... grrrr ...

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2019
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... grrrr ...

Beitrag von Adler »

Haste dein Wohnmobil vorher aufgeheizt?

Nicht das dein Ventil aufmacht wegen Frostgefahr.... hatte ich nämlich auch schon mal...

falls es auf ist, dann musst du an deiner Heizung den roten Knopf erstmal wieder nach oben ziehen...

Probiers mal :P
Gantu
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 729
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:12
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: ... grrrr ...

Beitrag von Gantu »

Adler hat geschrieben:Haste dein Wohnmobil vorher aufgeheizt?

Nicht das dein Ventil aufmacht wegen Frostgefahr.... hatte ich nämlich auch schon mal...

falls es auf ist, dann musst du an deiner Heizung den roten Knopf erstmal wieder nach oben ziehen...

Probiers mal :P
So ein Ding habe ich auch, lässt das Wasser im Boiler, ich glaube, ab 5 Grad sicherheitshalber ab ... ;)
huskitorte
Explorer
Explorer
Beiträge: 82
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:00
Wohnmobil: Euramobil 530 MMS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... grrrr ...

Beitrag von huskitorte »

Hallo
ich weiß nicht genau, aber würde mal auf frostschutzsicherung/Ventil überprüfen.
Hatte damit letztes Jahr auch Probleme war wohl irgendwie verklemmt.
Gruß Torsten
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1001
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: ... grrrr ...

Beitrag von Tschuringa »

Hallo Andreas,

hab ich auch schon mal gehabt. Ventil noch geöffnet und wieder geschlossen. Danach war es okay.

Läuft denn das Wasser aus dem Boilerablauf?? Oder wo läuft es sonst raus??
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: ... grrrr ...

Beitrag von frieda »

Probier doch einfach mal, während des pumpens die Hebel hin und her zu stellen. Wenn sie nur "verklemmt" sind, wird das schon. Ansonsten hätte ich auch erst mal auf das Automatikventil getippt, geht bei 5° automatisch auf ohne Heizung, bzw bleibt auf.

Bei mir hatte ich letztens aber auch ein ganz anderes Problem beim Wasserbunkern:
Hahn in der Leitung war zu, Ventil war zu ... Pumpe an, fördert auch ordentlich, hört man ja ... Und mit einmal kommt das Wasser unter dem Spülenschrank hervor :o Beim später nachsehen unterwegs, ich musste erst mal wegfahren, stellte ich fest, dass unten an dem Wasserhahn, am dicken Gewinde die 3 Schläuche nicht ganz dicht sind :o Frost :?:
Nach ausbauen konnte ich einen Metall-Splint verschieben und die Schläuche damit wieder richtig fixieren, puhh, Glück gehabt.

Aber wenns bei dir schon mal unten aus nem Auslauf rausläuft, dann wirds halb so schlimm sein ;)
Antworten

Zurück zu „Aufbau“