Seite 1 von 4
Unfall in frankreich
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 11:34
von Aretia
Hallo liebes Forum,
Unser Urlaub war am zweiten Tag schon vorbei. Und ist in Frankreich auf der Autobahn mit ca 30 km Überschuss ein Pkw hinten reingerauscht
Unfall aufgenommen, Daten der Versicherung getauscht, Telefonnummer getauscht. Soweit alles ok. Schuldfrage stand nicht zur Diskussion. Ihr Pkw Schrott, aber keinen großen Personenschaden.
Hinten bei uns auf der rechten Seite ist der Aufbau kaputt. Heckgarage bisschen aufgefaltet und unter schief. Kennt jemand von euch eine gute werkstatt im Raum norderstedt/Hamburg, der sich mit solchen aufbauschäden gut auskennt?
Frustrierte Grüße
Bine
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Unfall in frankreich
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 11:51
von jion
Oh je, sehr ärgerlich, aber schon mal gut, dass es keine Personenschäden gab. Konntet ihr denn noch mit "eigener Kraft" nach Hause fahren? Hoffentlich geht alles gut beim Wiederaufbau. Toi toi toi.
Re: Unfall in frankreich
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 11:54
von Aretia
Ja, sind gerade auf der Autobahn . Fahrtlicht hinten geht Links nicht. Notdürftig geht Blinker und Bremslicht. Sonst ist alles ok.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Unfall in frankreich
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 12:39
von Urban
Hoffentlich geht bei der Schadensabwicklung alles glatt, da nach den Bedingungen der Französischen Versicherungen abgewickelt wird.
Da gibt es ne Menge Unterschiede zu Deutschland.
Zb den Anwalt muß man selber zahlen .
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Unfall in frankreich
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 12:49
von Aretia
Machen uns auch schon ein paar Gedanken. Sind aber gut Rechtsschutz versichert und die Schuldfrage ist bereits geklärt.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Unfall in frankreich
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 13:00
von Urban
Wenn man Rechtsschutz versichert ist , sollte man bei Schäden im Ausland immer die Abwicklung über einen Anwalt machen.
Habe mal einen Motorradunfall in Frankreich gehabt.
Ich stand an einer roten Ampel und mir ist ungebremst ein Auto hinten rein und hat mich noch 20 Meter vor sich hergeschoben, das seitlich liegende Motorrad hat den Wagen dann gestoppt.
Ich saß immer noch halb liegend auf der Maschine und hatte außer einer kleinen Prellung nichts abbekommen.
Der Schaden an meinem Motorrad war dann ein Totalschaden, damals 28.000,- DM die französische Versicherung wollte aber nur Reparaturen bis 10.000,- DM zählen.
Nach einem Verfahren in Frankreich bekam ich dann knapp 20.000,- und die Anwaltskosten von fast 6.000,- müßte ich selber tragen.
Und knapp 2 Jahre hat es auch gedauert.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Unfall in frankreich
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 13:41
von Mobi-Driver
Moin moin ,
versucht es hier einmal bei Euch in Norderstedt :
http://www.hasselwander.de/
Hier hatte ich damals auch einiges am damaligen Womo reparieren lassen .
Re: Unfall in frankreich
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 14:16
von Gerhard-Heinz
Hallo Bine,
hast ggf. eine VK? Wenn ja, sprech einmal mit Deinem Versicherer. Evtl. den Schaden vorab über Deine VK regulieren lassen und das Deine Gesellschaft danach mit dem französischem Versicherer abrechnet. Die Versicherer gehen anders miteinander um, als wenn Du dich damit alleine rumquälst. In diesem Fall benötigst Du wahrscheinlich noch nicht einmal Deine RS-Versicherung.
Eine Haftpflichtschadenabwicklung mit einem französischem Versicherer kann u.U. sehr lange (nicht immer) dauern.
Re: Unfall in frankreich
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 17:55
von Aretia
@rudi
danke für den tip
@gerd
ja, haben wir. mit denen hab ich auch schon gesprochen. wir müssen uns dann unsere selbstbeteiligung selber wieder holen - fand ich irgendwie seltsam. die können doch alles einfach geltend machen. werd am montag erstmal mit dieser zentralstelle in berlin telefonieren. haben ja auch schon die schadensnummer aus frankreich.
bilder folgen morgen.
lg
bine
Re: Unfall in frankreich
Verfasst: So 6. Sep 2015, 08:03
von Mobi-Driver
Moin moin ,
gern geschehen .
Ansonsten frage hier mal nach . Die sitzen in HH-Poppenbüttel :
http://cschamburg.de/