Seite 1 von 2

Großbritannien / London Mautdrama

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 15:04
von mpetrus
Hallo, wir wollen dieses Jahr im Sommer Großbritannien bereisen.
Jetzt bin ich am planen und studieren (und am Verzweifeln).
Abgesehen davon das ich leider kein Englisch verstehe und alles über eine Übersetzungsapp laufen lassen muss,
komme ich mit der Umwelt und Staumaut in London nicht klar.
Soweit ich verstanden habe, muss ich mein Fahrzeug erstens bei dem Abrechnungssystem "EPC" anmelden und auch beim Londonmautportal "TFL".
Bei EPC hat es wohl funktioniert und die haben mein WoMo anhand dem eingescannten Fahrzeugschein richtig in Fahrzeugklasse und Euronorm eingestuft.
Aber die Registrierung bei "TFL" gestaltet sich schwierig. Erst ein Konto erstellen, dann die Fahrzeugdaten, dann muss eine Befreiung wegen der bestehenden Euro VI Norm beantragt werden.
Bei allen Vorgängen wird man von Seitenlink zu Seitenlink geschickt. Das ist schon verdammt schwierig und undurchsichtig wenn man kein Englisch versteht. Ich habe jedoch die größten Schwierigkeiten zu erfahren was mich mein WoMo überhaupt an Staumaut und Umweltabgabe kostet?
Da wird geschrieben das die Staumaut nur an Wochentagen zu bestimmten Zeiten , aber die Umweltmaut immer zu zahlen ist.
Die Beträge die da für Fahrzeuge über 3,5t genannt werden sind 100 Pfund pro Tag. Diese müssen auch im Voraus per Handyapp, Onlineüberweisung oder an Tankstellen bezahlt werden. Wer das nicht macht muss eine sehr teure Strafgebühr entrichten.

Kennt jemand das Bezahlsystem und kann mich aufklären wie es genau funktioniert und auch kostet? (Wie gesagt Womo über 3,5t und Euro VI)
Oder war jemand von euch in London und kennt einen Campingplatz außerhalb dieser Umweltzone mit guten ÖPNV Verbindung (Bus / Tram) in die City?

Danke
Michael
 

Re: Großbritannien / London Mautdrama

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 15:57
von womopeter
Hallo Michael,

warum suchst Du Dir nicht einen CP außerhalb und fährst mit dem ÖPNV in die Stadt rein ?
So sparst Du Dir Streß und Geld und mußt keine Angst um Dein Reisemobil haben.

Re: Großbritannien / London Mautdrama

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 16:01
von GO207
Hallo Michael,
du es dir nicht an, mit dem WoMo nach London reinzufahren.
Hier, eine, von mir benutzte Adresse:

East horsley Camping Site.

Etwa 5 Minuten vom Platz fährt die Bahn, ohne umzusteigen, bis Waterloo Station,
Dauer etwa 45 Min. Ein guter Platz mit bester Verbindung nach London.

Gruß
Horst

Re: Großbritannien / London Mautdrama

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 16:13
von mpetrus
Danke für die Infos.
Nur damit es keine Missverständnisse gibt.
Ich will nicht mit dem WoMo in die City.
Ich hab zwei CP gefunden die in dieser Umweltzone liegen. Von dort muss man auch 45min bis 1Std. mit den ÖPNV in die City fahren.

Re: Großbritannien / London Mautdrama

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 16:17
von womopeter

Re: Großbritannien / London Mautdrama

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 16:45
von GO207
Hallo Michael,
der von von genannte Platz liegt nicht in der Umweltzone!!
Google mal.
Horst

Re: Großbritannien / London Mautdrama

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 19:14
von mpetrus
Ich werde den Campingplatz anschreiben und fragen
- ob man zwingend Mitglied in diesem Campingclub werden muss
- ob dieser außerhalb der Stau und Umweltzone liegt
- wie die Anbindung mit den ÖPNV und Fahrzeiten sind

Ich hoffe das klappt, ansonsten hat die Frau schon signalisiert, fällt London aus.
Frei nach dem alten gallischen Spruch "Die spinnen die Londoner".
 

Re: Großbritannien / London Mautdrama

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 23:37
von womopeter
Hallo Michael,

auf dem Schild am Eingang des CP steht: "non Members welcome"
d.h. Du bist auch ohne Mitgliedskarte jedweder Art willkommen.
Horsley - Camping and Caravanning Club Site - The Camping and Caravanning Club

Re: Großbritannien / London Mautdrama

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 10:43
von GO207
Hallo Michael,
glaube doch einfach den Ausführungen von Peter und mir.

-keine Mitgliedschaft-
-außerhalb der Umweltzone-
-beste Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel-

Gruß
Horst

Re: Großbritannien / London Mautdrama

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 12:14
von mpetrus
Hallo Peter und Horst, das ist kein Misstrauen euch gegenüber.

Ich weis ja nicht wie aktuell eure Informationen sind.

Aber ich finde auch auf der von euch verlinkten Seite keine Mailadresse um mit dem Campingplatz in Kontakt treten zu können.
Das funktioniert wohl nur über die "Clubseite".

Na, ich werde es wohl einfach drauf ankommen lassen und hin fahren.

Danke euch zwei nochmal.