Servus Aldebaran,
wie bereits erwähnt, ist es durchaus sinnvoll, das gesamte Frischwassernetz zu entleeren. Bei Mobilen mit Druckwasseranlage (also externer Pumpe, Druckausgleichsbehälter etc.) ist das ggf. mit etwas mehr Aufwand verbunden, da Rückschlagventile den Abfluss teilweise verhindern. Hier hilft nur die Demontage an der richtigen Stelle (z.B. Grobfilter an der Pumpe abschrauben und leerlaufen lassen) oder alternativ das Ausblasen des Leitungssystems mit Druckluft.
Nicht vergessen darfst Du aber, auch das Abwassersystem vollständig zu entleeren: In den Siphons der diversen Ausgüsse bleibt Wasser stehen, das Du bei Siphons mit Schraubdeckel ablassen kannst (bei der Dusche i.d.R nicht möglich), alternativ kann ein geeigneter Frostschutz beigegeben werden (z.B. banales Haushaltssalz).
Die Alternative, den Winter über die Heizung laufen zu lassen besteht natürlich, kostet aber ganz schön Geld und birgt v.a. das Risiko, bei einem unbemerkten Ausfall der Heizung (Stromanschluss am Parkplatz?) einen ordentlichen Schaden zu verursachen: Gefüllte Tanks, Wasserleitungen, Pumpen, Verteilerblöcke, Wasserhähne, Siphons etc. können platzen und Dir das Womo unter Wasser setzen.
Die Gebrauchsanleitung Deines Womos gibt Dir sicher Auskunft über die im Winter erforderlichen "Entwässerungsmaßnahmen" (überigens: den genauen Typen zu kennen, würde erleichtern, Dir einen konkreten Rat zu geben).
Wir nutzen unser Womo auch im Winter, nur gelegentlich aber für mehrtägige Reisen. Daher endet jede dieser Touren mit dem abschließenden Entwässern des Mobils (dauert mit etwas Routine etwa 1/2 Stunde). Geheizt werden muss dann nicht mehr. Für kurze Touren steht ein Kanister mit konzentrierter Kochsalzlösung im Womo, um das Porta-Potti spülen zu können, ein kleiner Kanister mit Trinkwasser steht zuhause bereit, um ihn zum Abspülen etc. mitnehmen zu können.
Nur wenn Du in kurzen Abständen Dein Womo im Winter nutzt, kann ich Dir daher empfehlen, die Heizung im Winter als Frostschutz durchlaufen zu lassen.
Grüße aus dem Süden in den Norden
Tourist
P.S.: Ich kippe immer noch eine halbe Packung Kochsalz in die WC-Kassette, damit mir im Falle eines Falles das Auftauen der selben im wohlig beheizten Haus erspart bleibt
