Einbau LED-Nachtlicht
Verfasst: Di 7. Feb 2017, 17:10
Liebe WoMo-Fans,
hier noch ein Vorschlag für ein nachträglichen Einbau eines Nachtlichtes / Orientierungslichtes. Kosten: kompl. ca. 10 Euro. Benötigt habe ich lediglich einen neuen Schalter in exakt gleicher Größe (2-stufig I und II), und eine LED-Strippe (30 cm in gelb, 2W). Dazu ein Aluprofil (surface-line) mit Milchglasabdeckung Der Einbau erfolgte im Hymer an der Garderobe. Auch hier immer unter der Berücksichtigung mögl. wenig den Originalzustand äußerlich zu verändern. Mein Glück: Beim Hymer ist im Küchenbereich mit Grünacrylglas gearbeitet worden, ... läßt also gut Licht durch. Die fertige LED-Leuchte ist mit Stabilit-express / Modellbau) aufs Garderobenholz geklebt worden.
Anschluß an die vorhandenen Kabel des bereits eingebauten Gargerobenstrahler.
Hier der Einbauvorschlag:
http://up.picr.de/28249887lz.jpg
http://up.picr.de/28249888st.jpg
http://up.picr.de/28249889pu.jpg
http://up.picr.de/28249890ax.jpg
http://up.picr.de/28249891vc.jpg
http://up.picr.de/28249892yx.jpg
http://up.picr.de/28249893uy.jpg
http://up.picr.de/28249894jk.jpg
Funktionüberprüfung bevor alles wieder zusammengebaut wird.
http://up.picr.de/28249895mt.jpg
Das Garderobenbrett ist im Zuge der Renovierung neu bezogen worden. Auch die Kleiderhaken sind durch etwas stabilere ersetz worden.
http://up.picr.de/28249901qn.jpg
http://up.picr.de/28249902dw.jpg
http://up.picr.de/28249903fn.jpg
... und was hier wie eine Champingnonszucht im Keller aussieht
, sind die neuen Schraubabdeckungen bei der Lackierung für die neuen Verkleidungen. Die alten grauen passen ja nun nicht mehr. Darauf geachtet das eine Kunststoffgrundierung (für PVC, o.ä.) vorher verwendet wurde.
http://up.picr.de/28249958xy.jpg
http://up.picr.de/28249961zv.jpg
Gruß Lars
hier noch ein Vorschlag für ein nachträglichen Einbau eines Nachtlichtes / Orientierungslichtes. Kosten: kompl. ca. 10 Euro. Benötigt habe ich lediglich einen neuen Schalter in exakt gleicher Größe (2-stufig I und II), und eine LED-Strippe (30 cm in gelb, 2W). Dazu ein Aluprofil (surface-line) mit Milchglasabdeckung Der Einbau erfolgte im Hymer an der Garderobe. Auch hier immer unter der Berücksichtigung mögl. wenig den Originalzustand äußerlich zu verändern. Mein Glück: Beim Hymer ist im Küchenbereich mit Grünacrylglas gearbeitet worden, ... läßt also gut Licht durch. Die fertige LED-Leuchte ist mit Stabilit-express / Modellbau) aufs Garderobenholz geklebt worden.
Anschluß an die vorhandenen Kabel des bereits eingebauten Gargerobenstrahler.
Hier der Einbauvorschlag:
http://up.picr.de/28249887lz.jpg
http://up.picr.de/28249888st.jpg
http://up.picr.de/28249889pu.jpg
http://up.picr.de/28249890ax.jpg
http://up.picr.de/28249891vc.jpg
http://up.picr.de/28249892yx.jpg
http://up.picr.de/28249893uy.jpg
http://up.picr.de/28249894jk.jpg
Funktionüberprüfung bevor alles wieder zusammengebaut wird.
http://up.picr.de/28249895mt.jpg
Das Garderobenbrett ist im Zuge der Renovierung neu bezogen worden. Auch die Kleiderhaken sind durch etwas stabilere ersetz worden.
http://up.picr.de/28249901qn.jpg
http://up.picr.de/28249902dw.jpg
http://up.picr.de/28249903fn.jpg
... und was hier wie eine Champingnonszucht im Keller aussieht

http://up.picr.de/28249958xy.jpg
http://up.picr.de/28249961zv.jpg
Gruß Lars