[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Aufbaubatterie
Seite 1 von 4

Aufbaubatterie

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 18:49
von Aretia
hallo liebes forum,

ich brauch mal wieder einen "anfänger"-rat.

da wir ja nicht im winter mit dem womo weg sind (wollen wir nun ändern :D ), stand die kleine von anfang dezember bis gestern vor der tür. nun haben wir beim einladen festgestellt, daß die aufbaubatterie alle ist. nicht mal mehr das panel geht an. nach 60 min fahren kommen wir gerade mal auf 12,2 laut panel.

wir macht ihr das mit der aufbaubatterie? abklemmen, wenn man sie nicht nutzt? an landstrom kommen wir im winter nicht ran. unsere wohnung liegt im 3. stock, soviel kabel haben wir nicht.

wenn die batterie nun platt sein sollte (95 AH autobatterie), wollen wir uns gleich eine gute neue holen. bei uns passen 2x95 AH rein. ein elektonisches batterie-ladegerät mod A915 ist schon verbaut (wie genau das funktioniert, muß ich mir nochmal anlesen :? ). im nächsten winter kommen solarpanel aufs dach, daher soll die batterie auch hierfür schon optimal sein.

wie immer danke für euren reichen erfahrungsschatz :D

lg
bine

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 19:01
von kmfrank
abklemmen ist die beste Lösung.

Baut die Batterie aus und ladet Sie in der Wohnung ordentlich wieder auf, 48 h

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 19:07
von Tuppes
Hallo Bine,
diese Frage wurde schon x-mal hier und in anderen Foren gestellt/diskutiert/beantwortet etc. - ich würde Dich einfach einmal bitten, hierzu die Suchfunktion zu bemühen.
Bei diesem Thema sind die Meinungen so vielfältig, wie wir Sterne am Himmel haben. Kurzfassung: preiswerteste Lösung: Bleiakkus (auf Entlüftung achten wegen Knallgasen!) bis hin zur (anfänglich) teuersten: LiFePO4-Batterien. Das mit dem geplanten Solarpanel ist schon einmal gut - so kann man normalerweise eine Tiefentladung (die meist zum Tod der Batterie führt - egal welche) bei längeren Standzeiten (vorausgesetzt man steht nicht in der Garage) vermeiden.
Die einzelnen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Akkutypen wirst Du hier (oder auch in anderen Foren) nachlesen können - nimm Dir Zeit, denn dieses Thema kann sehr interessant sein - für technisch weniger interessierte Nutzer aber auch sehr theoretisch. - Eine glückliche Hand bei der Auswahl wünscht
Erhard (Tuppes)

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 19:17
von Aretia
@ tuppes

jo, ich hab schon fleißig gelesen und immer nur die hälfte verstanden ;)

in erster linie interessiert mich auch, ob die batterie nach 2 monaten immer "platt" ist ohne solar. hat einer von euch einen "schalter" zum abschalten eingebaut?

ansonsten les ich parallel gerade quer durchs internet :cool1

lg
bine

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 19:25
von thomasd
Aretia hat geschrieben:unsere wohnung liegt im 3. stock, soviel kabel haben wir nicht.
30m Kabel kaufen und aus dem 3. Stock werfen wäre wohl die günstigste Lösung..... wenn keine Steckdose im Keller ist.

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 19:31
von Aretia
@thoamsd

erstaunlicherweise wäre ich auf die idee auch gekommen. leider baulich aber 100 meter erforderlich (aus dem keller genau das gleiche) wegen gartenanlage zwischen fenster und parkplatz.

lg
bine

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 19:49
von nordlandfan
.. ich kenne Eine hier im Forum , die hat einen solchen [clicklink=]http://www.amazon.de/dp/B00DBYJYPO/?smi ... yNHZYl6fFw[/clicklink] Polklemmeschalter, weiss aber nicht , ob sie ihn auch wirklich benutzt/e .

Gruß, Heinz

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 20:01
von Aretia
@nordlandfan


hab ich gerade bei ebay angeguckt :lach1 gedankenübertragung?

lg
bine

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 21:17
von Heiko
Regelmäßiges Vollladen ist schon wichtig.
Nur vom herumfahren alle paar Wochen wird der Akku nie richtig voll geladen.

Als Alternative, wenn die 100m nicht überbrückbar sind, wäre ein Tankstelle oder Werkstatt, wo man mal alle 4 Wochen hinfährt und fragt, ob man übers Wochenende gegen einen Unkostenbeitrag "volltanken" kann. Oder ein netter Nachbar, der näher dran wohnt.

Eine Solaranlage bringt im Winter nicht viel. Wenn du den Akku leer abstellst wird er so schnell nicht voll werden.
Abhängig ist das ganze auch von dem Ruhestrom den dein WoMo zieht, von der Größe der Solaranlage sowie dem Wetter.

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 21:25
von Heiko
Zur Batterie:

Ich fahre jetzt seit über 2 Jahren eine Wartungsfreie Winner SMF Batterie und bin sehr zufrieden damit.
Diese sollten allerdings auch mit etwas erhöhter Spannung alle paar Monate geladen werden.
http://www.winnerbatterien.de/autobatte ... 31_16.html

Aber wie oben schon geschrieben wurde: Das ist ein Glaubenskrieg bei dem es keinen eindeutigen Sieger geben wird!
Preis - Ladetechnik - Anforderungen - Empfindlichkeit - Gewicht - Einbaulage - Entgasungsschläuche - usw.
Alles Eigenschaften, die ein Für und Wider ergeben. Die Kunst ist es, daraus die richtige Batterie für sich selbst zu formen.