Hallo,
oh boah - Hilfe, ich brauche neue "Guckerln". Mit "Brille" wäre das nicht passiert.
Sorry, ich war ganz auf die hier bekannte Nelly abonniert.
Ok, also eine Namensverwechselung.
Na aber sagt mal - bin ich vom anderen Stern oder was jetzt??? Gebietet es nicht die normale Umgangsform oder Höflichkeit, wenn man hier so sich gleich mit sehr Konkretem anbietet, ein klein wenig sich vorzustellen???
Könntet Ihr das bitte nachholen?!
Wer verbirgt sich hinter Nelly2? "Nelly" ist so feminin vom reinen Sprachgebrauch, dass ich da nie und nimmer auf "männlich" gekommen wäre.
Ja, so schnell fliegt die Zeit - oha, mein letzter Aufenthalt in Tiblissi liegt nun ja auch schon fast 7 Jahre zurück.
Die von dem unbekannten Mann "Nelly2" angesprochene FreitagsFähre - lt.
http://www.ferrylines.com hat pbm ab September 2016!!! eine neue Linie eröffnet (Text von ferrylines kopiert: Neue Schwarzmeer Fährverbindung eröffnet
Die bulgarische PB Management startete kürzlich eine neue Seebrücke Europa - Russland - Caucasus - Asien mit einer Fähre für Passagiere, Trucks, Trailer, Container und Gefahrgut. Der Service läuft unter dem Namen Black Sea Line / Ferry Service Burgas.
PBM bedient die Strecke mit der RoPax Fähre Drujba, die eine Kapazität von 110 Trucks, 90 Autos und 400 Passagiere aufweist. Es wird eine wöchentliche Rundfahrt Burgas (Bulgarien) - Batumi (Georgien) - Novorosiysk (Russland) - Burgas nach regelmäßigem, ganzjährigen Fahrplan betrieben.)
kannte ich noch nicht - danke für diese Info.
Mag sein, dass touristisches Reisen mit landesfremden Kfz sich so unproblematisch verhält - meine Erfahrungen beruhen ja auf ganz anderem Gebiet und liegen nun ja schon recht lange zurück. Nur frage ich mich ernsthaft, ist denn in Georgien (das vom Geländeprofil eher Bergland und richtig gebirgig ist und nur einen verhältnismässig kleinen Küstenstreifen und das grosse Verlandungsdelta aufweist) eine motortoristische speziell auch auf WoMos ausgelegte Infrastruktur zu finden?
Interessant wäre auch zu erfahren, mit welchem Fahrzeug ihr dort die Rundreise absolvieren wollt?
Wenn sich seit meinem letzten Besuch nichts grundlegend geändert hat, ist FIAT Dukato dort nicht so flächendeckend mit Servicestationen vertreten.
Und was ist mit Ver-/Entsorgung??? Mir ist noch sehr lebhaft eine nach unseren Maßstäben als "sehr desolat/vorsintflutlich" zu bezeichnende Wasserversorgung grad im Ländlichen in Erinnerung. Wir haben ja nicht ohne Grund damals Wasseraufbereitung hingeschleppt.
Ok, Georgien hat eine lange Historie - georgische Weine weisen mitunter eine hervorragende Qualität auf - das kannte ich schon aus alt Sowjetunion-Zeit. Grad im Delta wird erfolgreich Landwirtschaft vorallem Obst/Gemüseanbau betrieben - die klimatischen Verhältnisse begünstigen solch Bodennutzung.