Muß ich das zahlen??

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
KlaKliWa
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 377
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Muß ich das zahlen??

Beitrag von KlaKliWa »

Hallo in die Runde,

am 1. Mai bin ich mit dem Wohnmobil liegen geblieben. Konnte mich aber bis zu einer IVECO/ Fiat - Werkstatt retten. Hier wurde nun nach der Fehlersuche das ABS-Steuergerät als Ursache für die Panne lokalisiert.

Soweit so gut. Nun musste ja nach dem Einbau des neuen Steuergerätes die Anlage entlüftet werden. Da ein Entlüftungsnippel nicht geöffnet werden konnte (fest gegammelt? Nach 4,5 Jahren?) wurde von der Werkstatt ein neuer Bremssattel eingebaut.
Dieser erscheint jetzt auch auf der Rechnung.
Ist das Ok oder sollte ich hier die Zahlung verweigern, da die Werkstatt ja den Entlüftungsnippel verhunzt hat und deshalb nicht entlüften konnte.

Wie würdet ihr hier vorgehen.

Danke schon jetzt für die gut gemeinten Antworten.

PS: Habe die Werkstatt angeschrieben und als Antwort die Aussage bekommen, dass man ihnen das nicht zur Last legen könne. Ein Entlüftungsnippel könne immer einmal kaputt gehen.


Germany
camperfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2685
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Muß ich das zahlen??

Beitrag von camperfan »

Hallo Klaus,

du hast doch die Reparatur in Auftrag gegeben.

Was erwartest Du? Der Entlüftungsnippel war nach Deinen Aussagen doch defekt, wieso sollte das Risiko bei der Werkstatt liegen?

Ohne den Austausch hättest Du nicht weiterfahren können, oder?

Mit was für einer "Erwartungshaltung" gehst Du in eine Werkstatt? Vermutlich wäre das Problem früher oder später aufgetreten, spätestens bei der nächsten Inspektion beim Entlüften der Bremsanlage.

Ich würde es locker sehen - vor allem, wenn mir rasch weitergeholfen wird. ;)


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Muß ich das zahlen??

Beitrag von jion »

Ich befürchte das du um eine Bezahlung nicht drum herum kommst. Vielleicht kannst du aber mit der Werkstatt reden, dass man dir aus Kulanzgrunden entgegen kommt. Ich denke mal das du auch vor der Handwerkskammer kaum eine Chance haben wirst. Ist aber nur mein Bauchgefühl


schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6809
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Re: Muß ich das zahlen??

Beitrag von schienbein »

Moin KlaKliWa ... rein gefühlsmäßig würde ich camperfan und jion zustimmen :!:
... für dich verdammt ärgerlich, aber so doof kann es kommen.
Ich denke, du mußt wohl in den sauren Apfel beissen.

Mit der Werkstatt des Vertrauens kann man ja ggf. noch verhandeln ... aber du brauchtest doch schnelle Hilfe (ist nicht immer selbstverständlich !) , die man dir auch gewährt hat.


Germany
KlaKliWa
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 377
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Muß ich das zahlen??

Beitrag von KlaKliWa »

Hallo ihr Lieben,

Danke für die Antworten, wenn ihr das so seht und ich darüber Nachdenke, habt ihr wohl recht.

Es war zwar nicht die Werkstatt meines Vertrauens aber sie haben den Fehler beseitigt (hoffe ich). Wir können wieder mit dem Wohnmobil fahren und allein das ist wichtig.


Jede

Re: Muß ich das zahlen??

Beitrag von Jede »

Bei mir wurde beim Ölwechselversuch das Ölablaß Schraubgewinde beschädigt. Ich musste eine neue ÖLWANNE einbauen lassen. Die Werkstatt hat aus Kulanz die Montagekosten teilweise übernommen.Vorher war auch alles in Ordnung.


Germany
mutafo
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 113
Registriert: Do 19. Dez 2013, 13:37
Wohnmobil: Hymer B524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Muß ich das zahlen??

Beitrag von mutafo »

Jede hat geschrieben: Fr 8. Jun 2018, 11:52 Bei mir wurde beim Ölwechselversuch das Ölablaß Schraubgewinde beschädigt. Ich musste eine neue ÖLWANNE einbauen lassen. Die Werkstatt hat aus Kulanz die Montagekosten teilweise übernommen.Vorher war auch alles in Ordnung.
Genau genommen eigetlich nicht. Warum haben die wohl die Montagekosten in Kulanz übernommen. :?: Eine Schraube lösen und wieder festziehen. :shock: Warst Du beim Frisör oder in einer Fachwerkstatt? Weil Du von Versuch sprichst, haben die denn auch den Ölwechsel geschafft?

Ja, Deutschland ist eine "Servicewüste" geworden.
EHM


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Muß ich das zahlen??

Beitrag von jion »

Wäre ja schön, wenn wir wüßten wie die Geschichte letztendlich ausgegangen ist......


Germany
KlaKliWa
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 377
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Muß ich das zahlen??

Beitrag von KlaKliWa »

Hallo Wolfgang,

also ich habe nach dem lesen hier und weiteren Informationen, schließlich die Kosten übernommen.
Die Arbeit wurde ja gemacht und ohne hätte ich ja nicht fahren können. Also wieder etwas dazu gelernt, Werkstätten dürfen etwas kaputt machen und es in Rechnung stellen, ich wiederrum muß bei Schäden in Regreß gehen.


Germany
KlaKliWa
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 377
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Muß ich das zahlen??

Beitrag von KlaKliWa »

Hallo Wolfgang,

also ich habe nach dem lesen hier und weiteren Informationen, schließlich die Kosten übernommen.
Die Arbeit wurde ja gemacht und ohne hätte ich ja nicht fahren können. Also wieder etwas dazu gelernt, Werkstätten dürfen etwas kaputt machen und es in Rechnung stellen, ich wiederrum muß bei Schäden in Regreß gehen.

Hatte auch ein Gespräch mit einem Werkstattleiter eines deutschen Hersteller, dieser sagte mir das erst immer versucht wird den Kunden die Kosten aufzudrücken. Wenn es dann doch nicht so läuft bietet man dem Kunden ein feines Essen mit seinem Partner an. Da kommt der Händler meistens biliger bei weg als wenn er die Rep.-kosten übernimmt.


Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“