Tiremoni TM 240
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Tiremoni TM 240
Habe es eben fertig eingebaut, bezw betriebsbereit gemacht.
Der Anbau ist recht einfach.
Die Ventilkappen werden durch die Sensoren ersetzt und bei Bedarf mit einem Anschraubbaren Sicherungsring gesichert.
Vorher kommt pro Sensor eine Knopfzelle rein und ins Anzeigegerät zwei AAA Zellen.
Ach so , vor Montage der Sensoren am besten den korrekten Luftdruck einstellen, bezw auffüllen.
Das Anzeigegerät ist Übersichtlich ,aber leider alles nur in Englisch.
Die Bedienungsanleitung ist etwas umständlich verfasst, so das ich doch fast 20 Minuten gebraucht habe , um Fahrzeug Typ 1 einzustellen und die unter und Obergrenzen für die auch Akustische Warnung einzustellen.
Als Untergrenze hab ich bei 5 bar normalem Druck 4,6 bar und als Obergrenze 6 bar genommen als höchste Reifen Temperatur 75 Grad.
Ob das Praxisgerechte ist muß sich dann noch zeigen.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Der Anbau ist recht einfach.
Die Ventilkappen werden durch die Sensoren ersetzt und bei Bedarf mit einem Anschraubbaren Sicherungsring gesichert.
Vorher kommt pro Sensor eine Knopfzelle rein und ins Anzeigegerät zwei AAA Zellen.
Ach so , vor Montage der Sensoren am besten den korrekten Luftdruck einstellen, bezw auffüllen.
Das Anzeigegerät ist Übersichtlich ,aber leider alles nur in Englisch.
Die Bedienungsanleitung ist etwas umständlich verfasst, so das ich doch fast 20 Minuten gebraucht habe , um Fahrzeug Typ 1 einzustellen und die unter und Obergrenzen für die auch Akustische Warnung einzustellen.
Als Untergrenze hab ich bei 5 bar normalem Druck 4,6 bar und als Obergrenze 6 bar genommen als höchste Reifen Temperatur 75 Grad.
Ob das Praxisgerechte ist muß sich dann noch zeigen.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Re: Tiremoni TM 240
So bin heute 260 km gefahren,
bei ca 18 Grad draußen und 120_130 kmh erhöhte sich der Reifendruck um rund 0,4 bis zu einem halben Bar.
Die Temperatur der Reifen lag bei 25-28 Grad
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
bei ca 18 Grad draußen und 120_130 kmh erhöhte sich der Reifendruck um rund 0,4 bis zu einem halben Bar.
Die Temperatur der Reifen lag bei 25-28 Grad
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 361
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
- Wohnmobil: Carado I447
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Tiremoni TM 240
Habe mir auch vor Kurzem das Gerät gekauft und montiert - nachdem bei Freunden von uns ein Hinterreifen am WoMo geplatzt ist, WoMo Totalschaden, zum Glück kein Personenschaden. Beruhigt doch ungemein und erspart die Reifendruck-Kontrolle vor Fahrtantritt. Diese kostet ja mittlerweile sogar Geld bei den meisten Tankstellen
wobei mich der Euro nicht stört, aber die "guten alten" Luftdruckpüfer waren bei der Fahrzeuggröße einfacher zu händeln als diese nervigen Schläuche, die entweder zu kurz sind oder sich immer irgendwo verheddern
Zum Betrieb des Gerätes: die Erfahrung des Druckanstiegs kann ich bestätigen, bei höheren Temperaturen sogar noch etwas mehr.
Lediglich die "Diebstahlsicherung" finde ich etwas fummelig - und die kann ja auch mit einem kleinen Inbuss-Schlüssel entfernen...


Zum Betrieb des Gerätes: die Erfahrung des Druckanstiegs kann ich bestätigen, bei höheren Temperaturen sogar noch etwas mehr.
Lediglich die "Diebstahlsicherung" finde ich etwas fummelig - und die kann ja auch mit einem kleinen Inbuss-Schlüssel entfernen...
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Tiremoni TM 240
Hallo Robert,
hast du tatsächlich schon mal was bezahlt für die Luft an der Tankstelle?
Bei uns sind die, die ich besuche immer noch alle Kostenfrei.
hast du tatsächlich schon mal was bezahlt für die Luft an der Tankstelle?
Bei uns sind die, die ich besuche immer noch alle Kostenfrei.
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Re: Tiremoni TM 240
Viele Luftprüfer der Tankstellen schaffen die 5 bar die ich brauche nicht
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
- SunVoyager
- Enthusiast
- Beiträge: 596
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 23:29
- Wohnmobil: LAIKA Kreos 3008
- Hat sich bedankt: 189 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tiremoni TM 240
Ich finde das Gerät auch ausserordentlich nützlich. Die angezeigten Drücke sind zwar nicht supergenau, aber darauf kommt es nicht an. Wichtig ist dass ein schleichender größerer Druckverlust gemeldet wird. Dann kann man noch reagieren. Bei unserem Monster mit Zwillingsreifen habe ich nur durch das Gerät gemerkt, dass ich an einem inneren Reifen die Luft verloren hatte. Da habe ich am Fahrverhalten noch gar nichts gemerkt. Wenn ich da weitergefahren wäre, hätte ich den einzelnen Reifen dauerhaft überlastet. Wie lang so etwas gut geht weiß keiner. Ausserdem merkt man per Temperaturüberwachung auch, ob eine Bremse heiß läuft. Natürlich ist auch diese Überwachung nur eine ungenaue Anzeige, da die Tempeartur im Sensor, also aussen am Ventil (und bei inneren Zwillingen noch über die Ventilverlängerung) gemessen wird. Wenn aber ein Wert stärker von den anderen abweicht ist etwas nicht OK und man kann anhalten und genauer prüfen. Natürlich kann das Gerät keinen Reifenplatzer vorhersehen.... Aber schon, wenn dieser Aufgrund zu geringem Luftdruck passiert. Ausserdem erspare ich mir oft die Druckontrolle vor Fahrtantritt. Das ist bei einem notwendigen Druck von 6,5 Bar auch nicht so einfach, weil die meisten Tankstellen keinen so hohen Druck bereitstellen. In sofern gibt es viiiieeeel Zubehör für WOMOs die viel Geld kosten, aber kein Sicherheitsplus bringen. Ich kann das Gerät empfehlen. Gruß Klaus!
- Omniro
- Participant
- Beiträge: 152
- Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:36
- Wohnmobil: Euramobil Profila 630 LS
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tiremoni TM 240
Hochsommer: Anstieg von 4,7 auf 5,7.
Da ich 5,5 als Warnschwelle aingestellt hatte, kam ständig ein Signalton. Also die Warnschwelle erhöht.
Hätte nicht gedacht, dass der Druch so ansteigt.
Höchste Temperatur war übrigens 40 Grad.
Und heißer wird der Reifen, wenn er gewalgt wird. Also wenig Druck hat.
Geringer Druck ist die häufigste Ursache für Reifenplatzer.
Wir hatten einen am Wohnwagen - mit dem Gerät habe ich hoffentlich Ruhe.
Gruß
Jürgen
Da ich 5,5 als Warnschwelle aingestellt hatte, kam ständig ein Signalton. Also die Warnschwelle erhöht.
Hätte nicht gedacht, dass der Druch so ansteigt.
Höchste Temperatur war übrigens 40 Grad.
Und heißer wird der Reifen, wenn er gewalgt wird. Also wenig Druck hat.
Geringer Druck ist die häufigste Ursache für Reifenplatzer.
Wir hatten einen am Wohnwagen - mit dem Gerät habe ich hoffentlich Ruhe.
Gruß
Jürgen
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Re: Tiremoni TM 240
Dann wäre es wohl Sinnvoll wenn ich die Temperatur Warnschwelle auf 40 Grad runtersetze
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 361
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
- Wohnmobil: Carado I447
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Tiremoni TM 240
Hallo Heiko,Heiko hat geschrieben:Hallo Robert,
hast du tatsächlich schon mal was bezahlt für die Luft an der Tankstelle?
Bei uns sind die, die ich besuche immer noch alle Kostenfrei.
auf einer Straße bei uns drei Tankstellen, max. je 500m voneinander entfernt - zwei davon "Marken"-Tankstellen, haben die klassischen Luftprüfer abgeschafft und Geräte aufgestellt, die man mit 1€ füttern muss. Wollte ich zuerst boykottieren, aber mangels Alternative keine Chance, da die andere "freie" Tanke zu eng ist und der Luftprüfer (ebenfalls ein fest installiertes Gerät, aber kostenlos) an einer total blöden Stelle montiert ist. Und die nächste Tanke ist dann paar km entfernt

-
- Enthusiast
- Beiträge: 361
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
- Wohnmobil: Carado I447
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Tiremoni TM 240
Macht wohl wirklich Sinn - wenn die Temperatur am Sensor schon 75 Grad beträgt, kann die Bremse schon richtig heiß sein. Werde ich dann auch abändern...Urban hat geschrieben:Dann wäre es wohl Sinnvoll wenn ich die Temperatur Warnschwelle auf 40 Grad runtersetze
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png