Seite 1 von 5
Luftzelt für das Wohnmobil
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 21:48
von Röslein
Guten Abend, wir beabsichtigen, uns ein Luftzelt für unser Womo zuzulegen. Wir haben im Laufe des letzten Jahres festgestellt, dass wir immer "sesshafter" werden und gerne länger an einem Ziel bleiben. Da wäre es sehr schön, wenn man als zusätzlichen Wohnraum so ein Vorzelt ohne viel Arbeit beim Aufbau aufstellen könnte. Gerade an der See, wenn sehr oft der Wind bläst, käme uns das gelegen. Die ausgefahrene Markise hilft da nicht immer. Denn da besteht ja die Gefahr, dass sie überschlägt, auch bei geeigneter Abspannung. Und so ein Luftzelt müsste abends nicht weggeräumt werden. Sollte jemand mit dem Luftzelt Erfahrung haben, würden wir uns über Antworten sehr freuen, sagt das Röslein
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Luftzelt für das Wohnmobil
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 22:13
von Adler
Erfahrung direkt nicht aber letztes Jahr in Kroatien stand einer neben uns und hat sein Vorzelt aufgeblasen. Als Abends der Wind immer stärker wurde, war er der einzige der nicht in Hektik verfiel (und ich, aber ich habe keine Markise). Alle Markisen waren längst eingerollt da konnte man gut sehen, wie sich die luftgefüllten Pfosten leicht nach innen bewegten ansonsten ist nichts passiert. Wir haben auch schon über ein solches Vorzelt nachgedacht. Wäre schön, wenn Du uns auf dem laufenden hältst.
Re: Luftzelt für das Wohnmobil
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 22:34
von Röslein
Hört sich schon mal nicht schlecht an. Dankeschön! Sobald wir mehr wissen, melden wir uns.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Luftzelt für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 07:43
von Heiko
Hallo und willkommen im Forum!
Ich habe letzt in einem anderen Forum (Hymer) von so einem Zelt gelesen.
Der Besitzer war sehr zufrieden damit. Besonders der Aufbau geht wohl problemlos und schnell.
Geübt soll das Zelt nach 10 Minuten stehen.
Es ging um das
Busvorzelt San Diego Freeway tall von Outwell
Re: Luftzelt für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 10:00
von Röslein
Unser Begehr wäre das DWT Isola Air für zwei Personen. Das Outwell San Diego hört sich auch nicht schlecht an. Lg. Röslein
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Luftzelt für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 12:04
von Mary
Hi Hallo,
was um alles in der Welt ist ein Luftzelt ? ... hier postet ihr schon Namen, ein eingestellter Link wäre hilfreich.
Nun mache ich mich neugierig selber auf die google Suche....
bis dann
Re: Luftzelt für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 12:14
von Mudi Manni
Hallo zusammen,
meint Ihr so etwas, da könnte ich auch Spaß daran haben, ich schaue mich mal um wo man so etwas Preisgünstig bekommt. LG,
Mudi Manni
Re: Luftzelt für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 12:17
von Mary
Hier mal ein Link mit Windtest
http://www.camping-trend.de/index.php/n ... gestaenge/
nix für hohe Wohnmobile, eher für Busse oder WoWa
Re: Luftzelt für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 12:27
von Juk
Hallo Röslein,
wir haben so ein "Luftzelt" das schwierigste ist den Keder in die Schiene zubekommen. Hilfreich sind zwei Klapptritte die wir mitnehmen wenn wir eine Woche an einer Stelle bleiben.
Wenn der Keder in der Schiene ist, pumpt man die drei Luftkammern auf, pro Kammer etwa 10 Hübe mit der Doppelkolbenpumpe. Dann steht das Zelt...ausrichten die versteifungsschläuche anbringen und aufpumpen fertig.
Nun brauchst Du nur noch zu verspannen.
Das Zelt ist ein Hartland 280, auf 350 Euro reduziert bei Obelink gekauft.
Wir haben uns unterhalb der Markise eine Kederschiene anbringen lassen, so können wir trotz Vorzelt noch die Markise ausfahren und das Zelt schattieren. Außerdem ist der Anschluß an der Wand dicht.
Für mich einziger Nachteil..das ganze wiegt ca. 30 kg
Gruß
Jürgen
Re: Luftzelt für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 12:36
von Urban
Man muß bedenken das diese Zelte recht teuer sind und man auch noch einen guten Kompressor dabei haben muß.
Bei der Form und Größe der Zelte ersetzt man nur 2 Rundbogen Fiberglasstangen durch Luftschläuche .
Durch die Luftschläuche hat man mehr Gewicht und ein größeres Packmaß, da ich ein kleines normales Zelt für Motorradtreffen hatte ,was ich aber wieder abschaffte, weil das komplette entfernen der Luft recht arbeitsaufwändig war und dadurch das Ausgangspackmaß nicht mehr herstellbar war, hab ich es wieder verkauft.
Bedenke auch das Du keinen Häring und keine Leine weniger anbringen mußt, der Vorteil zu einem normalen Bus oder Leichtbauvorzelt praktisch kaum vorhanden ist 2 Faltfieberglasstangen sind auch in 2 Minuten eingefädelt und die Aufbauzeit ist praktisch gleich bis auf den teilweise 2,5 fachen Preis.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png