[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Benzin-Reservekanister in der Heckgarage riecht.....
Seite 1 von 3

Benzin-Reservekanister in der Heckgarage riecht.....

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 10:33
von Kerli
Hallo,

seit wir nun den Frankia haben, sind auch dank Doppelboden und großer Heckgarage Platz-Probleme
überhaupt kein Thema mehr.
;)

Für unseren 2. Sardinien-Urlaub konnte deshalb nun u.a. auch der "Moppel" sowie ein voller 20 Liter
Benzin-Reservekanister in besagter Heckgarage mit auf Reise gehen.

Doch schon nach wenigen Stunden bemerkte ich beim Öffnen der Heckgarage einen doch recht starken
Benzin-Geruch.....

Zum Glück ist unsere Heckgarage zum Wohnbereich komplett "abgedichtet", man riecht im Womo
nix davon.

Auf Sardinien stand unser Roller fast nur draußen vor dem Womo, doch der starke Benzin-Geruch in
der Heckgarage blieb.

Mittlerweile hatte ich meinen 20 Liter Reservekanister in 2 große blaue Plastik-Mülltüten
"eingepackt" und zusätzlich auch den Boden der Heckgarage mit Putzmitteln geschrubbt.....doch
der Benzin-Geruch ließ es nicht vertreiben.

Wir sind seit dem 24.10.16 wieder zu Hause, unser Roller wurde noch am gleichen Tag aus der
Heckgarage geholt und der besagte Benzin-Reservekanister, mittlerweile komplett leer, steht
noch in den "Müll-Plastiktüten" verpackt in der Heckgarage.........und der Benzin-Geruch ist kaum
weniger geworden !

Nun stellen sich mir folgende Fragen:
Mein 20 Liter Reservekanister ist aus Kunststoff ( schwarz ). Könnte es sein, das solche verschlossenen
Reservekanister tatsächlich Kraftstoff-Gerüche abgeben.....?
Wenn ja, sind Reservekanister aus Metall evtl. dichter....?
Und wie bekommt man solche Gerüche aus der Heckgarage....?
:?

Vielen Dank vorab für brauchbare Tipps und Hinweise

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

Re: Benzin-Reservekanister in der Heckgarage riecht.....

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 12:22
von Helle
Hi,
die Oberfläche der Plastik-Kanister ist nicht wirklich glatt. Wenn beim Tanken mal ein paar Tropfen daneben gehen, denn riecht das in einem geschlossenen Raum ggfs. lange Zeit noch nach Benzin. Abwischen reicht da kaum. Da hilft wohl eher nur Üften, Lüften, Lüften. Ähnlich verhält es sich, wenn man verschiedenen Luftdruck beim Füllen und Öffnen hat...da kommt schon mal Überdruck in den Kanister.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Dichtungen ihren Zweck auch erfüllen. Falls nicht, dann riecht es ewig ...
Falls du mit "moppel" einen Generator gemeint haben solltest (ist ja der gängige Begriff), dann ist wahrscheinlich die Tankbelüftung über den Tankdeckel verantwortlich für den Geruch. Das wirst du kaum abstellen können, weil eben die Zwangsbelüftung für den sicheren Betrieb notwendig ist...
Mal abgesehn davon, dass 20 Liter Benzin-Ersatzkanister beim Grenzübertritt in einem Diesel-fahrzeug evtl. Probleme machen können...da sollte man mal die Regelungen des Gastlandes überprüfen.
In Skandinavien z.B. sind max. 10 Liter Ersatztreibstoff ( für das Wohnmobil!) erlaubt beim Grenzübertritt. Im Land selbst sollte das dann kein Problem mehr sein, wenn man eine Quittung über den Inlandskauf dabei hat...
Viel Erfolg bei der Suche

Re: Benzin-Reservekanister in der Heckgarage riecht.....

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 12:27
von Capella1
Geht um Diesel oder Benzingeruch? Bei Benzingeruch, wie Kerli schrieb, vermute ich den Moppel als Verursacher. Hatte ich früher bei einem Kipor, seit ich den Honda habe, richt nichts mehr. Alerdings nehm ich auch das teure Bnzin, das geruchsfrei ist, der Liter aber 5 Euro kostet.Gruss Willi

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Benzin-Reservekanister in der Heckgarage riecht.....

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 12:52
von Tuppes
Hallo Kerli,
wenn ich Deine Schilderung richtig verstanden habe, "stinkt" es z.Zt. immer noch, obwohl der Roller draußen ist - aber der (leere) Kanister, zwar verpackt, noch in der Wohnmobil-Garage steht. Was passiert, wenn Du diesen einfach herausnimmst-wäre doch der einfachste und billigste Versuch. Sollte der Geruch dann (allmählich) abnehmen, hast Du die Ursache gefunden. - Was soll denn sonst noch nachhaltig "stinken"? - Und wie Helmut schon schrieb: Lüften, lüften, lüften. Oder steht der Moppel noch in der Wohnmobil-Garage und "müffelt" vor sich hin?
Ich hatte das Problem mit meinem Moped. Maßnahmen wie Tankdeckelverschluss gegen verschließbaren Verschluss austauschen, Moped in Plastikgarage mit Reissverschluss einpacken etc.: besser - aber Geruch nicht völlig verschwunden. - Der Korken im Auspuff war schon besser - und zusätzlich habe ich mir einen Ventilator eingebaut :moil: . Dieser erzeugt bei Bedarf einen Unterdruck; der Benzingeruch wird nach draußen befördert - der (innen fast nicht hörbare) Ventilator wird über einen Schalter unter dem Heckbett geschaltet: Problem gelöst. Da in unserem Fahrzeug eine Alde-Heizung verbaut ist, ist konstruktionsbedingt die Heckgarage nicht luftdicht zum Wohnraum abgeschlossen - aber das Problem hast Du ja nicht.
Jetzt bin ich einmal gespannt, ob und wie Du das in den Griff bekommst - aber ich denke, dass es auch bei Dir eine Lösung geben wird. - Lass es uns wissen!
Grüße in den Norden.
Erhard (Tuppes)

Re: Benzin-Reservekanister in der Heckgarage riecht.....

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 17:06
von Mobi-Driver
Moin moin ,

wir haben einen Roller Modell Honda SH125I in der Heckgarage. Der Roller steht meistens mit gefüllten Tank in der Garage.
Dieses Gefährt stinkt nicht nach Sprit. Vielleicht liegt es daran das es ein Einspritzer ist.

Zusätzlich haben wir einen Moppel Modell Honda Eu10i in der Garage. Der stinkt auch nicht. Vorsorglich habe ich ihn in
einem sehr stabilen Kunsstoffsack verpackt. Diesen Sack hatte ich von einem Freund damals bekommen .

Desweiteren haben wir einen 5 Liter Kunststoffbenzinkanister in der Garage. Auch diesen Kanister habe ich in einem
stabilen Kunsstoffsack eingepackt und zusätzlich in zwei weitere GummiSäcke . Ich hatte damals festgestellt, dass dieser
Kanister ohne diese Säcke extrem nach Benzin stinkt. Es war also das gleiche Problem wie bei Kerli....

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Benzin-Reservekanister in der Heckgarage riecht.....

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 17:33
von willy13
Hoffendlich war der Kanister nicht älter als 5 jahre, ansonsten ist er nicht mehr zulässig

Re: Benzin-Reservekanister in der Heckgarage riecht.....

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 17:42
von Mobi-Driver
willy13 hat geschrieben:Hoffendlich war der Kanister nicht älter als 5 jahre, ansonsten ist er nicht mehr zulässig
Moin moin Willy ,

unser Kanister ist noch nicht so alt. Gibt es für diese Kanister ein "Ablaufdatum" ?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Benzin-Reservekanister in der Heckgarage riecht.....

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 17:52
von Kerli
Helle hat geschrieben: Falls du mit "moppel" einen Generator gemeint haben solltest (ist ja der gängige Begriff), dann ist wahrscheinlich die Tankbelüftung über den Tankdeckel verantwortlich für den Geruch. Das wirst du kaum abstellen können, weil eben die Zwangsbelüftung für den sicheren Betrieb notwendig ist...
Moin Helmut,

ja, mit "Moppel" war mein noch recht neuer Denqbar-Stromerzeuger gemeint.

Die im Tankdeckel eingebaute Tankbelüftung kann man verschließen......und verschlossen
ist diese bei mir immer während des Transports.

Helle hat geschrieben: Mal abgesehn davon, dass 20 Liter Benzin-Ersatzkanister beim Grenzübertritt in einem Diesel-fahrzeug evtl. Probleme machen können...da sollte man mal die Regelungen des Gastlandes überprüfen.
Joo, das ist natürlich richtig......für die Schweiz sind max. 25 Liter erlaubt......für Italien aber doch nur 10 Liter....... :oops:

Danke für deine Hinweise
8-)

Re: Benzin-Reservekanister in der Heckgarage riecht.....

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 17:56
von Kerli
Capella1 hat geschrieben:Geht um Diesel oder Benzingeruch? Bei Benzingeruch, wie Kerli schrieb, vermute ich den Moppel als Verursacher......
Moin Willi,

"nur" Benzin-Geruch.......in meiner Heckgarage befanden sich der 125er Piaggio-Roller, der bei Fahrt-Antritt noch volle 20 Liter
Reserve-Kanister und der Denqbar-Moppel

Gruß vom Jadebusen
:cool1

Re: Benzin-Reservekanister in der Heckgarage riecht.....

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 17:58
von Kerli
willy13 hat geschrieben:Hoffendlich war der Kanister nicht älter als 5 jahre, ansonsten ist er nicht mehr zulässig
Mein Kanister ist keine 2 Monate "alt".......denn unsere Firma verkauft u.a. auch Reservekanister in versch. Größen
:cool1