Seite 1 von 4
Ein Grabner Paddelboot ist es geworden
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 12:26
von Capella1
Hallo Leute. Wir haben uns entschieden und zwar für das Grabner Riverstar XXL. Ausschlaggebend war die gute Qualitaet der Bootshaut, die Nutzlast des Bootes und die Stabilität, da wir beide nicht sonderlich leichtgewichtig sind.
Jetzt könntet Ihr mir einige eurer bevorzugten Flüsse, Seen und Plätze verraten an denen man auch gut mit dem Womo stehen kann.
Gruss Willi und Gaby
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 13:14
von janoschpaul
Hallo Gaby und Willy,
hab mir das Passelboot jetzt mal angeschaut. In der Beschreibung steht.
"2 Erwachsene mit besonders langen Beinen bzw. für viel Gepäck im Mittelbereich"

oder Hund oder Kind.
Also perfekt für Euch.
Im Ernst, wir wünschen Euch tolle Touren und sind gespannt was das kommt. So ein Paddelteil würd uns auch interessieren.
Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 13:44
von Capella1
Hallo Edith. Was die verschwiegen haben ist, Personen mit besonders langen Beinen und besonders hohem Gewicht.

.
Schaun mer mal, wie man bei euch sagt, was uns alles so erwartet. Jedenfalls beginnt für uns jetzt auf dem Wasser ein neuer Abschnit, nach einem q4m Segelschiff.
Gruss Willi und Gaby
PS. Ab Sept, Okt. fahren wir wieder mal nach Sizilien.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 14:17
von Kerli
Moin Moin Willy,
Gratulation zum Grabner Paddelboot !
Wir sind leider immer noch nicht viel weiter bei dem Thema "Paddelboot".......siehe hier:
[clicklink=]
viewtopic.php?f=185&t=19841&hilit=Kajak&start=20[/clicklink]
Na ja, zumindest haben wir nun mit dem Frankia den dafür nötigen Platz in der Heckgarage......fehlt jetzt nur noch
das für uns "richtige" Paddelboot
Euch wünschen wir viel Spaß und Kurzweil mit dem "Neuerwerb"
Schaut euch doch mal die Stellplätze in Ostfriesland und umzu an,
dort gibt es reichlich nette Stellplätze direkt an versch. Kanälen......wie z.B.
die Plätze in Detern, Sande, Westrhauderfehn, Strücklingen, Barßel, Friedeburg, Ditzumerverlaat usw. usw.
Friesische Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 15:17
von nelly
Da habt ihr ja ein feines Paddelboot gefunden, Gaby und Willi. Eines wie unser Point 65 wäre ja nix für euch gewesen.
Passt denn neben Enkelin und Max auch noch ein Pulpo in die Yacht? Man weiß ja nie, wo man einen findet.
Allzeit gute Fahrt!
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden
Verfasst: So 17. Jul 2016, 00:05
von Capella1
Hallo Kerli und Lia.
Vielen Dank für die guten Wünsche. Wir sind grosse Ostfrieslandfans und waren in den letzten 10 Jahre bestimmt 10 x in Ostfriesland, allerdings immer im Winter, da wir im Sommer immer mit unserem Segelschiff unterwegs waren. Seit 10 Jahren sage ich jedes mal zu meiner Frau, wenn wir in Greetsiel sind, diese Kanäle möchte ich gerne mal entlang paddeln. Jetzt sind wir unserem Ziel näher gekomen und ich hoffe, wir kommen an gescheites Kartenmaterial.
Auserdem steht auch bald mal ein Besuch auf der Wiese an, vielleicht sieht man sich da und leert mal die eine oder andere grüne Vase.
Gruss Willi und Gaby
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden
Verfasst: So 17. Jul 2016, 12:22
von Mobi-Driver
Moin moin Willy & Gaby ,
da habt Ihr Euch ja wirklich ein "geiles" Boot gekauft . Von der Beschreibung und den Fotos her
muss es wirklich klasse sein . Ich glaube ich muss mich einmal im Net erkundigen ob ein
solches bzw. ähnliches Boot auch etwas für uns wäre .
Großes Motorboot, Segelboot, Angelboot, Schlauchboot und 4-sitziges Kanu hatten wir ja schon .
Warum also nicht mal ein solches Kajak mit Luftkammern ?
Nicht mehr lange und ich bin im Ruhestand und dann könnte wir so manche Tour an den Flüssen
oder Seen unternehmen .
Schaun wir mal was dann kommt....

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden
Verfasst: So 17. Jul 2016, 12:27
von Capella1
Hallo Rudi. Wir sind auch einen etwas sonderbaren Weg gegangen. Schlauchboote mit Motor, 26m Segelkutter, dann 14Jahre lang in 13m Seglschiff und jetzt ein Luftschlauchboot. Wie sagt man so schön: Back to the Roots oder ich mag nicht mehr so viel Arbeit haben

Gruss Willi
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden
Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 10:50
von wilma57
Hallo Gaby und Willi,
bevorzugte Seen und Flüsse ... Es gibt soooviele schönePaddelecken in Deutschland!
Ich kann euch für Tagestouren (also Rundtouren) empfehlen:
Vor allem den Spreewald (Lübbenau/Burg): Fließe ohne Ende, wetterunabhängig, Natur pur
Potsdam/Werder: Paddelmöglichkeiten ohne Ende jede Menge Seen, durch Kanäle verbunden
dito Berlin/Köpenick oder Erkner
Feldberger Seenplatte: Campingplatz Carwitz Paddeln duch die Seenplatte von einem See in den anderen, Natur pur, kristallklares Wasser
Die Seenplatte um die Müritz
...
Wir fahren mit den Jübermann Wasserkarten, dort sind Einstiegsstellen,Camping/Womoplätze, Fließgeschw. etc. ausführlich beschrieben.
Gruß
Willy
Wir sind unterwegs mit:
Millenium.jpg
transportiert wird so:
Boote.jpg
vorher mit:
Klepper.jpg
Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden
Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 20:12
von Heiko
Tolles Bötchen, wünsche euch viel Spaß damit.
Wir haben so ein einfaches, man kann fast sagen "Badeboot". das reicht für unsere wenigen Besuche im Wasser aus.
Der Preis von euerem würde sich für uns nie bezahlt machen!
Also, immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel!!!
