Wanderung entlang der Suonen
Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 09:50
Es ist weitgehend Corona geschuldet, dass wir ausschliesslich in der Schweiz unterwegs sind. Dieses mal haben wir die Feiertage über Auffahrt benutzt um einmal jene Wasserleitungen zu besuchen , welch auf unserem hundert Franken Schein abgebildet sind.
Im Oberwallis (Westschweiz) heissen diese, meist oberirdisch und in steilen Felswänden gehängte Holzrinnen, Suonen. Im französisch sprachigen Unterwallis nennt man sie Bissen.
Wir haben unseren Stellplatz bei dem Thermalbad in Saillon ausgesucht. Der Platz hat keinerlei Infrastruktur und wird von der Bäderverwaltung gratis zur Verfügung gestellt. Campingverhalten unerwünscht....
Von hier aus fahren wir über eine gut ausgebaute Bergstrasse in Richtung Chamonix und stellen das Wohnmobil auf dem Parkplatz beim Col de la Forclaz ab.
Hier beginnt nun die Wanderung entlang der Bisse du Trient bis zum Trientgletscher. Leicht ansteigend folgen wir dem ehemaligen Lorentrasse.
Am Trientgletscher wurden früher Eisblöcke gebrochen, welche über Bretterrutschen zum Lorenweg gerutscht wurden und mit Pferdeloren
zur Passhöhe transportiert, den Weg in die Grosstädte fanden . Dies alles wird entlang des Weges informativ erklärt.
Im Oberwallis (Westschweiz) heissen diese, meist oberirdisch und in steilen Felswänden gehängte Holzrinnen, Suonen. Im französisch sprachigen Unterwallis nennt man sie Bissen.
Wir haben unseren Stellplatz bei dem Thermalbad in Saillon ausgesucht. Der Platz hat keinerlei Infrastruktur und wird von der Bäderverwaltung gratis zur Verfügung gestellt. Campingverhalten unerwünscht....
Von hier aus fahren wir über eine gut ausgebaute Bergstrasse in Richtung Chamonix und stellen das Wohnmobil auf dem Parkplatz beim Col de la Forclaz ab.
Hier beginnt nun die Wanderung entlang der Bisse du Trient bis zum Trientgletscher. Leicht ansteigend folgen wir dem ehemaligen Lorentrasse.
Am Trientgletscher wurden früher Eisblöcke gebrochen, welche über Bretterrutschen zum Lorenweg gerutscht wurden und mit Pferdeloren
zur Passhöhe transportiert, den Weg in die Grosstädte fanden . Dies alles wird entlang des Weges informativ erklärt.