Schadstoff Klasse EURO 5 in Neuen Wohnmobilen

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .

In den Scene News bekommst du Infos aus der Campingscene basierend auf dem Feed von Promobil
Jede

Schadstoff Klasse EURO 5 in Neuen Wohnmobilen

Beitrag von Jede »

In den Medien wird immer von ALTEN FAHRZEUGEN mit Euro Norm 5 geschrieben ? Mein Freund und ich haben mitte letzen Jahres noch Neuwagen mit Euro 5 Norm gekauft. Jeweils mit einigen nutzvollen Zubehör. Mein Fahrzeug hat 94.000,00 Euro gekostet !(SONIC SUPREME 710 SL) Meinem Freund sein HYMER B 704 SL hat über 105.000,00 Euro gekostet. Beide mit Schadstoffklasse Euro 5 als Neuwagen mit Erstzulassung. Da kann man doch nicht von ALTEN DIESEL Fahrzeugen sprechen. Es sind 2017 noch sehr viele EURO 5 Wohnmobile verkauft worden. Das sind doch keine ALTEN DIESEL.
Germany
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 329
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 536 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schadstoff Klasse EURO 5 in Neuen Wohnmobilen

Beitrag von Helle »

Ja, das ist das Problem. Leider haben unsere Politiker erst 2017 bemerkt, dass ja alleine die Diesel Schuld an der Stickoxydbelastung sind und das diese erst seit 2017 soooo böse sind.
Es ist ein Hohn - anstelle mal über Tempo 30 in Innenstädten generell oder allgemeine Fahrverbote in gefährdeten Bereichen nachzudenken, werden jetzt die Dieselfahrer zu den Bösen erklärt. Und in Deutschland muss nicht mal die Auto-Industrie was tun - in den USA zahlen sie Milliarden für Strafen und Rückrufaktionen, hier bleiben wir still und werden weiter abgezockt.
Aber was solls - wo ich nicht hindarf, fahre ich nicht hin und gebe mein Geld eben woanders aus - evtl. in Ländern, wo es keine Dummweltzonen gibt, dafür aber 70 auf Landstraßen und 110 auf Autobahnen.... selbst in Frankreich funktioniert das mit den Tempolimits, auch in den Niederlanden. GB...usw. nur in Deutschland darf man auf der Autobahn weiter rasen und Stickoxyde erzeugen, nur nicht in den Innenstädten mit "alten" Dieseln. Mit Neuen schon.....
Ich lache mich nur noch scheckig über die Politik in Deutschland....als ob man das Klima wirklich beeinflussen könnte...nicht mal das Wetter von morgen können sie wirklich beeinflussen. In Moment ist es hier 15° Minus - da macht auch Keiner was gegen...
Italy
Wolfgang
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 494
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
Wohnmobil: eigenes
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Schadstoff Klasse EURO 5 in Neuen Wohnmobilen

Beitrag von Wolfgang »

Mit Wohnmobilen wird es uns allen nicht gelingen immer „auf dem neuesten Stand“ zu sein. Wohnmobile haben halt eine viel längere Nutzungsdauer wie Pkw´s. Selbst wenn du heute die aktuelle Euro 6 hast dann bedeutet dies nicht, dass es in zwei Jahren – also dann wenn die ersten Einschränkungen merkbar sind - nicht schon wieder eine „aktuellere“ Version gibt.
Zu hoffen bleibt nur, dass dies (Wohnmobile betreffend) auch unsere Politiker kapieren :o
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schadstoff Klasse EURO 5 in Neuen Wohnmobilen

Beitrag von rgk »

Wolfgang hat geschrieben: Zu hoffen bleibt nur, dass dies (Wohnmobile betreffend) auch unsere Politiker kapieren :o
Mit dem Kapieren bei Politikern habe ich da so meine Zweifel.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :mrgreen:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schadstoff Klasse EURO 5 in Neuen Wohnmobilen

Beitrag von Kaufunger »

Unsere Politiker haben halt den Vorteil, dass ihnen kein Sachverstand im Weg steht. :cool1
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1769
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Schadstoff Klasse EURO 5 in Neuen Wohnmobilen

Beitrag von Tuppes »

Ich finde es nicht in Ordnung, dass hier immer gegen Beamte gewettert wird. - Die tun doch nichts ;) !

Erhard (Tuppes)
Germany
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24135
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 755 Mal
Danksagung erhalten: 484 Mal

Re: Schadstoff Klasse EURO 5 in Neuen Wohnmobilen

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo ,
Ich mache mir keine Gedanken , EURO 5 darf bis September 2019 fahren dann lasse ich mich überraschen was kommt
die Beamten können nicht überall kontrollieren
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schadstoff Klasse EURO 5 in Neuen Wohnmobilen

Beitrag von rgk »

RainerBork hat geschrieben:Unsere Politiker haben halt den Vorteil, dass ihnen kein Sachverstand im Weg steht. :cool1
Aber vielleicht ein Brett in Stirnhöhe. :D

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Europa
asterixwelt
Participant
Participant
Beiträge: 183
Registriert: Di 14. Jun 2016, 09:46
Wohnmobil: LMC Cruiser T674G
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Schadstoff Klasse EURO 5 in Neuen Wohnmobilen

Beitrag von asterixwelt »

Hallo,

wenn unser Staat mir aller 2 Jahre eine neues WOMO schenkt habe ich keine Sorgen wegen Fahrverbot.

gruß

Michael
SuperDuty

Re: Schadstoff Klasse EURO 5 in Neuen Wohnmobilen

Beitrag von SuperDuty »

Ich sehe das so: die blaue Plakette wird verhindert, um nicht kontrollieren zu können. Das kommt letztendlich uns zugute.
Große Töne spucken "Politiker" nur, solange sie keine Regierungsverantwortung haben. Sobald sie mit regieren ist schwarz, rot, grün usw. kaum noch zu unterscheiden. Warum? Weil sie den übermächtigen Konzernen der Auto-, Chemie-, Pharmaindustrie und der Banken hörig sind. Ein ganz deutliches Beispiel war die letzte große Gesunheitsreform, welche komplett von der Pharmaindustrie übernommen wurde. Und das Totschweigen und Aussitzen der Abgasmauschelei wird auch von der Lobby gesteuert.
In den Vorständen von ADAC, AVD usw. sitzt die Autoindustrie, daher ist von dort auch nichts zu erwarten.
So, nun muss ich aufpassen dass es mir nicht auch so ergeht wie dem slowakischen Journalisten.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Antworten

Zurück zu „Aktuelles“