Seite 1 von 2

grosser Kraftstofftank

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 15:25
von Pelle1
Hallo Gemeinde,

80 Ltr. Diesel waren mir zu wenig für den geplanten Lapplandurlaub im Juli/August.

Habe mir einen 135 Ltr. Dieseltank einbauen lassen.

Jetzt kann ich beruhigt fahren ohne Sorge das die Reichweite im hohen Norden knapp wird.


Gruß

Pelle

Re: grosser Kraftstofftank

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 19:21
von nrw1709
Hallo, das ist noch zu toppen. Bei unserem gebrauchten Womo ist ein 240 Liter Dieseltank verbaut. In Luxemburg macht das Tanken ja noch Spass aber eine Reichweite von ca. 1500 Km Reichweite hat was.

Viele Grüße Manni

Re: grosser Kraftstofftank

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 20:07
von Pelle1
:D ja das hat was

Re: grosser Kraftstofftank

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 22:00
von harcon
Also bei uns gehn bis Fenterunterkannte runde 4320 Liter rein. Reicht dann für einmal rund um die Welt. Ein Kastenwagen braucht ja nicht so viel.

Ansonsten bequemen wir uns mit zwei 20 Liter Kanistern zu den 100 Litern im Tank. Reicht für 1400 km und die Kanister wiegen nichts, können nur bei Bedarf mitgenommen werden. Denn letztlich muss man sich auch fragen, warum man einen Tankwagen voll Sprit in der Gegend rumfährt, wenn es an jeder Ecke ne Tanke gibt. In gebirgiger Gegend zahlt man das rumfahren mit viel Sprit auch mit höherem Verbrauch und auch an der Bremsanlage.

Re: grosser Kraftstofftank

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 22:06
von Mario
harcon hat geschrieben:warum man einen Tankwagen voll Sprit in der Gegend rumfährt, wenn es an jeder Ecke ne Tanke gibt.
Kenne da einige Gründe, manche fahren mit dem heimischen Heizöl, andere haben sogar "Umsonst" Diesel zu Hause.
Mir wurde sogar schon von jemanden der in Berlin Baustellen Fahrzeuge betankt angeboten, bei ihm zu Hause regelmäßig zum halben Preis Tanken zu kommen, es fällt wohl so viel ab das er es nicht selber verfahren kann.
Habe abgelehnt da ich eh nur noch mit "Super" Diesel Fahre.

Re: grosser Kraftstofftank

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 08:14
von kmfrank
Hallo Zusammen,

ein großer Tank hat neben einem geplanten Tankstopp in Luxembourg, Samnaun oder ... noch einen entscheidenden Vorteil.
Es ist halt Komfort nicht so oft eine Tankstelle anfahren zu müssen. Gleiches gilt für einen großen Wassertank.
Wenn ich zu Hause mit vollem Wassertank los fahre und mich um Wasser nicht mehr kümmern muß bis ich wieder daheim bin, dann hat das schon was. Natürlich bekomme ich fast an jeder Ecke Wasser aber so ist es doch viel bequemer ;)

Re: grosser Kraftstofftank

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 09:57
von monaco
Ich bin auch der Meinung, große Tanks haben viele Vorteile.
Zumindest ist es bei meinem Fahrzeug für den Diesel Verbrauch nicht relevant, ob ich den jetzigen 500 Liter Frischwassertank ganz fülle oder nur z.B. mit 200 Liter Wasser umher fahren würde... fällt bei über 14 Tonnen ZGG wirklich nicht auf.

@ Hi Michael!
Naja, ich sehe das mit dem Wasser bekommen etwas anders. Für mich ist es immer ein klein wenig wie "betteln müssen". Es gibt doch wirklich so gut wie keine Möglichkeit Wasser in diesen Mengen zu kaufen. Klar, auf einem Stellplatz meist schon, aber außerhalb praktisch nirgendwo. Wenn ich z.B. an Tankstellen frage, ob ich dort Frischwasser für meinen Tank kaufen kann, wird immer nach der benötigten Menge gefragt. Sage ich knappe 500 Liter, dann wird die Frage meist verneint. Meist nenne ich eine geringere Liter Menge und gebe dann großzügig Geld dafür. An meinem Wohnort kostet der QM Wasser incl. Abwasser 3,20 Euro. Also 1,60 Euro für die von mir benötigte Menge Wasser. Wenn ich 5 Euro gebe, ist das mehr als genug aus meiner Sicht. Aber, wie geschrieben, nicht immer ganz einfach.
Sonnige Grüße aus Andalusien, wo es zum Glück ganz viele freie Quellen gibt, mit sehr leckerem Trinkwasser
Ralf

Re: grosser Kraftstofftank

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 10:45
von thomasd
harcon hat geschrieben: 100 Litern im Tank. Reicht für 1400 km
Freu dich!
Es gibt aber Fahrzeuge, die brauchen für 1400km 300 Liter. Man ist ja nicht gezwungen den Tank jedesmal voll zu machen, aber das jemand sich an grossen Kapazitäten stört, habe ich auch noch nicht gehört.

Re: grosser Kraftstofftank

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 13:21
von harcon
thomasd hat geschrieben:
harcon hat geschrieben: 100 Litern im Tank. Reicht für 1400 km
Freu dich!
Es gibt aber Fahrzeuge, die brauchen für 1400km 300 Liter. Man ist ja nicht gezwungen den Tank jedesmal voll zu machen, aber das jemand sich an grossen Kapazitäten stört, habe ich auch noch nicht gehört.
1400km schaffe ich mit 140 Litern, also 100 im Tank und 2*20 im Kanister.

Nein, stören tut mich ein großer Tank nicht, man kann ihn ja, wie Du selbst sagst, nur halb oder viertel voll machen. Wenn der große Tank von Anfang an drin ist, ist das egal. Doch im ersten Beitrag ging es um nachträglichen Einbau eines größeren Tanks. Diese Kosten würde ich mir ersparen.

Und übrigens, mich dran "stören" über anderer Leute Geldvernichtungsstrategien, darüber bin ich seit mindestens 40 Jahren weg. Da hat halt jeder seine persönlichen Vorlieben. Meinen Segen haben alle.

Re: grosser Kraftstofftank

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 16:01
von thomasd
was ist an einem 100l-Tank und 2 stinkende 20l-Kanister im Auto besser als ein 140l-Tank?