[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen
Seite 1 von 4

Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 00:29
von Havoerred
Ich stelle die Frage bewusst hier, um meinen Reisebericht zu unserer Frankreichreise nicht zu sehr zu verwässern. Daher auch bitte nur hier über mein Erlebnis diskutieren.

Nun zu meiner Frage:

Wie haltet ihr es, wenn ihr in Frankreich zum Beispiel in der Normandie mit eurem Womo + 3,5 t an der Küste entlang fahrt und euch dort ein Verkehrsschild mit dem Hinweis: Durchfahrt über 3,5 t verboten an der Durchfahrt des Ortes hindert? 

Ich habe im letzten Jahr irgendwo in einem Forum gelesen, dass dieses Beschränkung 3,5 t nicht für Womo`s gilt. War dumm von mir dieser Aussage zu glauben, ich weiß. :cry: :? :cry:

Jetzt bin ich dieser Tage in einem der Küstenörtchen in der Normandie in eine Verkehrskontrolle gekommen, wo mein KFZ Schein gesichtet wurde und ich wagen des Vergehens, dass ich ein solches Verbotsschild missachtet habe 60,- € löhnen durfte.

Ein schwacher Trost für mich, es wurden auch noch zwei weitere Womo`s in der Größe unseres Knauser angehalten und abkassiert.

Wir brauchen hier jetzt nicht darüber zu diskutieren, ich weiß dass ich selbst daran Schuld habe, dass ich dort dieses Verkehrszeichen missachtet habe. Dies sollte nicht der Punkt der Diskussion werden. ;)

Nun fahre ich weit um jeden Ort herum, welches durch solch ein Zeichen die Durchfahrt verbietet und das sind fast alle. Aus Schaden lernt man halt am Besten.

Aber damit entgehen uns auch die schönen Ansichten der Küstenstädte, auf den Landstraßen weit ab von der Küste. Dort außen herum zu fahren ist halt nicht so schön. Überall tratschnasse, überschwemmte Felder, dass ist eigentlich nicht das was wir erwartet haben, bei der Reise durch Frankreich.

Ist Frankreich nur mit einem leichten Womo unter 3,5 t zu bereisen????


Bin mal gespannt, was ihr dazu schreibt.

 

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 06:51
von womopeter
Die Entscheidung der Rennleitung ist korrekt,
denn damit sind alle Fahrzeuge > 3,5 t gemeint.
Ist hingegen ein LKW Symbol im roten Kreis vorhanden mit der Einschränkung > 3,5 t,
sollten Wohnmobile durchfahren dürfen.
Der Grund dafür könnten zu enge Durchfahrtsstraßen oder marode Brücken sein.
In Frankreich gibt es wie in den meisten anderen Ländern in der EU nur sehr wenige > 3,5 t Wohnmobile,
weil es die > 3,5 t - < 7,5 t Führerscheinregelung, so wie bei uns, dort nicht gibt.
So ist meine Information.
Ist übrigens in Austria auch so.
Kann man gelegentlich auf den österreichischen Autobahnen beobachten.
Da werden oftmals alle Fahrzeuge über 2,8 t auf die Kontrollplätze gelotst,
um die osteuropäischen < 3,5 t Transporterkolonnen in den Griff zu kriegen,
deren Spediteure so alle > 3,5 t LKW Beschränkungen zu umgehen versuchen.
 

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 08:39
von Aramis
Hallo Rainer
die Franzosen haben auch grosse und schwere Wohnmobile über 3.5 tonnen
Uns wollte das bisher niemand glauben. Ein Polizist hat uns mal in der Bretagne erzählt, dass es sogar bei Fahrzeugen gilt, die genau 3.5 to wiegen. Wenn das 3.5 to Verbotsschild da steht. Einige Hersteller die in Frankreich produzieren, wie z.b. Bürstner hatten dann ihre Fahrzeuge mit 3499 kg
verkauft. Wie schwer ist dein Fahrzeug?

LG Gabi

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 08:58
von Cruiser
Hier ist eine informative Seite zu dem Thema: https://frankreich-mobil-erleben.de/Ver ... index.php/

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 09:13
von KAndy
Hallo zusammen
Bei Dethleffs ist bei den 3,5 Tonnern auch 3499 kg in den Papieren eingetragen

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 09:26
von thomasd
Havoerred hat geschrieben: Do 7. Nov 2019, 00:29habe im letzten Jahr irgendwo in einem Forum gelesen, dass dieses Beschränkung 3,5 t nicht für Womo`s gilt.

Hallo,

das darf man nicht verwechseln!

Das LKW-Schild gilt nicht für Womos, das Zusatzschild 3,5t jedoch gilt für alle Fahrzeuge!
 

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 10:17
von Anuk1
Hallo,

in den Ortschaften wo 3,5to. verboten ist, ist auch meist für LKW eine Strecke ausgeschildert. Die fahren wir nach. Wir haben die Erfahrung gemacht, wo 3,5to verboten ist, ist es auch sehr eng und man kann sich schnell festfahren. Und ging es mal so, daß wir uns fast festgefahren haben seitdem immer den LKW Schilder hinterher.
 

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 10:52
von janoschpaul
Also das haben wir nicht festgestellt.
Wir sind ja nicht betroffen und sehen das Schild in Frankreich oft.
Aber auch viele Dickschiffe die dort einfahren. Ich habe noch nie gehört, dass dies kontrolliert wird.
Jetzt leider bei Dir, wo Du doch Vorbehalte gegenüber Frankreich hattest.
Ich hoffe davon abgesehen habt ihr eine tolle Zeit.

Uli hat mal geschrieben, dass in Österreich dieses Schild nicht für Womos gilt.
Ob dies dann auch so ist ? Dachte ich bei Frankreich bis jetzt auch immer.

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 11:15
von Ulrike M.
Hallo,

Seht bitte Achims Link an! Dort ist es genau so erklärt.

Und ja: Auch in Österreich gelten Schilder, auf denen ein LKW aufgemalt ist nicht für WoMo über 3,5 t.

Beste Grüße,
Uli
 

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 13:27
von schienbein
Hallo , ich habe da
auch mal eine Frage :

Wenn am Straßenrand das 3,5t - Schild steht ...... ???

Mein B 524 hat ein z.GG von 3,5 t ... das tatsächliche Gewicht (komplett beladen) liegt geringfügig darunter.
Wir ziehen einen ungebremsten (750kg) Kofferanhänger mit einem tatsächlichen Gewicht von (beladen) max. 500 kg .

Ist für uns die Durchfahrt verboten ???