Hallo Michael
Empfehlen könnte ich nur den 22"Grundig,
(Grundig 22 VLE 8120 mit Aufnahmefunktion) [clicklink=]
http://www.amazon.de/Grundig-LED-Backli ... B005FUT6XM[/clicklink]
von denen ich 2 verbaut habe. dieses Modell gibts aber nicht mehr neu.
(und hat auch nur DVB-T nicht die neue DVB-T2 Norm die Ende nächsten Jahres akut wird)
Wenn Du auf Aufnahmefunktion verzichten kannst, also nur Filme Bilder Musik Wiedergeben willst, dann wäre das sonst baugleiche alte Modell 8320 empfehlenswert.
[clicklink=]
http://www.amazon.de/Grundig-8320-Ferns ... dig+22+VLE[/clicklink]
Aufnahmefunktion ist aber sogar durch Software-Änderung auf mein Modell durchaus möglich, dadurch 100.-€ gespart zum VLE 8120
Grund für Grundig, Bild sehr gut, und die einzigen wo der Ton ohne zusätzliche Mittel fürs Womo gut/akzeptabel ist. (meine Meinung)
Wie/ob bei den einzelnen aktuellen Modell Nachfolgern jetzt noch die 12V Spannungsstabilisierung was taugt, müssten Besitzer eines solchen mal schreiben, da gab es wohl Einsparungen.
(bei meinen 12-24V Netzeingang war der Spannungsbereich extrem groß, also völlig Problemlos)
Ansonsten zu dem was Du willst,
die Normen,
haben ja inzwischen eigentlich alle nen Triple Tuner (DVB-C DVB-T DVB-S2).
Beim Display Auflösung auf 1920 × 1080 Pixeln (FullHD) nicht nur HD Ready achten, nur "halb blinde" sehen da keinen Unterschied.
Betrachtungswinkel, horizontal/vertikal: 178 Grad wäre top im Womo.
Aktuelle sollten halt jetzt auch schon DVB-T2 haben.
(wenn das von Dir gewünscht, DVB-T2 soll allerdings als Pay-TV kommen)
Aufnahme/Abspielbare Video Formate
(USB Stick/Platte) kann man noch vergleichen/beachten.
100Hz
(wenn es echte sind) reichen völlig, es werden aber inzwischen sehr gern höhere Werte angegeben, die allerdings oft nur hochgerechnete durch sogenannte "Bildverbesserunsprogramme" sind.
Helligkeitswerte, je höher desto besser, Kontrastwerte, klar ebenso- nur sind die Angaben der Hersteller hier durch eigene Mond-Definitionen oft nicht mehr vergleichbar.
Zum Anschluß,
kommt ja auch etwas auf Deine vorhandene Sat Anlage an.
Bei meiner Oyster CI Receiver
(nicht die Vision mit nur Steuerteil zB) kann ich den 2ten Receiver/TV an dessen Durchschleifung betreiben, also nach Satfindung auf
(für 3 Sekunden) Mute gedrückt und der geht in den Schlafmodus und die Durchschleifung zum TV ist voll aktiv.
Man kann das aber auch mit einem sogenannten Automatik Schalter [clicklink=]
http://www.amazon.de/Wentronic-SAT-Scha ... umschalter[/clicklink] realisieren, wobei der Steuerreceiver als Master verbunden wird, und bei Standby/oder Aus dessen nach Sat-Findung der TV automatisch zum Master wird.
Bei beiden Varianten bei gleichzeitiger Nutzung bestimmt halt immer der "Master Receiver" die Empfangsebene.
Ansonsten halt Twin-LNB nachrüsten.
Stromverbrauch bei guten 22"erLEDs sollten nicht mehr höher als max30W sein