verbauen und 2-3 noch vorne.
Aber wie gesagt, erst mal 200 Wp. Erweitern geht ja immer noch.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/830 ... e%20II.jpg
@Thomas: 500 Wp ist für meine Bedürfnisse erst mal zu viel. Ich hatte beim vorigen WoMo 100 Wp und denke es werden beim jetzigen 200 Wp reichen.
@Heinz: 81 c, Breite passen leider nicht drauf - da ist nur 79 cm Platz
@ Marlies: Es geht mir um die Abschattung bei heruntergeklappter Antenne.
@ All: Es scheint so zu sein, als wenn ich mich doch auf die L-Lösung festlegen müsste, wenn die die oben genannten Module verbauen möchte.
Ich könnte dann noch ein 3. quer hinter der Bad-Luke verbauen und 2-3 noch vorne.
Aber wie gesagt, erst mal 200 Wp. Erweitern geht ja immer noch.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/830 ... e%20II.jpg
Re: B774: Projekt Solaranlage
Ach so Heiko, das ist ein Argument, ja dann machst Du das schon richtig mit dem Abstand zur Antenne. Und die 200 Wp von der besten Sorte bringen genug für deine Bedürfnisse.Heiko hat geschrieben: @ Marlies: Es geht mir um die Abschattung bei heruntergeklappter Antenne.
@ All: Es scheint so zu sein, als wenn ich mich doch auf die L-Lösung festlegen müsste, wenn die die oben genannten Module verbauen möchte.
Ich könnte dann noch ein 3. quer hinter der Bad-Luke verbauen und 2-3 noch vorne.
Aber wie gesagt, erst mal 200 Wp. Erweitern geht ja immer noch.![]()
Wenn man tatsächlich mehr Platten drauf macht, dann müßte man zwangsläufig auch seine Accus vergrößern, sonst würde das keinen Effekt bringen.

http://www.da-ist-sie.de/dia/Weinsberg/x/w56a.jpg
Ich habe die flache Antenne, reicht bis fast Südspanien mit bestem Empfang, 14cm hoch eingeklappt. Die Solarplatten sind die dicken und fast genauso hoch.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: B774: Projekt Solaranlage
Muss man eigentlich, wenn die Platten quer zur Fahrtrichtung aufgebaut werden, extra Spoiler nach vorne, also an der langen Seite des Moduls verbauen?