Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Information zu diesem Bereich:

Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Antworten
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,
:P

nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamt stiegen die Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen (Caravans und Wohnmobile )
2016 um 16,4 Prozent.....damit schlägt das Jahr 2016 alle Rekorde der Vorjahre ( bestes Ergebnis seit 25 Jahren )

Laut CIVD ( Caravaning Industrie Verband Deutschland ) wurden von Januar bis Dezember 2016
35.135 Wohnmobile und 19.748 Wohnwagen neu zugelassen, was eine Steigerung von 5,1 Prozent
gegenüber dem Vorjahr 2015 bedeutet.

Insgesamt ist die Bilanz 2016 der Caravaningbranche die beste seit 1991......und auch 2017 sollen die Neuzulassungen
weiter ansteigen.

Da stellt sich natürlich nicht nur uns die Frage, wohin führt die "Reise" beim Thema "Stellplätze" ( Kapazitäten / Gebühren ).......?

Berufstätige, die erst irgendwann am Freitagnachmittag ins verdiente Womo-Weekend starten können, bekommen
mittlerweile auf vielen bekannten und beliebten Stellplätzen meistens keinen Stellplatz mehr......und das nicht nur im Sommer !

Ganz klar, "dank" der steigenden Neuzulassungen werden die Stellplätze immer voller......und teilweise auch immer teurer.

Auch Angst und Sorge vor der Terror und Gewalt in bestimmten ausländischen Urlaubsregionen, sorgen sicherlich dafür,
das immer mehr Leute den Urlaub im Wohnmobil für sich entdeckt haben und auch in Zukunft noch entdecken werden.........

Die seit Jahren wirtschaftlich recht gute Lage trägt natürlich zusätzlich dazu bei, das sich immer mehr Leute ein Wohnmobil
kaufen wollen und auch leisten können, gebraucht wie neu.

Auch sieht man immer mehr jüngere Womo-Eigner unterwegs.....

Seit 1982 bin ich nun schon mit "rollenden Ferienhütten" unterwegs und überfüllte und teure Stellplätze gab es in den 80er und
90er Jahren eigentlich nicht.

Es gab natürlich auch nicht solch ein großes Angebot an Stellplätzen wie heute.......und die meisten davon waren auch recht einfach
ausgestattet. Sogenannte "Top-Plätze" mit modernen Sanitäreinrichtungen, V+E-Stationen und Stromanschlüssen, gab es doch kaum.

Und.....? Trotzdem war man(n) glücklich und zufrieden auf Womo-Tour (......wir jedenfalls ! ) und die SP-Gebühren waren meistens
auch okay, falls überhaupt welche erhoben wurden.

Nicht nur die Stellplätze waren einfacher ausgestattet, auch die damaligen Wohnmobile.
Früher wog so manch Womos um 2,5 Tonnen.......unser Karmann Distance Wide Alkoven auf VW LT-Basis z.B. wog nur 2670 kg
Davon können heutige Neufahrzeug-Käufer nur träumen !

Ein heutiges gut ausgestattetes 7 m Womo mit 3,5 Tonnen Zulassung, wiegt nicht reisefertig ja schon locker 3200 kg bis 3400 kg !
Aber gut, das ist ein anderes Thema.........

Und obwohl die Wohnmobile immer "autarker" werden, auch dank Solaranlage, Ladebooster, LED-Technik, großer Bordbatterien, Gas-Tanks,
großer Frischwasser-und Abwasser-Kapazitäten, sep. Duschkabinen usw. usw., wünscht das Womo-Volk scheinbar immer häufiger komplett
ausgestattete Komfort-Stellplätze.........und dieser "Komfort" kostet !

Sorry, für uns absout unverständlich. Früher hatten wir doch auch ohne "Komfort-Stellplätze" Spaß und Freud am Hobby "Wohnmobil".
Wir waren stets sauber, ordentlich gekleidet und Hunger und Durst konnten auch gestillt werden.......und das auf den einfachsten Stellplätzen !

Ver- und Entsorgung sowie Stromanschlüsse, klar, das "dürfen" Stellplätze ja gerne gegen Zahlung anbieten.......aber Toiletten- und Warmduschen
ist doch nun wirklich kein "must have" auf Stellplätzen.

Ich behaupte jetzt einfach mal, das geschätzt 99 % aller Wohnmobile eine Toilette sowie eine Duschmöglichkeit bzw. eine sep. Duschkabine
an Bord haben.......so what ?

Bitte jetzt nicht gleich aufregen, ich weiß......es soll ja Wohnmobilisten geben, die ihre Duschkabine noch nie benutzt haben und auch welche die
ihre Toiletten-Spülung noch nie betätigen mussten......ja, sogar unter unseren langjährigen Womo-Freunden gibt es "solche" Leut'.......

Das sich solche Womo-Eigner für Toiletten und Duschen auf Stellplätzen positiv aussprechen, ist nachvollziehbar.

Fakt ist, wir brauchen viel viel mehr einfache offizielle Womo-Stellplätze, um den ständig wachsenden Womo-Bestand gerecht zu werden.
Allerdings brauchen wir keine "All-inklusive-Komfort-Stellplätze" für 20 Euro bis 40 Euro pro Nacht, auch wenn sich scheinbar immer mehr Womo-Freunde
genau solche wünschen.......

"Back to the Roots.......oder auch "Weniger ist manchmal mehr"

So, nun hagelt es wahrscheinlich reichlich Kontra, aber damit kann der herbe Friese ( wie immer ) leben

Ein noch schönes Womo-Weekend wünschen Kerli und Lia vom Jadebusen
:cool1
meppen7
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: So 27. Sep 2015, 13:44
Wohnmobil: Carado T447

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von meppen7 »

Recht hat er, der herbe Friese.

Gruss
Dieter (Halbfriese)
attila
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2153
Registriert: So 15. Feb 2009, 03:37
Wohnmobil: xxx
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von attila »

Neee ... kein Kontra ... das sehe ich auch so
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Tedela »

Da bin ich auch ganz deiner Meinung.......... wir haben alles an Board, und wenn wir Luxus möchten gehen wir auf einen CP

Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern als wir uns freuten wenn die "stricher" von der Straße und somit von den SP waren. Das ist nun auch vorbei. Immer volle Plätze und wie du schon schreibst, wenn man erst am späten Abend los kommt kann man schon einmal Pech haben..........

Mal schauen wie sich das noch weiter entwickelt

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von nelly »

Claro, Kerli, da können auch wir dir nur zustimmen.

Zur größer werdenden Schar der Wohnmobile und -wagen tragen nach unserer Beobachtung seit einiger Zeit auch die immer mehr werdenden ausländischen Wanderarbeiter bei.

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Lira »

Tja, diese Problematik der immer mehr werdenden Wohnmobilreisenden darf man schon mit einiger Skepsis betrachten, fürwahr. Allerdings wäre ich dafür, nicht mehr Wohnmobilstellplätze auszuweisen, sondern mehr vorhandene Wohnmobilverbotsschilder abzumontieren bzw. Aufenthaltsbegrenzungen einzuführen (dann ergäbe sich das Problem wilder Dauercamper vielleicht auch nicht, mit dem durch generelles Parkverbot für Wohnmobile entgegengewirkt werden soll). Ich bin durchaus auch ein Freund des einfachen Stell- oder gar Übernachtungsplatzes und wähle sehr gerne deshalb Wanderparkplätze und "sonstige", die sich halt in der Nähe der angepeilten Destination befinden. Weil ich generell nicht auf einen Platz fahre, weil der Platz so "schön" ist, sondern weil es dort irgendwas "zu tun" gibt. Und wenn ich wo länger verweilen möchte, gehe ich auch gern auf einen Campingplatz, dort ist dann ausgedehntes Campingverhalten erlaubt und nicht nur evtl. Geduldet. Aber es ist gut, wenn es unterschiedliche Anforderungen und Vorlieben unter den Wohnmobilreisenden gibt.

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Kerli,

Moni & ich sehen es genauso . Wir brauchen nicht diesen ganzen Service auf den Stellplätzen .
Ein einfacher schöner und relativ ruhiger Stellplatz genügt uns vollkommen . Für uns ist
eine schöne Lage des Platzes viel wichtiger .
Wir müssen uns wirklich nicht wundern wenn die Gebühren für diese Firstclass-Stellplätze explodieren .

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von rgk »

Kerli hat geschrieben: So, nun hagelt es wahrscheinlich reichlich Kontra, aber damit kann der herbe Friese ( wie immer ) leben

Darauf kannst du sicher von "echten Womo-Fahrern" lange warten. ;)

Aber vermutlich gibt's halt auch noch "Andere". :roll:

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Chief_U
Observer
Observer
Beiträge: 46
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 18:20
Wohnmobil: Phoenix RSL7100 auf MB
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Chief_U »

Hallo Kerli,

wir genießen es, unsere eigene Dusche und Toilette an Bord zu haben. Wir haben keinen Bock, sich über versiffte Duschen und Toiletten (wie zu Zeiten des Zeltens) ärgern zu müssen. Es reicht schon, was einige Kollegen für einen Dreck an den V/E's hinterlassen.
Die steigende Nachfrage nach diesen Luxus-Stellplätzen wundert mich auch. Daher hege ich die Hoffnung, dass der Hype in den nächsten Jahren wieder nachlassen wird. Viele merken recht schnell, dass das Reisen im eigen Mobil doch nicht so ihr Ding ist.
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von kmfrank »

Lira hat geschrieben:Allerdings wäre ich dafür, nicht mehr Wohnmobilstellplätze auszuweisen, sondern mehr vorhandene Wohnmobilverbotsschilder abzumontieren bzw. Aufenthaltsbegrenzungen einzuführen (dann ergäbe sich das Problem wilder Dauercamper vielleicht auch nicht, mit dem durch generelles Parkverbot für Wohnmobile entgegengewirkt werden soll).
Ja Lira, das ist eine Gute Idee

Wer eine Dusche am Stellplatz haben möchte, soll auf einen Campingplatz gehen. Solche CP ähnliche Infrastruktur ist völlig überflüssig.

Die Tage hat mich ein Reisemobiltourist angesprochen, dass der Stellplatz in Braunschweig eine Zumutung sei. Keine Dusche, keine Beleuchtung, zu klein ..... Halt nur ein sauber geschotterter Platz, stadtnah und trotzdem ruhig und im Grünen :shock: Ver- Entsorgung vorhanden. Als ich Ihn darauf hingewiesen habe, dass der Platz kostenfrei sei, wurde er ruhiger. So sind die Camper.
Da ich seinerzeit mit einigen Anderen die Stadt Braunschweig dazu bewegt habe einen Stellplatzes einzurichten, hat mich das Gespräch besonders geärgert.

Ich benutze in erster Linie den Begriff Reisemobil weil es zum Reisen gedacht ist. Ein Reisemobiltourist vermittelt auch den Geschäftsleuten das Geld in der Gemeinde gelassen wird.

Ein Wohnmobil ist zum wohnen da ;)
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“