[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Niesmann und Bischoff Arto
Seite 1 von 3

Niesmann und Bischoff Arto

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 22:05
von Markus1303
Was haltet Ihr von einem neuen Arto? Ich überlege mir einen 85e zuzulegen.... 180 PS Tandemachse 5,5 t.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Re: Niesmann und Bischoff Arto

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 07:08
von SuperDuty
Ein früherer Mitarbeiter von N+B sagte mir vor kurzem. Bei denen kauft man den Alufraß gleich mit. Und er hat mir Fahrzeuge auf dem Hof gezeigt, da stellt es einem die Haare auf. Im Winter trafen wir jemandem in Spanien, der hatte gerade seinen neuen N+B zurückgegeben, über Gutachter natürlich, der konstruktive Mängel bescheinigte, die zu Alufraß führen.
Das ist ein Mangel, den N+B Fahrzeuge schon immer haben und es wird nichts drsn getsn.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Niesmann und Bischoff Arto

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 10:02
von Hobby-600
Hallo,

ich kenne persönlich zwei leute die haben mit Alufrass keine Probleme :mrgreen:

Bei einem solchen Fahrzeug/Fahrzeugklasse würde ich immer einen mit Heckantrieb wählen. Das Fiatchassis ist m.E. hier völlig über seine Belastungsgrenzen heraus gebaut!

Re: Niesmann und Bischoff Arto

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 12:41
von SuperDuty
Simmt, bei der Länge ziehst du mit Frontantrieb auf nassem Rasen keine Scheibe Wurst vom Brot.
Bekannte von uns hatten so einen langen von Carthago und haben ihn nach einem Jahr gegen ein Fahrzeug mit Heckantroeb getauscht.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Niesmann und Bischoff Arto

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 16:58
von hape
Hallo,

Ich fahre seit 2,5 Jahren und 26000 km einen Fiat 3 achser mit 5,5 to und 180 PS.
Ich habe mich damit noch nie auf nasser Wiese fest gefahren.
Das Fahrzeug hat mit 8,50 m Länge einen super geradeausslauf und ist null Wind anfällig.
Ich würde mir das Fahrzeug mit dem Chassis wieder zulegen.

Soviel zu meiner Praxiserfahrung.

Freundliche Grüsse aus dem Sauerland (derzeit wieder auf nasser Wiese stehend in De Haan Belgien)

Peter

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Niesmann und Bischoff Arto

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 19:06
von Heiko
Ich bin am Sonntag auch von einer vor Feuchtigkeit schmatzender Wiese ohne durchdrehende Räder gekommen.
Allerdings habe ich auch nur 4,5t auf knapp 8 Meter.

Einzig die hohe Maut in manchen Ländern mit den 3 Achsen ärgert mich manchmal.
Etwas mehr Spritverbrauch und wohl auch etwas mehr Reifenverschleiß nehmen ich gerne in Kauf für das tolle Fahrverhalten auf Strecke.

Re: Niesmann und Bischoff Arto

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 20:09
von SuperDuty
Aus Fairness muss ich jetzt auch sagen, dass wir heute ein Paar aus Straßburg gesprochen haben, die einen 7 Jahre alten Arto haben. Alles ok, nur die Sitzbezüge wurden ihnen als Leder verkauft, waren aber ein Kunstgemisch mit Lederanteil und zeigten vorzeitig Auflösungserscheonungen. Nach einigem hin und her hat N+B einen Teil der neuen Sitzbezüge bezahlt.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Niesmann und Bischoff Arto

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 20:38
von Kerli
SuperDuty hat geschrieben: Alles ok, nur die Sitzbezüge wurden ihnen als Leder verkauft, waren aber ein Kunstgemisch mit Lederanteil und zeigten vorzeitig Auflösungserscheonungen.
Moin Gerd,

unsere lieben Womo-Freunde Inge und Jens, die mit dem 3-Achser Arto, haben das gleiche Problem.

Bin gespannt ob N+B auch hier "hilft".........

Re: Niesmann und Bischoff Arto

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 20:48
von Markus1303
@hape und @heiko,
Der Wagen wiegt 4,3 t, die,Auflastung auf 5,5t hätte ich gerne... der Arto ist 8,43 Meter lang. Glaubt ihr das ich bezüglich des Frontantriebs Probleme bekomme? Leder kommt für mich in einem Womo nicht in Frage. Das mit der Maut verstehe ich, nehme ich aber bezüglich der ruhigen Fahrweise in Kauf. Von Alufrass habe ich zwar schon gehört, aber nicht speziell bei N&B, wisst ihr genaueres?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Re: Niesmann und Bischoff Arto

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 20:55
von Mario
SuperDuty hat geschrieben:Ein früherer Mitarbeiter von N+B sagte mir vor kurzem. Bei denen kauft man den Alufraß gleich mit. Und er hat mir Fahrzeuge auf dem Hof gezeigt, da stellt es einem die Haare auf. Im Winter trafen wir jemandem in Spanien, der hatte gerade seinen neuen N+B zurückgegeben, über Gutachter natürlich, der konstruktive Mängel bescheinigte, die zu Alufraß führen.
Das ist ein Mangel, den N+B Fahrzeuge schon immer haben und es wird nichts drsn getsn.
Ich kenne es bisher nur von den Clou Linern.

Wo soll es beim Arto denn sein, würde auch gerne mal Nachschauen.
Habe schon einigen Pfusch entdeckt in den 5 Jahren, Alufraß bisher am 15Jahre alten Fahrzeug noch nicht
Seit die zu Hymer gehören, sind das doch eh nur anders designte Hymer,
oder habe ich was verpaßt bei den neuen Modellen?