Hallo, ihr Nordlichter
Wichtig, was schon oben geschrieben wurde: WoMos über 3,5 t gelten in Österreich nicht als LKW. Schau dir einmal die Abbildungen auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel ... 6sterreich an. 7a gilt nur für LKW (nicht für WoMo, während z.B. 9c für
alle Fahrzeuge über 5,5 t gilt.
Du kannst Österreich mautfrei befahren. Auch wir haben das gemacht, allerdings macht das nicht immer Spaß. Dessen musst du dir bewusst sein. Eine Bundesstraße, die das Gewerbegebiet von Ortschaften durchläuft, mit Ampeln und allem, was dazu gehört, ist nicht jedermanns Sache. Gerade im Inntal muss man da viel Zeit einplanen. Schnellstraßen sind auch meist mautpflichtig.
Noch etwas, das ich den Leuten aus dem flachen Norden immer wieder dringlichst ans Herz lege:
Bergab mit niedrigem Gang fahren und den Motor bremsen lassen. Wenn sich hinter dir eine Kolonne bildet, soll das egal sein. Ab und zu kannst du ja zur Seite fahren und die vorbei lassen. Niemals bergab mit den Bremsen arbeiten, das kann dein Todesurteil sein!
Nun zu deiner Route:
Bregenz (Stadtbesichtigung), eventuell Seilbahnfahrt auf den Pfänder
dann weiter Richtung Süden (Dornbirn), jetzt gibt es bereits zwei Varianten:
Variante 1 über das Bödele Richtung Au im Bregenzerwald und weiter nach Warth. Von dort entweder hinunter ins Tiroler Lechtal oder (besser) Richtung Arlberg
Variante 2: nach Feldkirch und dann nach Bludenz
Dann gibt es wieder zwei Varianten:
Variante 3: Fahrt über den Arlbergpass
Variante 4: Fahrt über die Silvretta (mein absoluter Favorit): Die Straße ist zwar mautpflichtig, aber ausgesprochen reizvoll. Auf der Vorarlberger Seite gibt es unzählige Kehren bergauf, die Tiroler Seite ist sanft befahrbar. Auf der Passhöhe gibt es einen Parkplatz mit Übernachtungsmöglichkeit (ohne Ver- und Entsorgung!, kein Strom), alternativ gäbe es nach der Ausfahrt aus dem mautpflichtigen Teil die Abzweigung zum Zeinissee mit einem kleinen CP (sehr kleine Parzellen).
Wie immer kommst du dann in Landeck an. Von hier geht es auf der Bundesstraße den Inn abwärts Richtung Innsbruck. Bei Schönwetter würde ich unbedingt einen Abstecher ins Pitztal oder/und Ötztal machen, die sind es einfach landschaftlich wert.
Im Inntal dann das Benediktinerstift Stams ansehen!
Innsbrucks Innenstadt ansehen, eine Fahrt mit der Seilbahn auf die Nordkette machen (
http://www.nordkette.com/)
Hall: Alte Münze (
http://www.muenze-hall.at/
Wattens: Swarovski-Kristallwelten (
http://kristallwelten.swarovski.com/Con ... ex.de.html)
Schwaz: Silberbergwerk (
http://www.silberbergwerk.at/)
bei Jenbach eventuell einen Abstecher zum Achensee machen (oder mit der Eisenbahn hinfahren (
http://www.achenseebahn.at/)
Jetzt gibt es wieder zwei Varianten:
Variante 5: von Jenbach nach Süden ins Zillertal, und über den Gerlospass ins Bundesland Salzburg. Diese Strecke ist zwar mautpflichtig (die alte Straße hat eine absolute Gewichtsbeschränkung von 2,5 t und ist zudem sehr schlecht), aber sehr schön. Wieder im Tal in Krimml angekommen, findest du einen Stellplatz und die sehenswerten Krimmler Wasserfälle, die man schon gut auch vorher von einem Parkplatz aus bestaunen kann. Dann geht es weiter bis Mittersill.
Variante 6: von Jenbach weiter im Inntal bis Schwaz, bei Lust Abstecher nach Kufstein (sehenswertes Städtchen mit Burg). Von Schwaz dann nach Kitzbühel. Hahnenkamm und Kitzbühler Horn (beide per Seilbahn erreichbar) sind im Sommer schöne und einfache Wandergebiete. Kitzbühel selbst kann man getrost vergessen. Von Kitzbühel nach Süden zum Pass Thurn und nach Mittersill fahren.
Wenn du Mautstrecken nicht ganz verweigerst und auch die Großglockner Hochalpenstraße fahren möchtest, dann kann ich die die Variante von Mittersill über die Felbertauernstraße (mautpflichtig) nach Süden empfehlen. Da kommst du ins schöne Osttirol. Der Abstecher nach Kals lohnt sich da durchaus auch wieder, vor allem bei schönem und klarem Wetter. Da oben gibt es auch einen CP (
http://www.nationalpark-camping-kals.at/)
von Lienz geht es dann über den Iselsberg wieder nach Norden Richtung Heiligenblut und auf die Glocknerstraße (mautpflichtig). Die lohnt sich aber bei gutem Wetter auf jeden Fall.
In jedem Fall landest du aber in der Region des Zeller Sees. Und du hast es sicher schon erraten, auch hier gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten.
Variante 7: Du fährst Richtung Taxenbach (Abzweigung nach Rauris und in weiterer Folge Kolm-Saigurn, wo im Mittelalter Gold abgebaut wurde) und St. Johann im Pongau (Liechtensteinklamm ansehen:
http://www.liechtensteinklamm.at/), dann geht es weiter nach Bischofshofen. Von hier geht es nach Werfen mit der Eisriesenwelt (
http://www.eisriesenwelt.at/) und der direkt an der Bundesstraße liegenden Burg Hohenwerfen (
http://www.salzburg-burgen.at/de/werfen/). Dann geht es weiter Richtung Salzburg (der nun folgende Pass Lueg ist kein Gebirgspass, sondern ein Durchbruch der Salzach zwischen dem Tennengebirge und dem Hagengebirge). In Golling gibt es am Bad Aqua Salza Stellplätze (
http://www.aqua-salza.at/startseite/), der Ort ist auch recht hübsch. Dann kommt man schon bald ins hübsche Hallein mit seinem Salzbergwerk (
http://www.aqua-salza.at/startseite/) und dem Keltenmuseum (
http://www.keltenmuseum.at/de/.
Und schon bist du in Salzburg.
Variante 7a: Von Zell am See fährst du Richtung Saalfelden, zweigst dann nach Maria Alm ab, weiter geht es über Dienten am Hochkönig (sprich "Deantn"

) und Mühlbach am Hochkönig nach Bischofshofen. Das ist eie einsamere und landschaftlich sehr schöne Strecke, an der du linker Hand zuerst das Steinerne Meer und dann die Wände des Hochkönigs hast.
Variante 8: Über Zell am See geht es nach Saalfelden und von hier nach Lofer. Das Tal selbst ist sehr schön. In Weißenbach lockt die wirklich hübsche Seisenbergklamm (
http://www.seisenbergklamm.com/). In St. Martin bei Lofer gibt es das hübsche Wallfahrtskirchlein Maria Kirchental in einem kleinen Seitental (
http://www.maria-kirchental.at/home/), außerdem den schönen (aber nicht billigen) Camping Grubhof mit risigen Parzellen direkt an der Saalach). Von Lofer bist du dann auch schon gleich über das kleine deutsche Eck in Salzburg.
Wenn du noch Fragen hast, so stell sie bitte gerne.
Beste Grüße,
Uli