
nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamt stiegen die Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen (Caravans und Wohnmobile )
2016 um 16,4 Prozent.....damit schlägt das Jahr 2016 alle Rekorde der Vorjahre ( bestes Ergebnis seit 25 Jahren )
Laut CIVD ( Caravaning Industrie Verband Deutschland ) wurden von Januar bis Dezember 2016
35.135 Wohnmobile und 19.748 Wohnwagen neu zugelassen, was eine Steigerung von 5,1 Prozent
gegenüber dem Vorjahr 2015 bedeutet.
Insgesamt ist die Bilanz 2016 der Caravaningbranche die beste seit 1991......und auch 2017 sollen die Neuzulassungen
weiter ansteigen.
Da stellt sich natürlich nicht nur uns die Frage, wohin führt die "Reise" beim Thema "Stellplätze" ( Kapazitäten / Gebühren ).......?
Berufstätige, die erst irgendwann am Freitagnachmittag ins verdiente Womo-Weekend starten können, bekommen
mittlerweile auf vielen bekannten und beliebten Stellplätzen meistens keinen Stellplatz mehr......und das nicht nur im Sommer !
Ganz klar, "dank" der steigenden Neuzulassungen werden die Stellplätze immer voller......und teilweise auch immer teurer.
Auch Angst und Sorge vor der Terror und Gewalt in bestimmten ausländischen Urlaubsregionen, sorgen sicherlich dafür,
das immer mehr Leute den Urlaub im Wohnmobil für sich entdeckt haben und auch in Zukunft noch entdecken werden.........
Die seit Jahren wirtschaftlich recht gute Lage trägt natürlich zusätzlich dazu bei, das sich immer mehr Leute ein Wohnmobil
kaufen wollen und auch leisten können, gebraucht wie neu.
Auch sieht man immer mehr jüngere Womo-Eigner unterwegs.....
Seit 1982 bin ich nun schon mit "rollenden Ferienhütten" unterwegs und überfüllte und teure Stellplätze gab es in den 80er und
90er Jahren eigentlich nicht.
Es gab natürlich auch nicht solch ein großes Angebot an Stellplätzen wie heute.......und die meisten davon waren auch recht einfach
ausgestattet. Sogenannte "Top-Plätze" mit modernen Sanitäreinrichtungen, V+E-Stationen und Stromanschlüssen, gab es doch kaum.
Und.....? Trotzdem war man(n) glücklich und zufrieden auf Womo-Tour (......wir jedenfalls ! ) und die SP-Gebühren waren meistens
auch okay, falls überhaupt welche erhoben wurden.
Nicht nur die Stellplätze waren einfacher ausgestattet, auch die damaligen Wohnmobile.
Früher wog so manch Womos um 2,5 Tonnen.......unser Karmann Distance Wide Alkoven auf VW LT-Basis z.B. wog nur 2670 kg
Davon können heutige Neufahrzeug-Käufer nur träumen !
Ein heutiges gut ausgestattetes 7 m Womo mit 3,5 Tonnen Zulassung, wiegt nicht reisefertig ja schon locker 3200 kg bis 3400 kg !
Aber gut, das ist ein anderes Thema.........
Und obwohl die Wohnmobile immer "autarker" werden, auch dank Solaranlage, Ladebooster, LED-Technik, großer Bordbatterien, Gas-Tanks,
großer Frischwasser-und Abwasser-Kapazitäten, sep. Duschkabinen usw. usw., wünscht das Womo-Volk scheinbar immer häufiger komplett
ausgestattete Komfort-Stellplätze.........und dieser "Komfort" kostet !
Sorry, für uns absout unverständlich. Früher hatten wir doch auch ohne "Komfort-Stellplätze" Spaß und Freud am Hobby "Wohnmobil".
Wir waren stets sauber, ordentlich gekleidet und Hunger und Durst konnten auch gestillt werden.......und das auf den einfachsten Stellplätzen !
Ver- und Entsorgung sowie Stromanschlüsse, klar, das "dürfen" Stellplätze ja gerne gegen Zahlung anbieten.......aber Toiletten- und Warmduschen
ist doch nun wirklich kein "must have" auf Stellplätzen.
Ich behaupte jetzt einfach mal, das geschätzt 99 % aller Wohnmobile eine Toilette sowie eine Duschmöglichkeit bzw. eine sep. Duschkabine
an Bord haben.......so what ?
Bitte jetzt nicht gleich aufregen, ich weiß......es soll ja Wohnmobilisten geben, die ihre Duschkabine noch nie benutzt haben und auch welche die
ihre Toiletten-Spülung noch nie betätigen mussten......ja, sogar unter unseren langjährigen Womo-Freunden gibt es "solche" Leut'.......
Das sich solche Womo-Eigner für Toiletten und Duschen auf Stellplätzen positiv aussprechen, ist nachvollziehbar.
Fakt ist, wir brauchen viel viel mehr einfache offizielle Womo-Stellplätze, um den ständig wachsenden Womo-Bestand gerecht zu werden.
Allerdings brauchen wir keine "All-inklusive-Komfort-Stellplätze" für 20 Euro bis 40 Euro pro Nacht, auch wenn sich scheinbar immer mehr Womo-Freunde
genau solche wünschen.......
"Back to the Roots.......oder auch "Weniger ist manchmal mehr"
So, nun hagelt es wahrscheinlich reichlich Kontra, aber damit kann der herbe Friese ( wie immer ) leben
Ein noch schönes Womo-Weekend wünschen Kerli und Lia vom Jadebusen
