Seite 1 von 2

Reifenwechsel im Ausland: Eure Erfahrungen

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 12:25
von fr33rid3r
Hallo Womo-Freunde,

für gewöhnlich halten wir es so (typisch deutsch?) perfekt vorbereitet mit dem Womo loszufahren. Dazu zählte bisher auch, dass die Reifen immer schon in Deutschland gewechselt wurden, wenn abzusehen war, dass das Profil nicht mehr reichen wird. Eigentlich quatsch, wenn noch genug Profil für sicheres Reisen vorhanden ist, die Reifen aber prognostisch nicht für die komplette Reise reichen werden... Das haben wir nun wieder. Wir werden wieder tausende km fahren, müssten aber erst so gegen nach der Hälfte der Reisestrecke wechseln.

Wie haltet ihr das für gewöhnlich? Tausch ihr auch schon mal Räder im Ausland und welche Erfahrungen habt ihr?

Ein Wechsel könnte anstehen in Portugal oder Spanien.

Danke für Eure Tipps :)

Gruß
addi

Re: Reifenwechsel im Ausland: Eure Erfahrungen

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 12:58
von sloter
Hallo
Ich durfte in Kroatien schon mal einem Reifen ersetzen. Kein Problem.Der Preis war allerdings ca 50 Prozent höher wie in D.

Re: Reifenwechsel im Ausland: Eure Erfahrungen

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 16:29
von Mobi-Driver
Moin moin,

ich lasse die Reifen in D wechseln .
Spätestens dann wenn sie 6 Jahre alt sind . Das Profil ist dann meistens noch top .
Ich hatte aber bei Freunden erlebt, das ein Reifen aufgrund des Alters geplatzt ist .
Der Schaden am Womo / Wohnwagen war jedesmal extrem .
Dafür hätten sie "Edelreifen" locker auf jedes Rad ziehen können .
Wir fahren mit dem Womo Ganzjahresreifen . Aber keine "Chinareifen" . ;)

Reifenwechsel im Ausland musste ich bis jetzt nicht durchführen lassen .
 

Re: Reifenwechsel im Ausland: Eure Erfahrungen

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 16:51
von Lira
Auch ein "perfekt vorbereitetes" Wohnmobil schützt vor Schäden im Ausland nicht, davon kann ich leider ein mehrstrophiges Lied singen. 
Allerdings - sind die Stundenlöhne in Spanien und Portugal deutlich niedriger als in D - so kann eine Reparatur dort doch zum Teil deutlich günstiger ausfallen. 
Ich lege es nicht drauf an, musste aber heuer auch wieder eine größere Reparatur auf den Kanaren erledigen lassen, die in D wohl ein Viertel mehr gekostet hätte. Ich kenne auch Leute, die alle möglichen größeren und kleineren Sachen dort machen lassen (zB Lackausbesserungen usw.), eben weil es günstiger als in D ist. 
Alles Geschmackssache. 

Re: Reifenwechsel im Ausland: Eure Erfahrungen

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 17:11
von andalusa
Wir haben mehr als 15 Jahre in Andalusien gelebt und natürlich dort auch unseren PKW warten und reparieren lassen. Auch Reifen gewechselt und TÜV usw. Wie Isa schon schrieb, sind die Löhne dort niedriger und dadurch werden Inspektionen und Reparaturen günstiger, gerade Lackierarbeiten.
Im vorigen Winter hatten wir unseren PKW mit zum Überwintern in Spanien und haben dort bei Skoda die fällige Jahresinspektion machen lassen. Außerdem hatte uns auf einem Parkplatz ein Dödel eine Ecke ins Auto gefahren und war natürlich weg gefahren. Auch diesen Schaden haben wir dort für wenig Geld beheben lassen.

Re: Reifenwechsel im Ausland: Eure Erfahrungen

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 18:29
von Mobi-Driver
Moin moin,

ging es hier nicht um Reifenwechsel ?

Re: Reifenwechsel im Ausland: Eure Erfahrungen

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 18:48
von Lira
Was ist da anders als bei anderen Ersatzteilen?

Re: Reifenwechsel im Ausland: Eure Erfahrungen

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 19:04
von sloter
Hallo
Der reine Reifenpreis in Kroatien war um einiges höher wie in D.

Re: Reifenwechsel im Ausland: Eure Erfahrungen

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 19:11
von Mobi-Driver
Lira hat geschrieben: Sa 7. Mär 2020, 18:48 Was ist da anders als bei anderen Ersatzteilen?

... der Titel des Beitrages ? ;)

Re: Reifenwechsel im Ausland: Eure Erfahrungen

Verfasst: So 8. Mär 2020, 15:33
von fr33rid3r
Mir ging es hier tatsächlich um Reifentausch... und um Probleme und Infos dazu. Zum Preis, zur Verfügbarkeit, zu Wartezeiten und darum, ob ggf. der ein oder andere feststellen musste, dass man dem Reisenden mehr Kohle abnimmt oder gar alte Reifen andreht... Weil man vielleicht Sprachschwierigkeiten und die Situation der Reisenden ausnutzt, die ggf. nicht immer lange an einem Ort warten wollen.

Wir haben noch 6mm Profiltiefe, was für die gesamte Reise aber nicht reichen wird. Da wäre es halt eine Verschwendung, wenn man die Reifen wegwerfen würde, "nur" weil man aus unbegründeter Sorge vor Abzocke zuhause wechselt, bevor die Reifen tatsächlich runter müssten.

LG
addi