Bargeldanzeige im Wohnmobil
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 00:00
Endlich: Übersicht über den Bargeldbestand im Wohnmobil bei gleichzeitig sicherer Aufbewahrung
Die momentane politische Situation macht das Reisen sicherlich nicht einfacher und sicherer. Wer garantiert uns, dass wir auch morgen noch mit der EC- oder Kreditkarte zahlen können? - Wie schnell können die Karten gestohlen werden oder verlorengehen! Das bekannte Motto: „Nur Bares ist Wahres“ hat sich in der Vergangenheit bewährt und diese einfache Grundregel wird sich in Zukunft sicherlich noch weiter manifestieren.
Der Bedarf an Bargeld ist durch die explodierenden Energie- und Übernachtungspreise um einiges gestiegen. Aber will man sich nicht länger von Kartenzahlungen jedweder Art abhängig machen, führt kein Weg an einem guten Geldscheindepot vorbei. Aber welches „Versteck“ kennen die Spitzbuben noch nicht? Tresore, die „üblichen“ Verstecke unter der Matratze oder zwischen den Seiten eines Buches, in Konservendosenatrappen etc. sind hinlänglich bekannt. - Mir kam dann doch noch die zündenden Idee:
Als ideales und bisher von niemandem genutztes Versteck bietet sich der Wassertank in unseren Wohnmobilen an. Sein Volumen erlaubt es, auch größere Geldbeträge aufzunehmen und vor unliebsamen Blicken oder gar Zugriff von Außen zu schützen. Der Tank schützt auch vor eventuellen „Überschwemmungen“ durch Wassereinbrüche jedweder Art. - Das Frischwasser lässt sich alternativ auch z.B. in Kanistern an anderer Stelle im Wohnmobil verstauen; fest eingebaute Trinkwassertanks sind in meinen Augen überbewertet.
Die Einlagerung bzw. Entnahme der Geldscheine (Münzen könnte man auch deponieren; ich rate aber aus Gewichtsgründen davon ab) geht schnell und leicht über die Reinigungsöffnung. Ein paar Umdrehungen – und schon ist man am Ziel. - Um aber immer, schnell, diskret und jederzeit den jeweiligen Bargeldbestand kontrollieren zu können, habe ich folgende Lösung gefunden: Eine digitale kapazitive Bargeldanzeige. Sie arbeitet nach einem ähnlichen Prinzip wie die bekannte Frisch- oder Abwassertankanzeige. Nach dem Auffüllen des Tanks mit Bargeld wird einem auf Knopfdruck mitgeteilt, welcher Geldbetrag sich noch im Depot befindet. Lediglich beim ersten Gebrauch muss man die Anlage auf den gebunkerten Betrag einstellen – und kann danach leicht ablesen, welcher Betrag noch zur Verfügung steht.
https://abload.de/image.php?img=tuppestecanzeigeykk0t.jpg]https://abload.de/img/tuppestecanzeigeykk0t.jpg[/url]
Abb.1: Prototyp der neuen Geldvorratanzeige
https://abload.de/image.php?img=dsc02831ldkyn.jpg]https://abload.de/img/dsc02831ldkyn.jpg[/url]
Abb.2: Messeinrichtung / Darstellung Tankvolumen
Ich habe es ausprobiert. Beträge bis 150.000 Euro fanden bequem Platz im ehemaligen Wassertank. Hat man z.B. 15.000 Euro davon ausgegeben, fällt die Anzeige auf 90% usw. - Lagert man insgesamt z.B. 1500 Euro ein, erlischt die erste Leuchtdiode nach einer Ausgabe von 150 Euro. So einfach kann Technik sein! - Zur Zeit laufen noch Versuche mit Fremdwährungen. Aufgrund der momentanen starken Rubelentwertung kommt es leider aber immer noch zu Fehlmeldungen – ich arbeite daran.
Noch kann ich keine Freigabe zum Nachbau geben. Ich warte aber täglich auf die Genehmigung der Landeszentralbank. Die Antragsnummer lautet: 01/04/2022. Sobald ich einen positiven Bescheid bekommen habe, werde ich euch darüber informieren.
Ich wünsche Euch immer genug Geld im Tank und eine schöne Reisesaison 2022.
Erhard (Tuppes)
Die momentane politische Situation macht das Reisen sicherlich nicht einfacher und sicherer. Wer garantiert uns, dass wir auch morgen noch mit der EC- oder Kreditkarte zahlen können? - Wie schnell können die Karten gestohlen werden oder verlorengehen! Das bekannte Motto: „Nur Bares ist Wahres“ hat sich in der Vergangenheit bewährt und diese einfache Grundregel wird sich in Zukunft sicherlich noch weiter manifestieren.
Der Bedarf an Bargeld ist durch die explodierenden Energie- und Übernachtungspreise um einiges gestiegen. Aber will man sich nicht länger von Kartenzahlungen jedweder Art abhängig machen, führt kein Weg an einem guten Geldscheindepot vorbei. Aber welches „Versteck“ kennen die Spitzbuben noch nicht? Tresore, die „üblichen“ Verstecke unter der Matratze oder zwischen den Seiten eines Buches, in Konservendosenatrappen etc. sind hinlänglich bekannt. - Mir kam dann doch noch die zündenden Idee:
Als ideales und bisher von niemandem genutztes Versteck bietet sich der Wassertank in unseren Wohnmobilen an. Sein Volumen erlaubt es, auch größere Geldbeträge aufzunehmen und vor unliebsamen Blicken oder gar Zugriff von Außen zu schützen. Der Tank schützt auch vor eventuellen „Überschwemmungen“ durch Wassereinbrüche jedweder Art. - Das Frischwasser lässt sich alternativ auch z.B. in Kanistern an anderer Stelle im Wohnmobil verstauen; fest eingebaute Trinkwassertanks sind in meinen Augen überbewertet.
Die Einlagerung bzw. Entnahme der Geldscheine (Münzen könnte man auch deponieren; ich rate aber aus Gewichtsgründen davon ab) geht schnell und leicht über die Reinigungsöffnung. Ein paar Umdrehungen – und schon ist man am Ziel. - Um aber immer, schnell, diskret und jederzeit den jeweiligen Bargeldbestand kontrollieren zu können, habe ich folgende Lösung gefunden: Eine digitale kapazitive Bargeldanzeige. Sie arbeitet nach einem ähnlichen Prinzip wie die bekannte Frisch- oder Abwassertankanzeige. Nach dem Auffüllen des Tanks mit Bargeld wird einem auf Knopfdruck mitgeteilt, welcher Geldbetrag sich noch im Depot befindet. Lediglich beim ersten Gebrauch muss man die Anlage auf den gebunkerten Betrag einstellen – und kann danach leicht ablesen, welcher Betrag noch zur Verfügung steht.
https://abload.de/image.php?img=tuppestecanzeigeykk0t.jpg]https://abload.de/img/tuppestecanzeigeykk0t.jpg[/url]
Abb.1: Prototyp der neuen Geldvorratanzeige
https://abload.de/image.php?img=dsc02831ldkyn.jpg]https://abload.de/img/dsc02831ldkyn.jpg[/url]
Abb.2: Messeinrichtung / Darstellung Tankvolumen
Ich habe es ausprobiert. Beträge bis 150.000 Euro fanden bequem Platz im ehemaligen Wassertank. Hat man z.B. 15.000 Euro davon ausgegeben, fällt die Anzeige auf 90% usw. - Lagert man insgesamt z.B. 1500 Euro ein, erlischt die erste Leuchtdiode nach einer Ausgabe von 150 Euro. So einfach kann Technik sein! - Zur Zeit laufen noch Versuche mit Fremdwährungen. Aufgrund der momentanen starken Rubelentwertung kommt es leider aber immer noch zu Fehlmeldungen – ich arbeite daran.
Noch kann ich keine Freigabe zum Nachbau geben. Ich warte aber täglich auf die Genehmigung der Landeszentralbank. Die Antragsnummer lautet: 01/04/2022. Sobald ich einen positiven Bescheid bekommen habe, werde ich euch darüber informieren.
Ich wünsche Euch immer genug Geld im Tank und eine schöne Reisesaison 2022.
Erhard (Tuppes)