Seite 1 von 1

Hochbeet bauen

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 19:32
von Speedy
Nachdem mein altes Frühbeet das Zeitliche gesendet hat müsste ein neues her. Schrott kaufen wollte ich nicht also "selbst ist der Mann".

Nachdem ich mit alten WPF Dielen schon einmal eines gebaut habe und noch Material da war musste ich nicht lange überlegen.

Material:
ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/9ff ... c03dfc.jpg

Nachdem ich drei Dielen in der Höhe verwenden wollte benötige ich ein Profil zur Montage von min. 50 cm.
Ich habe mich für ein Aluprofil 23,5 * 23,5 mm entschieden bei 2,50m Länge. Drei Mal gesägt und ich hatte 4 Pfosten mit 162,5 mm Länge.

Zur Befestigung wählte ich Nirosta Holzschrauben 4,5 * 45 mm mit Scheibe. Bei vorgebohrtem Alu mit 3,5 mm Bohrer sind die Ideal.

Für die Bohrungen in dem WPF Dielen (4,5 mm) habe ich mir aus einem Aluwinkel ein Schablone gemacht. Da mit ging es es super schnell.

Als erstes habe ich Vorder- und Rückseite montiert:

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/028 ... 1039f1.jpg

Danach die Seitenteile. Ein höhenverstellbarer Hocker war dabei meine dritte Hand.

So sieht es nun fertig aus:

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/4af ... 6ed849.jpg

Die Seite zeigt in etwa die maximal mögliche Länge.
Bei längeren Beeten muss in der Mitte noch eine Verstärkung montiert werden.

Natürlich können statt WPF Dielen auch anderes Material verwendet werden. Allerdings ist WPF unverrottbar!

Re: Hochbeet bauen

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 20:52
von Speedy
Ich vergaß zu erwähnen: Da kommt noch ein Deckel drauf!

Re: Hochbeet bauen

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 21:06
von Cruiser
Mein Hochbeet aus Paletten:

IMG_20220521_163051.jpg

Re: Hochbeet bauen

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 22:07
von Ronald
Hallo
Wir sind auch gerade dabei ein paar Hochbeete zu bauen . Wir haben aber die betonzaun Platten aus Polen verwendet die halten ewig

Re: Hochbeet bauen

Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 19:17
von Aramis
Peter und Achim,

eure Hochbeete sehen sehr stabil aus. Wir könnten diese Jahr auch noch ein neues gebruachen.

Ronald,
wie verbindest du die Betonteile und sind die nicht sehr schwer ?

Viele Grüsse
Gabi

Re: Hochbeet bauen

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 00:54
von Ronald
Hallo
Das Gewicht ist zu zweit kein Problem und zum zusammenstellen gibt es Säulen aus Beton in alle Längen die haben Schlitze drin wo die Platten reingeschoben werden die gibt es auch als Ecken Säulen

Re: Hochbeet bauen

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 17:59
von Cruiserline
Ronald hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 22:07 Hallo
Wir sind auch gerade dabei ein paar Hochbeete zu bauen . Wir haben aber die betonzaun Platten aus Polen verwendet die halten ewig

Hier kommt auf Wunsch von Ronald, ein Foto von seinem Hochbeet.

ext/dmzx/imageupload/img-files/92/4f169 ... fe1706.jpg
 

Re: Hochbeet bauen

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 18:12
von Aramis
Hallo Ronald,

danke für deine  info und das  Foto. Ich hatte an die Hohen Zäune gedacht, die so wie die Holztrennwände sind.
Die Grösse würde bei uns auch gut in die hinteren Beete passen .Da haben wir welche aus Holz, die sich jetzt langsam auflösen.

Danke Beate für das Hochladen des Fotos.

Viele Grüsse Gabi

Re: Hochbeet bauen

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 18:45
von Ronald
Die Platten sind 2m x 0,40 und eine Platte in der Mitte getrennt und somit ist das Beet 2m x 1m

Re: Hochbeet bauen

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 18:47
von Aramis
Danke Ronald. Das muss ich mal Manfred zeigen.

Viele Grüsse Gabi