Seite 1 von 1

Anschlusskabel am Radioschacht Ducato X250

Verfasst: So 25. Aug 2013, 19:55
von Sammy69
Hallo,
ich bin ja gerade am Radiotausch und umbasteln.
Da ist mir noch an dem Kabelstrang mit den ISO-Steckern für das Radio ein Anschluss aufgefallen, der mit einer Kappe
ein paar Kabel brückt
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
http://up.picr.de/15619941qz.jpg

http://up.picr.de/15619942gl.jpg

http://up.picr.de/15619943dx.jpg

Re: Anschlusskabel am Radioschacht Ducato X250

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 10:52
von Har-Pi
So weit ich mich erinnere, ist da das Signal vom Tachogeber drauf, welches das Originalradio braucht, um geschwindigkeitsabhängig die Lautstärke einzustellen.

Bei Werksnavi geht das Signal auch ans GPS, zur Korrektur z.B. in Tunnels.

Frag doch mal im Ducatoforum nach, vielleicht steht da auch schon was drin.

Re: Anschlusskabel am Radioschacht Ducato X250

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 18:14
von Sammy69
Guter Tip - ich hatte für das Pioneer das Tacho- und Rückfahrsignal beim Sicherungskasten abgegriffen. Mal die Kabelfarben vergleichen.
Danke!
Andi

Re: Anschlusskabel am Radioschacht Ducato X250

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 18:29
von jion
by the way...
In einer der letzten Ausgaben der Promobil fand ich einen Artikel, da war man der Meinung, dass es Sinn machen würde, das Radio von der Starterbatterie an die Aufbaubatterien anzuklemmen, damit, wenn man längere Zeit steht, und dabei Radio hört, die Starterbatterie nicht leer gesaugt wird. Wie seht ihr das? Wer hat das schon gemacht, ist das für einen Laien in Sachen Elektrik Machbar?

Re: Anschlusskabel am Radioschacht Ducato X250

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 18:54
von Sammy69
Ich habe da ein Relais.
Beim fahren kommt Strom vom Ducato.
Wenn wir stehen, schalte ich über mein Panel von hinten nach vorne Strom über das Relais auf das Radio.
Klappt prima.....
Grüße
Andi

Re: Anschlusskabel am Radioschacht Ducato X250

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 18:55
von GO207
@Jion
Kann man so machen.
Aber es hat doch damit zu tun, welche Kapazitäten jeweils die Starter- bzw Aufbaubatterien haben.
Horst

Re: Anschlusskabel am Radioschacht Ducato X250

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 20:31
von Har-Pi
Das ist klar, aber es nicht so schlimm, wenn man mal die Aufbaubatterie "leersaugt" (macht ja eh der Stromwächter vorher Alarm), als am nächsten Morgen mit ner platten Motorbatterie da zu stehen. Dann wünscht man sich ein sehr langes Starterkabel...

Re: Anschlusskabel am Radioschacht Ducato X250

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 07:18
von Sammy69
es geht noch weiter....
Jetzt bleiben im Moment noch ein paar Fragen zu den am Radioschacht anliegenden Kabeln (Original Fiat).
Im ISO-Stecker des Radios liegen beim Ducato folgende Kabel an:
1-rosa/schwarz = müsste Can B / RXD sein
2-unbelegt
3-rosa/weiß = müsste Can A / TXD sein
4-12V Plus Dauer
5-gelb/rot = Antenne Remote 12V
6-gelb = Signal Armaturenbrettbeleuchtung zum abdimmen
7-12V Plus Zündung
8-schwarz = Masse
(für das Streetmate müssen schon mal 4 + 7 getauscht werden = beliebtes Spiel)

Dann habe ich aber noch Kabelenden dort liegen, die möglicherweise was mit der Lenkradfernbedienung zu tun haben; diese sind in einem Bund beim ISO-Stecker zusammengefasst:
weiß/grau
lila/schwarz
grün/weiß

Kann mir dazu jemand weitere Infos oder ein Kabelverzeichnis geben?

Das Streetmate muss auch noch bei dem Adapter zwischen Radio und ISO-Stecker-Fahrzeug um Kabeladern ergänzt werden (CAN-Bus), da sonst zB die Umschaltung der RF-Kamera, Geschwindigkeitsanzeige usw. nicht funktioniert.

Wäre nett, wenn mir jemand einen Strom/Kabelplan vom Ducato zur Verfügung stellen könnte, oder alternativ mir bei den Kabelfarben helfen kann. Danke!

Andi

Re: Anschlusskabel am Radioschacht Ducato X250

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 15:29
von Har-Pi
Frag doch mal den Robert Most (Ducatoforum), der ist doch Fiat Professional Händler. Er hilft eigentlich immer bei solchen Dingen.

Re: Anschlusskabel am Radioschacht Ducato X250

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 17:40
von Sammy69
Hallo,
ein Zwischenergebnis:
- das Kabel ganz oben ist ein durchgeschleifter CAN-Bus
- mein NavGear geht heute erst mal zurück, weil die Umsetzung der CAN-Bus Signale nicht funktionierte und der Kabeladapter nicht alle benötigten Kabel zur Verfügung stellte.
- Nachrüsten war schwierig, da die radioseitigen Anschlüsse nicht wirklich irgendeine Standardware waren.
Grüße
Andi