Aufbau-Fliegengittertür
Verfasst: Do 9. Nov 2017, 20:28
Hallo in die Runde,
hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Ausbau und der Reparatur der Fliegenittertür?
Bei unserem gerade einmal 4 Jahre alten Eura reißen nach und nach die Gummibänder, neben anderen Macken die jetzt noch so auftreten. Bei Eura werden die Fahrzeuge anscheinend so gebaut, dass sie das 10 Lebensjahr nicht erreichen, jedenfalls nicht in der Auslieferungsform.
Seitens Eura ist keine Kulanz angedacht -warum auch, der Kunde hat ja auch nur über 100.000,-€ für das Fahrzeug bezahlt-, haben ja schon während der Garantiezeit einiges erneuern müssen. Das nennt man Qualität bei Eura !!
Ein neues Gitter soll laut Händler ( der sich alle Mühe gibt und mit dem ich sehr zufrieden bin) so um die 450,-€ kosten. Ich überlege nun das Fliegengitter auszubauen und selbst zu reparieren. Nur bräuchte ich vielleicht einige Ratschläge von Euch. Wer es schon selbst ausgebaut hat kann doch hier sicherlich Tipps geben, oder?
hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Ausbau und der Reparatur der Fliegenittertür?
Bei unserem gerade einmal 4 Jahre alten Eura reißen nach und nach die Gummibänder, neben anderen Macken die jetzt noch so auftreten. Bei Eura werden die Fahrzeuge anscheinend so gebaut, dass sie das 10 Lebensjahr nicht erreichen, jedenfalls nicht in der Auslieferungsform.
Seitens Eura ist keine Kulanz angedacht -warum auch, der Kunde hat ja auch nur über 100.000,-€ für das Fahrzeug bezahlt-, haben ja schon während der Garantiezeit einiges erneuern müssen. Das nennt man Qualität bei Eura !!
Ein neues Gitter soll laut Händler ( der sich alle Mühe gibt und mit dem ich sehr zufrieden bin) so um die 450,-€ kosten. Ich überlege nun das Fliegengitter auszubauen und selbst zu reparieren. Nur bräuchte ich vielleicht einige Ratschläge von Euch. Wer es schon selbst ausgebaut hat kann doch hier sicherlich Tipps geben, oder?