Wohnmobilversicherung überprüfen
Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 17:19
Alle Jahre wieder ... (?),
ich habe am Wochenende wieder einmal meinen Versicherungsordner herausgekramt und mich mit dem leidigen Thema "Versicherungen" auseinander gesetzt.
Nicht, dass ich mit meinem derzeitigen Anbieter unzufrieden war (Württembergische)... aber mir fiel auf, dass ich bisher noch keine neuen Beitragsrechnungen (für 2021) bekommen hatte - und da dachte ich mir, dass es vielleicht angebracht wäre, einen Vergleich zu starten.
Die sogenannten, ich nenne sie einmal "Billiganbieter" wie z.B. ESV Schwenger, Horbach, RMV, Accura etc. fielen aus meiner Betrachtung heraus, da sie, wenn ich das richtig sehe, recht gravierende Leistungseinschränkungen beinhalten (oder preislich wenig bis gar nicht für mich attraktiv waren). Wir z.B. haben ein integriertes Wohnmobil und sollte einmal die Windschutzscheibe ersetzt werden müssen, würde das ggf. sehr teuer für uns werden, da z.B. die Erstattung zum Teil auf nur 1500 Euro festgesetzt ist und wir im Schadensfall kräftig zuzahlen müssten... - Auch bei Hagelschäden etc. sollte man genau hinsehen, da die vermeindlich preiswerte Versicherung am Ende recht teuer werden könnte... - ein Dschungel an "Haken und Ösen" wartet auf denjenigen, der einen Vergleich anstellen will. - Es kann auch sein, das der Tarifrechner für den einen ein günstiges Angebot ausspuckt, welches beim anderen aber recht teuer sein wird, da z.B, der Fahrer älter ist usw....
Mir liegt es fern hier Werbung zu machen - da muss sich jeder selbst einmal hinsetzen und durchrechnen/durchrechnen lassen. Wir sind jetzt bei der HUK gelandet - aber auch hier gibt´s "Haken", da nun z.B. Marokko oder Tunesien nicht im Leistungsumfang enthalten ist. Zwar haben wir nicht vor, dorthin zu fahren, habe mir aber (vorsichtshalber) bei Vertragsabschluss gleich ein Sonderkündigungsrecht schriftlich bestätigen lassen: für den Fall einer Reise nach Afrika können wir die Versicherung entsprechend auflösen ... - Ersparnis gegenüber der "alten" Versicherung ca. 280,-€/Jahr allein für´s Wohnmobil! Bei der Aktion wurden auch gleich die PKW-Versicherungen und die Versicherung für den Smartanhänger umgestellt, wobei insgesamt nochmals ca. 160,-€ weniger im nächsten Jahr an Versicherungsprämien anfallen werden. Der Tag hat sich gelohnt...
In den vergangenen Jahren fiel der Preisunterschied nicht so gravierend aus, wie in diesem Jahr. Für 50 Euro rauf oder runter würde ich keine Versicherung aufgeben, mit der ich ansonsten zufrieden bin. Mir war und ist auch wichtig, nach Möglichkeit einen Ansprechpartner vor Ort zu haben und nicht eine evtl. Schadensabwicklung rein virtuell vornehmen zu müssen. - Aber da hat jeder seine eigenen Prioritäten und Bedürfnisse.
Ich wollte nur daran erinnern, dass es nun "höchste Eisenbahn" wäre, wenn man einen Versicherungswechsel vornehmen möchte, zu handeln. Ab nächster Woche dürfte es für die meisten zu spät sein (Stichtag 30.11.)!
Viel Erfolg bei der Suche, solltet ihr evtl. wechseln wollen.
Erhard (Tuppes)
ich habe am Wochenende wieder einmal meinen Versicherungsordner herausgekramt und mich mit dem leidigen Thema "Versicherungen" auseinander gesetzt.
Nicht, dass ich mit meinem derzeitigen Anbieter unzufrieden war (Württembergische)... aber mir fiel auf, dass ich bisher noch keine neuen Beitragsrechnungen (für 2021) bekommen hatte - und da dachte ich mir, dass es vielleicht angebracht wäre, einen Vergleich zu starten.
Die sogenannten, ich nenne sie einmal "Billiganbieter" wie z.B. ESV Schwenger, Horbach, RMV, Accura etc. fielen aus meiner Betrachtung heraus, da sie, wenn ich das richtig sehe, recht gravierende Leistungseinschränkungen beinhalten (oder preislich wenig bis gar nicht für mich attraktiv waren). Wir z.B. haben ein integriertes Wohnmobil und sollte einmal die Windschutzscheibe ersetzt werden müssen, würde das ggf. sehr teuer für uns werden, da z.B. die Erstattung zum Teil auf nur 1500 Euro festgesetzt ist und wir im Schadensfall kräftig zuzahlen müssten... - Auch bei Hagelschäden etc. sollte man genau hinsehen, da die vermeindlich preiswerte Versicherung am Ende recht teuer werden könnte... - ein Dschungel an "Haken und Ösen" wartet auf denjenigen, der einen Vergleich anstellen will. - Es kann auch sein, das der Tarifrechner für den einen ein günstiges Angebot ausspuckt, welches beim anderen aber recht teuer sein wird, da z.B, der Fahrer älter ist usw....
Mir liegt es fern hier Werbung zu machen - da muss sich jeder selbst einmal hinsetzen und durchrechnen/durchrechnen lassen. Wir sind jetzt bei der HUK gelandet - aber auch hier gibt´s "Haken", da nun z.B. Marokko oder Tunesien nicht im Leistungsumfang enthalten ist. Zwar haben wir nicht vor, dorthin zu fahren, habe mir aber (vorsichtshalber) bei Vertragsabschluss gleich ein Sonderkündigungsrecht schriftlich bestätigen lassen: für den Fall einer Reise nach Afrika können wir die Versicherung entsprechend auflösen ... - Ersparnis gegenüber der "alten" Versicherung ca. 280,-€/Jahr allein für´s Wohnmobil! Bei der Aktion wurden auch gleich die PKW-Versicherungen und die Versicherung für den Smartanhänger umgestellt, wobei insgesamt nochmals ca. 160,-€ weniger im nächsten Jahr an Versicherungsprämien anfallen werden. Der Tag hat sich gelohnt...
In den vergangenen Jahren fiel der Preisunterschied nicht so gravierend aus, wie in diesem Jahr. Für 50 Euro rauf oder runter würde ich keine Versicherung aufgeben, mit der ich ansonsten zufrieden bin. Mir war und ist auch wichtig, nach Möglichkeit einen Ansprechpartner vor Ort zu haben und nicht eine evtl. Schadensabwicklung rein virtuell vornehmen zu müssen. - Aber da hat jeder seine eigenen Prioritäten und Bedürfnisse.
Ich wollte nur daran erinnern, dass es nun "höchste Eisenbahn" wäre, wenn man einen Versicherungswechsel vornehmen möchte, zu handeln. Ab nächster Woche dürfte es für die meisten zu spät sein (Stichtag 30.11.)!
Viel Erfolg bei der Suche, solltet ihr evtl. wechseln wollen.
Erhard (Tuppes)