[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Mein Weihnachtsgeschenk: LiFePO4
Seite 1 von 2

Mein Weihnachtsgeschenk: LiFePO4

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 21:46
von Tuppes
Und wieder eine LiFePO4-Anlage mehr auf unseren Straßen!
Dank der Hilfe von sonnentau3 (aus dem "blauen Forum") und Gerd (superduty) bin auch ich nun stolzer Besitzer einer "High-Tec-Stromversorgung". Nach vielem Lesen, v.a. hier in diesem Forum, und so manchem Fachgespräch, u.a. auch mit sonnentau, habe ich mich für die "EV-Power mit Sonderprogrammierung" entschieden. Ausgehend von meinem Wunsch, das Fahrzeuggewicht gleichzeitig zu reduzieren, kamen natürlich nur LiFePO4 in Frage; der alte 210Ah-Gel-Akku (70kg!) wurde durch einen 200Ah-Winston-LiFePO4 mit insgesamt 37kg ersetzt: mehr Leistung bei ca. 50% Gewichtsreduzierung (meine ursprüngliche Idee, selbst 50% des Eigengewichts zu reduzieren wurde schnell verworfen :lol: - da hab´ ich mir lieber selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk gemacht).

http://abload.de/img/dsc01136l5jig.jpg
"High Tec meets Classic" - LiFePO4 im RMB


Es war natürlich einiges an (Vor-)arbeiten zu leisten. Der alte (Nasa-BM) Batteriecomputer musste gegen einen Victron ausgetauscht werden, was u.a. den Austausch des Kabels erforderlich machte (wozu das halbe Wohnmobil zerlegt werden musste...), zudem musste das alte Ladegerät (Calira) und der Sinus-Wechselrichter versetzt werden, der bestehende Waeco-Ladebooster (40A) und die Solaranlage konnten bleiben. --- Gestern war der große Tag: das neue Kraftwerk wurde mit der Bordelektronik verbunden ... und alles funktioniert! - Natürlich kann ich noch keine detailierten Erfahrungen bekanntgeben - ein erster "Leistungstest" (Haartrockner, Absorber-Kühlschrank auf 12Volt) "zog" ca. 75A aus dem zuvor vollgeladenen Akku. - Die Spannung sank im Betrieb auf leicht unter 13 Volt - eine erste positive Bilanz, denn die Gel-Batterie "quittierte" eine solche Belastung mit einem stärkerem Spannungsrückgang. - Jetzt bin ich einmal gespannt, wie die weiteren Erfahrungen sein werden. Eines ist aber jetzt schon klar: Sonnentaus Lösung ist schon fast eine "plug and play"-Lösung. Ich halte mich nicht für völlig handwerklich unbegabt - auch das Ohmsche Gesetz etc. suche ich nicht im BGB - bin aber beruflich nicht im (elektro-)technischen Bereich unterwegs. Ich denke, dass sich inzwischen auch andere "User" an dieses Projekt herantrauen können.
So, jetzt hoffe ich, dass ich immer genug Strom an Bord haben werde (auch im Winter) - und dass die Anlage lange, lange hält.

http://abload.de/img/dsc01143cmrgf.jpg
Und in Zukunft immer genug "Saft" im Akku? - Die Voraussetzungen sind gegeben.

Erhard (Tuppes)

Re: Mein Weihnachtsgeschenk: LiFePO4

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 08:58
von camperfan
Glückwunsch zum Umbau.

Darf man ganz leise mal den Kostenansatz erfragen? ;)

Re: Mein Weihnachtsgeschenk: LiFePO4

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 09:29
von paule
Hallo Erhard,

da hast Du dir aber ein tolles Weihnachtsgeschenk gemacht. Ich gratuliere Dir dazu.

Für mich könnte ich mir so ein Geschenk auch vorstellen.
Bis jetzt scheitert dies allerdings an der Notwendigkeit und am Platzbedarf. Am liebsten würde ich die Akkus anstelle der Bleibatterie platzieren.

MfG Paule

Re: Mein Weihnachtsgeschenk: LiFePO4

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 10:07
von rgk
paule hat geschrieben:Am liebsten würde ich die Akkus anstelle der Bleibatterie platzieren.

MfG Paule
Ja, wo denn sonst? :cool1

Re: Mein Weihnachtsgeschenk: LiFePO4

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 10:44
von Heiko
camperfan hat geschrieben:Darf man ganz leise mal den Kostenansatz erfragen? ;)
Hallo Udo,

ich rate einfach mal: 2000-2500 Euro

Re: Mein Weihnachtsgeschenk: LiFePO4

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 11:17
von paule
rgk hat geschrieben: Ja, wo denn sonst? :cool1
Hallo rgk,
wenn Du einen Zollstock nimmst und die Platzierung des Akkus beim Exsis-i kennst, weißt Du wovon ich spreche. :cool1

MfG Paule

Re: Mein Weihnachtsgeschenk: LiFePO4

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 11:44
von rgk
Hallo Paul,
natürlich kenne ich die Batterie- Platzverhältnisse des Exsis nicht, aber sind diese so gering, dass auch keine
2.Batterie möglich wäre?
In der Dezember Ausgabe von Reiemobil-International wurden einige LiFePO4 Fabrikate gezeigt und dort waren die
Masse teilweise den herkömmlichen Batterien doch sehr ähnlich.
Leider habe ich vielleicht falsch geantwortet, aber bin davon ausgegangen, dass man natürlich nur gegen die vorhandene
Batterie tauschen kann. :mrgreen:
Nix für ungut.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Mein Weihnachtsgeschenk: LiFePO4

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 13:08
von SuperDuty
Hallo Erhard, klasse gemacht :dau3
und wie du schon schreibst "in Zukunft immer genug "Saft" im Akku" :D

Re: Mein Weihnachtsgeschenk: LiFePO4

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 13:22
von paule
Hallo rgk,

nä, is schon in Ordnung. :)

Wenn ich einen solchen Umbau vornehmen würde, sollte er soweit wie möglich, dem Original Einbau entsprechen. (Dies würde vor allem meiner persönlichen Faulheit entgegen kommen)

Diese Variante wäre vielleicht möglich, allerdings würde das Packet etwa 5cm Breiter als die 100Ah Bleibatterie werden. Ob man diese 5cm zusätzlich noch unter dem Beifahrersitz findet, kann ich nicht beantworten.
http://www.litrade.de/shop/Akkus-Zubeho ... 30AHA.html

Unter dem Fahrersitz wäre ebenfalls noch Platz für ein Batteriepacket, allerdings mit ähnlichen Abmessungen. Man käme dann insgesamt auf 260Ah.
Hierbei stellt sich eine weitre Frage: Ist es besser, zwei 12V-Blöcke parallel zu schalten oder lieber zwei 6Volt Blöcke hintereinander?

Kleinere Zellen rechtfertigen meines Erachtens nicht den Aufwand eines Umbaus.

MfG Paule

Re: Mein Weihnachtsgeschenk: LiFePO4

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 16:44
von volker
guten abend


über die kosten wurde nichts gesagt.für nicht fachleute bitte mal unter LPS von Leab gucken.hatte mir auf der caravan das teil angeguckt, reimo vertreibt es.einfach einschieben, anklemmen und fertig ists. hat sogar einen wechselrichter und kann am griff entnommen werden für draußen.
gruß volker