Camping Car Park (CCP)
Verfasst: So 15. Sep 2024, 11:24
Nachdem ich vor unserer Reise nach Frankreich schon immer wieder von den Stellplätzen von CCP gelesen hatte, im Forum aber keine zusammenfassende Beschreibung dazu fand, möchte ich das hier nachholen und unsere Erfahrungen aus dem August 2024 dazu schildern.
CCP ist eine Firma, die sehr viele Stell- und Campingplätze in Frankreich besitzt (ein paar Plätze gibt es auch bereits in Belgien, Spanien und Deutschland).
Viele Gemeinden haben ihren camping municipal an CCP verkauft. Diese Campingplätze werden meist nur während der Sommermonate als solche, also mit geöffneten Sanitäranlagen, betrieben und stehen außerhalb der Zeit nur Fahrzeugen mit Sanitäreinrichtungen zur Verfügung.
Alle Stell- und Campingplätze haben Ver- und Entsorgung und Stromanschlüsse. Alle Plätze sind mit einer Schranke verschlossen. Im Stellplatzpreis für 24 Stunden, der immer für das Fahrzeug und zwei Personen gilt und in der Regel zwischen 12 und 15 Euro liegt, ist immer die Ver- und Entsorgung sowie der Strombezug inkludiert. Hinzu kommt noch die (meist sehr geringe) Tourismusabgabe. Der Preis für einen maximal fünfstündigen Aufenthalt ist entsprechend geringer.
Das Besondere an dieser Kette ist, dass man für die Benützung eine Karte braucht, die man am besten schon vorab von zu Hause erwirbt (https://www.campingcarpark.com/de_DE/) und für die EUR 5.- zu bezahlen sind. Alternativ kann man die Karte auch an der ersten Einfahrtssäule erwerben. Dabei gibt man Fahrzeugnummer, Adresse, Telefonnummer und Kreditkartennummer an. Außerdem bucht man von der Kreditkarte gleich einen gewissen Betrag auf die Einfahrtskarte. Dieses Aufbuchen kann an der Einfahrtssäule oder über das Internet (PC, Handy) erfolgen.
Der Vorteil am Erwerb der Karte von zu Hause aus ist, dass man sofort die App am Handy mit ihrer vollen Funktionalität (Aufladen des Kontos, Reservierung) freischalten kann. Ich habe an der Einfahrtssäule am ersten angefahrenen Stellplatz von CCP gekauft und musste ein Mail an den Kundendienst schreiben und um das Passwort bitten. Die Mail wurde jedoch umgehend am nächsten Werktag beantwortet.
Kommt man nun zu einem Stell- oder Campingplatz, auf dem man bleiben möchte, so muss man nur noch die Einfahrtskarte an den Leser am Einfahrtsterminal halten (das geht bequem vom Fahrersitz aus) und die Schranke öffnet sich (sofern genügend Geld auf der Karte ist).
Verlässt man den Platz, so hält man die Karte an das Ausfahrtsterminal und die Schranke öffnet sich wieder. Innerhalb der 24 Stunden kann beliebig oft ein- und ausfahren.
Gegen einen Aufpreis von EUR 29.- (im Jahr 2024) kann man ein Jahr lang die Stellplätze auch im Voraus buchen bzw. reservieren, auch noch für denselben Tag.
Vorteile des Systems (aus unserer Sicht):
(Mögliche) Nachteile des Systems:
Uli
CCP ist eine Firma, die sehr viele Stell- und Campingplätze in Frankreich besitzt (ein paar Plätze gibt es auch bereits in Belgien, Spanien und Deutschland).
Viele Gemeinden haben ihren camping municipal an CCP verkauft. Diese Campingplätze werden meist nur während der Sommermonate als solche, also mit geöffneten Sanitäranlagen, betrieben und stehen außerhalb der Zeit nur Fahrzeugen mit Sanitäreinrichtungen zur Verfügung.
Alle Stell- und Campingplätze haben Ver- und Entsorgung und Stromanschlüsse. Alle Plätze sind mit einer Schranke verschlossen. Im Stellplatzpreis für 24 Stunden, der immer für das Fahrzeug und zwei Personen gilt und in der Regel zwischen 12 und 15 Euro liegt, ist immer die Ver- und Entsorgung sowie der Strombezug inkludiert. Hinzu kommt noch die (meist sehr geringe) Tourismusabgabe. Der Preis für einen maximal fünfstündigen Aufenthalt ist entsprechend geringer.
Das Besondere an dieser Kette ist, dass man für die Benützung eine Karte braucht, die man am besten schon vorab von zu Hause erwirbt (https://www.campingcarpark.com/de_DE/) und für die EUR 5.- zu bezahlen sind. Alternativ kann man die Karte auch an der ersten Einfahrtssäule erwerben. Dabei gibt man Fahrzeugnummer, Adresse, Telefonnummer und Kreditkartennummer an. Außerdem bucht man von der Kreditkarte gleich einen gewissen Betrag auf die Einfahrtskarte. Dieses Aufbuchen kann an der Einfahrtssäule oder über das Internet (PC, Handy) erfolgen.
Der Vorteil am Erwerb der Karte von zu Hause aus ist, dass man sofort die App am Handy mit ihrer vollen Funktionalität (Aufladen des Kontos, Reservierung) freischalten kann. Ich habe an der Einfahrtssäule am ersten angefahrenen Stellplatz von CCP gekauft und musste ein Mail an den Kundendienst schreiben und um das Passwort bitten. Die Mail wurde jedoch umgehend am nächsten Werktag beantwortet.
Kommt man nun zu einem Stell- oder Campingplatz, auf dem man bleiben möchte, so muss man nur noch die Einfahrtskarte an den Leser am Einfahrtsterminal halten (das geht bequem vom Fahrersitz aus) und die Schranke öffnet sich (sofern genügend Geld auf der Karte ist).
Verlässt man den Platz, so hält man die Karte an das Ausfahrtsterminal und die Schranke öffnet sich wieder. Innerhalb der 24 Stunden kann beliebig oft ein- und ausfahren.
Gegen einen Aufpreis von EUR 29.- (im Jahr 2024) kann man ein Jahr lang die Stellplätze auch im Voraus buchen bzw. reservieren, auch noch für denselben Tag.
Vorteile des Systems (aus unserer Sicht):
- Man sieht in der App Änderungen in der Belegung des Stellplatzes sofort. Man fährt daher nicht Stellplätze an, die ohnehin schon voll sind und spart damit leere Kilometer und Zeit.
- Das Ein- und Auschecken erfolgt bequem vom Fahrersitz aus und das auch bei schwerem Regen oder in der Nacht.
- Übervolle Plätze gibt es nicht, weil die Schranke nicht mehr (von außen) aufgeht, wenn der Platz voll ist.
- Man kann Rezensionen von anderen in der App lesen und sich so ein noch besseres Bild vom Platz machen.
- Der Platz ist in der App meist recht gut beschrieben (wie viele Plätze, maximale Fahrzeuglänge, Anhänger erlaubt, Hunde erlaubt usw.)
- Der Kundendienst funktioniert sehr gut.
(Mögliche) Nachteile des Systems:
- Man muss einmal eine Karte um EUR 5.- erwerben.
- Geld, das auf die Karte geladen wurde, verfällt nicht, kann aber auch nicht rückgebucht werden. Bei kluger Vorausschau kann der Betrag allerdings sehr klein gehalten werden (bei mir sind es aktuell EUR 1.09).
Uli