Ein geplatzter Reifen und etwas Glück
Verfasst: Fr 23. Aug 2013, 00:02
Hallo Gemeinde,
heue mal etwas, das wünsche ich keinem.
Am vergangenen Sonntag war ich auf dem Heimweg von der Mosel.
Ich befuhr die A60 und plötzlich ein wahnsinns Knall. Nicht zu beschreiben!
Der Blick in den linken Spiegel, reine Intuition, brachte Klarheit. Der hintere linke Reifen war geplatzt.
Was dann geschah, bis ich zum stehen kam, ihr werdet es nicht glauben, ich weiss es nicht.
Sodann alles abgesichert, Polizei gerufen und das Prozedere nahm seinen Lauf. Der eingetroffene Streifenwagen sperrte die Fahrbahn, sammelte die Reifenteile und die Teile der abgerissenen Schürze ein. Dann wurde die rechte Seite gesperrt und der Reifen wurde durch den ADAC gewechselt.
Mal gut das ich ein Reserverad habe, ist ja heute nicht mehr ganz üblich, denn in Bitburg einen Abschleppunternehmer zu finden der ein Wohnmobil mit 4,25t und mit der Spurbreite befördern kann, scheinbar unmöglich. Von der Höhe, es sind 3,27m, will ich gar nicht sprechen.
http://abload.de/img/image51jub.jpg
Nun, auf dem Bild ist ja schon einiges zu erkennen.
Neben dem geplatzten Reifen ist die komplette Schürze der linken Seite hin. Der Radkasten ist beschädigt usw.
Nach dem wir die Schürze, vor Ort, noch entfernt haben gab es zwei Möglichkeiten.
Entweder 180 Km nach Hause oder 140 Km nach Sprendlingen. Ich entschied mich, da das WoMo ja noch farhbereit war, für Sprendlingen.
Da steht er nun zur Reparatur. Am Dienstag kam schon ein Gutachter der Versicherung und hat den Schaden begutachtet.
Ich denke das euch die Abwicklung mit der Versicherung interessieren wird, denn ein geplatzter Reifen ist ein Betriebsmittel und ob und wenn was, die Versicherung bezahlen wird (auch bei Vollkasko) wird sich zeigen. Ich halte euch auf dem laufenden.
Ich bin jedenfalls froh das dass WoMo sich nicht auf die Seite gelegt hat und mir nichts passiert ist.
Fest steht, an meinem Womo wird kein Reifen mehr älter als 5 Jahre und ich wede Ihnen besondere Aufmerksamkeit, in Bezug auf Beschädigungen, Druck etc, zu kommen lassen.
Noch am Rande sei bemerkt das dass Womo in der Woche zuvor bei der Inspektion und beim TÜV war.
Nun wünsche ich euch allen allzeit gute Fahrt und achtet auf eure Reifen.
Gruss Frank
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
heue mal etwas, das wünsche ich keinem.
Am vergangenen Sonntag war ich auf dem Heimweg von der Mosel.
Ich befuhr die A60 und plötzlich ein wahnsinns Knall. Nicht zu beschreiben!
Der Blick in den linken Spiegel, reine Intuition, brachte Klarheit. Der hintere linke Reifen war geplatzt.
Was dann geschah, bis ich zum stehen kam, ihr werdet es nicht glauben, ich weiss es nicht.
Sodann alles abgesichert, Polizei gerufen und das Prozedere nahm seinen Lauf. Der eingetroffene Streifenwagen sperrte die Fahrbahn, sammelte die Reifenteile und die Teile der abgerissenen Schürze ein. Dann wurde die rechte Seite gesperrt und der Reifen wurde durch den ADAC gewechselt.
Mal gut das ich ein Reserverad habe, ist ja heute nicht mehr ganz üblich, denn in Bitburg einen Abschleppunternehmer zu finden der ein Wohnmobil mit 4,25t und mit der Spurbreite befördern kann, scheinbar unmöglich. Von der Höhe, es sind 3,27m, will ich gar nicht sprechen.
http://abload.de/img/image51jub.jpg
Nun, auf dem Bild ist ja schon einiges zu erkennen.
Neben dem geplatzten Reifen ist die komplette Schürze der linken Seite hin. Der Radkasten ist beschädigt usw.
Nach dem wir die Schürze, vor Ort, noch entfernt haben gab es zwei Möglichkeiten.
Entweder 180 Km nach Hause oder 140 Km nach Sprendlingen. Ich entschied mich, da das WoMo ja noch farhbereit war, für Sprendlingen.
Da steht er nun zur Reparatur. Am Dienstag kam schon ein Gutachter der Versicherung und hat den Schaden begutachtet.
Ich denke das euch die Abwicklung mit der Versicherung interessieren wird, denn ein geplatzter Reifen ist ein Betriebsmittel und ob und wenn was, die Versicherung bezahlen wird (auch bei Vollkasko) wird sich zeigen. Ich halte euch auf dem laufenden.
Ich bin jedenfalls froh das dass WoMo sich nicht auf die Seite gelegt hat und mir nichts passiert ist.
Fest steht, an meinem Womo wird kein Reifen mehr älter als 5 Jahre und ich wede Ihnen besondere Aufmerksamkeit, in Bezug auf Beschädigungen, Druck etc, zu kommen lassen.
Noch am Rande sei bemerkt das dass Womo in der Woche zuvor bei der Inspektion und beim TÜV war.
Nun wünsche ich euch allen allzeit gute Fahrt und achtet auf eure Reifen.
Gruss Frank
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png