Seite 1 von 6
Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 11:49
von KlaKliWa
Hallo in die Runde!!,
Nach 2 jähriger Wohnmobilfreier Zeit steht in nächster Zukunft wohl wieder ein Kauf an.
Zur Auswahl stehen zwei Mobile, gleicher Ausstattung und Hersteller nur einmal mit Automatik und einmal ohne.
Es handelt sich um die Ducati Automatik (Fahrzeuge sind Baujahr 2013).

Wird die Automatik über Wandler betrieben oder wie bei Iveco
elektronisch
Da ich bei den bisherigen Wohnmobilen nur Schaltgetriebe hatte, würde es mich auch interessieren ob man überhaupt ein Fahrzeug mit
Automatik kaufen sollte und wie anfällig ein solches Fahrzeug bezüglich Reparatur und der Gleichen am Getriebe ist.
Ich Danke schon jetzt für die Auskünfte zu diesem Thema.
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 12:06
von stefan_b
Hallo!
Ich persönlich würde ein Automatik Fahrzeug kaufen .
Unser MAN hat eine Tipmatic - sprich keine WandlerAutomatik.
Der Komfort gerade in Verbindung mit einem Tempomaten Ist einfach klasse.
Das Automatic Getriebe beim Daily - ist meist ein Software Problem !
Das beim Fiat ist weiß ich allerdings nicht.
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 12:25
von Kaufunger
Hallo Klaus,
wir fahren einen Ducato Bj. 2011. Der hat aber kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe.
In Verbindung mit dem 3-Liter Motor (156PS) bin ich mit diesem Getriebe schon zufrieden. Ich habe aber auch schon Situationen gehabt,
wo ich die Kupplung gerochen habe. Das waren aber nur extreme Situationen, wie z.B. Anfahren am steilen Berg. Da spürt man halt die 4,5 to Gewicht.
Gruß Rainer
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 13:04
von KlaKliWa
Danke ihr beiden schon einmal für die Auskünfte.
Ja das ausgesuchte Modell hat 180 PS, wiegt ca. 5,5 to und ist ein Doppelachser. Tempomat ist auch vorhanden. Hat der Fiat denn nun einen Wandler oder nicht? Wenn nein, kann nicht eine Wandlerautomatik feiner schalten oder schaltet die elektronische sanfter? Wo besteht denn überhaupt der Vorteil der Automatik? , ob Wandler oder elektronisch gesteuert.
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 17:42
von 64ersnoopy
Hallo Klaus,
Der Fiat hat keine Wandlerautomatik sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe. Z.B. findest du
HIER.
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 18:33
von kmfrank
Hallo Klaus,
für mich kommt nur noch eine Automatik in mein Reisemobil, ist einfach viel komfortabler.
Eine Wandlerautomatik ist die feinere Automatik, verbraucht aber auch 1-2 Liter mehr Kraftstoff. Sie schaltet feiner, fast unbemerkt.
Die zwischenzeitlich viel angebotenen automatisierten Schaltgetriebe sind auch gut aber Sie kuppeln halt zum schalten aus und man nickt mit dem Oberkörper ein wenig deswegen bezeichne ich diese Automatik als Nickmatik
Ist aber nicht so schlimm, man gewöhnt sich sehr schnell dran.
Bei beiden Getriebearten kann man, wenn man möchte, von Hand eingreifen.
Bei den aktuellen MAN, welche ein automatisiertes Schaltgetriebe haben, ist ein manueller Eingriff nicht mehr möglich.
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 19:42
von Kaufunger
Hallo Michael,
also genickt haben wir im Ducato bis jetzt noch nicht beim Schaltvorgang.
Das Nicken tritt nur bei Leuten ohne Rückgrat auf.
Gruß Rainer
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 19:53
von kmfrank
Dohhhhh

Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 20:07
von jion
wenn ich die Wahl hätte, würd ich mich für Automatik entscheiden, einfach Komfortabler. Wir fahren ein Wohnmobil mit Schaltgetriebe, ist jetzt aber auch nicht soooo dramatisch.
Unser PKW hat Automatik, das wissen wir allerdings sehr zu schätzen.
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 22:14
von SunVoyager
Ich fahre seit vielen Jahren mit PKW und WOMO Automatik. Bequemer und für die Maschine besser, weil die Automatik bei jeder Belastung ruckfreier, weicher schaltet. Das schont die Lager.
Nachteil ist eindeutig der etwas höhere Verbrauch, höhere Kosten. Ein Fahrzeug kann mit Automatik nur ganz kurze Strecken auf eigenem Rad abgeschleppt werden. Wenn der Anlasser nicht funktioniert ist Ende. Ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe kann man im Störungsfall noch anschleppen oder mit gaaaaannnnz vielen Leuten auch anschieben. Bei einem Fahrzeug mit Automatik und hohem Gewicht hat man nur eingeschränkte Möglichkeit bei Bergabfahrten mit dem Motor durch herunterschalten genügend zu Bremsen. Man kann ja die Automatik auch herunterschalten, aber die Wirkung der "Motorbremse" ist bei Automatik geringer wie mit einem Schaltgetriebe. Alles hat vor und Nachteile. Gruß Klaus!