Hallo liebe Foris,
sicherlich war es schon das ein oder andere mal Thema hier, aber im Moment beschäftige ich mich damit, unseren Flair, 2,8 JTD 230er Ducato, durch ein Chiptuning etwas mehr "Power" zu geben. Ich meine gerade am Berg, sind die 127 PS bei 4 Tonnen etwas "schlapp". Die Frage ist nur, bringt es was, und gibt es risiken. Ich habe bei dem bei dem Tuner in Remagen angerufen, der meint natürlich, alles sei easy und ich würde wahrscheinlich fluchen, dass ich es nicht längst zuvor habe machen lassen. Ich könne im 5.Gang Untertourig fahren. Es geht mir nicht um die Höchstgeschwindigkeit zu steigern.
Hat jemand Erfahrung damit, und kann mir bei einer Entscheidung die zu tun helfen? Die kosten würden sich auf 690€ belaufen.
Danke euch
Leitungssteigerung durch Chiptuning
- jion
- Beiträge: 4864
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 640 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leitungssteigerung durch Chiptuning
es mag an meinem Alter liegen, aber ich verstehe dein Posting nichtbiauwe.de hat geschrieben:Frag mal bei VW oder Audi
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Observer
- Beiträge: 50
- Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
- Wohnmobil: Sun-Liner750 BF
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Leitungssteigerung durch Chiptuning
Hallo,
Remagen hat bei mir Tuning gemacht.
Leistungssteigerung ist deutlich spürbar, zieht im unteren Bereich top.
Verbrauch ist ca.0,5ltr. weniger also kaum der Rede wert.
Ich bin froh und habe es nicht bereut.
Mit etwas Reden,bekommst du es für 650€
Gruß Rainer
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Remagen hat bei mir Tuning gemacht.
Leistungssteigerung ist deutlich spürbar, zieht im unteren Bereich top.
Verbrauch ist ca.0,5ltr. weniger also kaum der Rede wert.
Ich bin froh und habe es nicht bereut.
Mit etwas Reden,bekommst du es für 650€
Gruß Rainer
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1759
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
- Wohnmobil: Frankia A680+
Re: Leitungssteigerung durch Chiptuning
Hallo Wolfgang,
voarab: Ich habe bei verschiedenen Modellen von Fiat und meinen anderen Dieseln schon mit Tuning Boxen experimentiert - von Leistungssteigerung (NoName) bis zum totalen Versagen der Box (Reinert) war alles dabei.
Aber den damals für mich überraschendsten Effekt hatte ich bei dem 2,8 JTD Motor, als Mario mir den CR-Sensor vom 2,3JTD eingebaut hat. Kosten damals mit Einbau rd. 250 Euro.
Hier gibt es den Sensor für 145 Euro und der Tausch ist kein Hexenwerk: http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-BOSCH-0 ... 1920631127
Vielleicht mal ein anderer Ansatz, da dieser Sensor nicht als Fehler abgelegt wird und es gab mehr Power aus dem Drehzahlkeller und halten der Geschwindigkeit am Berg, wo ich vorher schon schalten musste.
Nur mal so eine Idee....
Grüße
Andi
voarab: Ich habe bei verschiedenen Modellen von Fiat und meinen anderen Dieseln schon mit Tuning Boxen experimentiert - von Leistungssteigerung (NoName) bis zum totalen Versagen der Box (Reinert) war alles dabei.
Aber den damals für mich überraschendsten Effekt hatte ich bei dem 2,8 JTD Motor, als Mario mir den CR-Sensor vom 2,3JTD eingebaut hat. Kosten damals mit Einbau rd. 250 Euro.
Hier gibt es den Sensor für 145 Euro und der Tausch ist kein Hexenwerk: http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-BOSCH-0 ... 1920631127
Vielleicht mal ein anderer Ansatz, da dieser Sensor nicht als Fehler abgelegt wird und es gab mehr Power aus dem Drehzahlkeller und halten der Geschwindigkeit am Berg, wo ich vorher schon schalten musste.
Nur mal so eine Idee....
Grüße
Andi
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Leitungssteigerung durch Chiptuning
Wolfgang,
habe noch einen CR-Sensor vom 2,3JTD hier liegen, als ich den verbauen wollte stellte ich fest das der Vorbesitzer den schon eingebaut hatte.
Habe also keinen Vergleich wie der mit original gelaufen ist.
Würde in dir schicken, Einbau ist ja kein Drama.
Dann kamst du selber entscheiden ob die Leistungssteigerung Dir reicht.
Meiner 4,2t aut. läuft damit jedenfalls nicht schlecht und mit durchschnittlich um die 12l/100km im Vergleich zu gleichartigen auch recht günstig.
Mir ist in den Kassler Bergen auch noch kein anderes Womo davon gefahren, auch keine Ti´s.
Wenn Du ihn behalten willst denke ich sind 60,-Euro ok, sonst einfach Retour.
Trägst also bei nicht gefallen nur die Retour kosten, denke mal ist fair für nen Flair.
habe noch einen CR-Sensor vom 2,3JTD hier liegen, als ich den verbauen wollte stellte ich fest das der Vorbesitzer den schon eingebaut hatte.
Habe also keinen Vergleich wie der mit original gelaufen ist.
Würde in dir schicken, Einbau ist ja kein Drama.
Dann kamst du selber entscheiden ob die Leistungssteigerung Dir reicht.
Meiner 4,2t aut. läuft damit jedenfalls nicht schlecht und mit durchschnittlich um die 12l/100km im Vergleich zu gleichartigen auch recht günstig.
Mir ist in den Kassler Bergen auch noch kein anderes Womo davon gefahren, auch keine Ti´s.
Wenn Du ihn behalten willst denke ich sind 60,-Euro ok, sonst einfach Retour.
Trägst also bei nicht gefallen nur die Retour kosten, denke mal ist fair für nen Flair.
