Seite 1 von 7

Speedy's Reisesplitter 2024

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 19:02
von Speedy
Ein neues Jahr - eine neue Reisesaison.
Ich möchte euch auch in diesem Jahr wieder an unseren Reisen teilhaben lassen.

Die erste spontane Tour führte uns Anfang Januar wieder zum Thermalbaden nach Bad Griesbach. Nachdem wir hier schon mehrfach berichtet haben nur ein kleines Stellplatz Foto:
ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/175 ... 864d1f.jpg
Obwohl noch Weihnachtssaison war noch genügend Platz.

Die nächste Reise sollte uns in den Winter führen. Weil Helga nach der Knie OP Zweifel hat wie und ob sie Skifahren kann (der Operateur meint "kein Problem") haben wir uns für Lofer entschieden.

Gestern habe ich noch die Thermoabdeckung für die Frontscheibe montiert. Fünf Löcher ins Womo gebohrt 😬
aber sie sitzt!

Am späten Nachmittag sind wir am CP Grubhof angekommen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/c2f ... a89914.jpg

Hier ist Zwischensaison und es ist genügend Platz.

Abends gab es unser Mittagessen (war ausgefallen), wir haben uns für Würstchen entschieden.
Benji wollte unbedingt mitessen - hat aber nix bekommen 🙂
ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/7e6 ... 20452e.jpg

Schaun mer Moi was der morgige Tag bringen wird...

Re: Speedy's Reisesplitter 2024

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 19:40
von schienbein
Schön @Speedy , dass es wieder mit deinen Splittern 24 losgeht, freue mich darauf :D ... werde dir bald, spätestens ab nach Aschermittwoch, mit meinen aktuellen Notizen 24 folgen. ;)

Hoffentlich dann schnee- u. eisfrei durch Frankreich.

Euch für 2024 glückliche Reisen. :D

Re: Speedy's Reisesplitter 2024

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 22:18
von Marry
@Speedy
Super ich freue mich auf Deinen Bericht.
Wo oder warum musstest Du ins Womo Löcher bohren? Aua das müsste doch auch so gehen oder,

Schönes Winterbild, auch wenn ich persönlich mir das nun aktuell nicht vorstellen könnte.
Viel Spaß weiterhin

@Schienbein
In Frankreich sind ab 01.11.2023 Winterreifen Pflicht. Die Franzosen kontrollieren öfter und die Strafen sind dort für alle Verkehrsverstösse exorbitant hoch.

Bei 50kmh Stadt, bieten die Tolleranz bis 51kmh.
Da drüber beginnt die Strafe mit 90€, bei 5kmh drüber auch 90€ und wer unterwegs ist und zum geforderten Datum nicht bezahlt wird bis zu 3 Stufen automatisch erhöht, so ca. 345€ habe genaue Ensumme nicht im Kopf

Also fahr vorsichtig es gibt kein Foto dazu.

Re: Speedy's Reisesplitter 2024

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 07:28
von Tedela
Hallo Peter,

jetzt schon einmal vielen Dank für das mitnehmen 😊

Re: Speedy's Reisesplitter 2024

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 07:43
von Ulrike M.
Danke, Peter, dass du uns wieder teilhaben lässt!

Stehst du da am Grubhof auf einem Stellplatz direkt an der Saalach?

Beste Grüße
Uli

Re: Speedy's Reisesplitter 2024

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 10:06
von Tuppes
Marry hat geschrieben: Di 16. Jan 2024, 22:18 @Speedy
...

@Schienbein
In Frankreich sind ab 01.11.2023 Winterreifen Pflicht. Die Franzosen kontrollieren öfter und die Strafen sind dort für alle Verkehrsverstösse exorbitant hoch.
...

Nach meinen Informationen stimmt diese Aussage nur für die Bergregionen Frankreichs; Zitat:
 "In Frankreich gibt es die Winterreifenpflicht lediglich in Gebirgsmassiven, insbesondere in den Alpen, den Pyrenäen, im Zentralmassiv, im französische Jura und in den Vogesen. Betroffen sind aktuell 34 Departements.
 Die Winterreifenpflicht gilt hier vom 1. November bis zum 31. März.
 Das Fahrzeug muss auf allen vier Rädern mit Winter- oder Ganzjahresreifen ausgestattet sein. Das Alpine-Symbol und/oder die Kennzeichnung M+S sind erforderlich. Alternativ müssen im Kofferraum Schneeketten aus Metall oder Stoff mitgeführt werden, mit denen mindestens zwei Antriebsräder ausgerüstet werden können.
 In welchen Bereichen die Winterausrüstung vorgeschrieben ist, wird durch Straßenschilder markiert. Ein rotes Schild mit der Aufschrift „Zone“, einem Reifen mit Alpine-Symbol und einem Koffer mit Schneeketten, zeigt den Beginn der Winterreifenpflicht an. Ein schwarzes durchgestrichenes Schild mit der Aufschrift „Fin de Zone“ weist auf das Ende der Zone hin. 
 Bei Verstoß droht ein Bußgeld von 135 €."
Quelle: https://www.cec-zev.eu/de/presse/presse ... rlaendern/

Auf dem Weg nach Spanien werden schienbeins :hi: die Bergregionen vermutlich nicht durchfahren.

Erhard (Tuppes)
 

Re: Speedy's Reisesplitter 2024

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 10:43
von schienbein
Danke @Tuppes und @Marry , ich mache mit diesem Thema mal in meinem "Überwintern-Trööt" weiter, um Speedy's Splitter nicht zu verwässern ! ;)

Re: Speedy's Reisesplitter 2024

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 11:09
von Speedy
@schienbein Danke 🙏

Uli, die Stellplätze an der Saalach sind nicht geräumt und das Sanitär dort ist ebenfalls geschlossen.
Wir stehen ganz heroben, kürzester Weg zum Skibus 😉

Marlies, es gibt da mehrere Möglichkeiten, erstens zwei Kederschienen kleben. Damit die richtig kleben hätte ich die Dekorfolie dort entfernen müssen.
Zweite Möglichkeit sind Druckknöpfe. Da kann ich einmal die Gegenstücke ankleben - gleiches Problem wie oben.

Oder ich verwende die Schrauben. Dazu muss ich Löcher vorbohren und dann die Schrauben mit Dekasil Dichtmasse einschrauben. Meine bevorzugte Methode.
Schließlich die Thermoschürze anlegen, dort wo die Schrauben sind markieren und mit dem Locheisen ein 10er Loch schlagen. Dort werden dann die Druckknöpfe eingeschraubt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/489 ... 7f97bd.jpg
Es sieht im Endeffekt ohne Schürze so gefälliger aus!

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/aa0 ... 2460e4.jpg

Re: Speedy's Reisesplitter 2024

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 15:16
von Mobi-Driver
Speedy hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 11:09 @schienbein Danke 🙏

Uli, die Stellplätze an der Saalach sind nicht geräumt und das Sanitär dort ist ebenfalls geschlossen.
Wir stehen ganz heroben, kürzester Weg zum Skibus 😉

Marlies, es gibt da mehrere Möglichkeiten, erstens zwei Kederschienen kleben. Damit die richtig kleben hätte ich die Dekorfolie dort entfernen müssen.
Zweite Möglichkeit sind Druckknöpfe. Da kann ich einmal die Gegenstücke ankleben - gleiches Problem wie oben.

Oder ich verwende die Schrauben. Dazu muss ich Löcher vorbohren und dann die Schrauben mit Dekasil Dichtmasse einschrauben. Meine bevorzugte Methode.
Schließlich die Thermoschürze anlegen, dort wo die Schrauben sind markieren und mit dem Locheisen ein 10er Loch schlagen. Dort werden dann die Druckknöpfe eingeschraubt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/489 ... 7f97bd.jpg
Es sieht im Endeffekt ohne Schürze so gefälliger aus!

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/aa0 ... 2460e4.jpg

Moin moin,

mutig mit der Montage von Schraubdruckknöpfe.
Ich hätte Saugnäpfe verwendet.

Zum Beispiel soetwas :

ext/dmzx/imageupload/img-files//892/205 ... fb0059.jpg

Re: Speedy's Reisesplitter 2024

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 19:24
von Speedy
Nö nö Rudi, das traue ich mir schon zu. Habe auch schon mal ein Dachfenster getauscht und hatte noch Dichtmasse.

Heute war es sehr stürmisch so dass wir im Tal geblieben sind. Stattdessen gab es einen ausgiebigen Spaziergang.

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/2a7 ... 5c3055.jpg

Die Brücke hinter dem CP über die Saalach führt im Hintergrund Richtung Lofer, wir laufen die andere Richtung nach. St. Martin.

Danach ging es für mich ins Fitnessstudio des CP und anschließend in den Wellnessbereich.