Kleine Ursache, große Wirkung
Verfasst: Di 29. Jul 2025, 20:14
Urlaubsbeginn - wie schön! Das WoMo hat ein "frisches" Pickerl und neue Stoßdämpfer.
Problemlos geht es heute von Stainz über drei Pässe. In Bergheim bei Salzburg ist dann beim Anrollen auf eine rote Ampel plötzlich ein klopfendes Geräusch "von unten". Da es so sehr schüttet, dass man den Straßenbelag gar nicht sieht, könnten die Verursacher dieses Geräusches wohl auch an Unebenheiten im Straßenbelag liegen?
Bei der nächsten Kreuzung dasselbe Spiel und diesmal kommt es auch beim Anfahren! Ab in eine Bushaltebucht, Roland schaut rund ums Fahrzeug, sieht nichts Verdächtiges.
Dann noch einmal dasselbe und um nicht auf der Bundesstraße liegenzubleiben, fährt Roland auf den Parkplatz einer Firma. Woher kommt das schlagende Geräusch? Die Reifen können es wohl nicht sein, da käme es bei jeder Umdrehung exakt einmal. Reifenplatzer? Da wird es lauter und lauter. Das kennen wir schon. Hmm. Ich steige aus und orte das Geräusch unter dem Auto.
Kardanwelle?
Der ÖAMTC wird angerufen, schickt jemanden. Inzwischen bemüht sich auch ein Kunde der Firma (selbst Camper), vor der wir stehen, um uns, so sehr, dass es schon anstrengend wird. Aber er meint es ja nur lieb mit uns, wirklich.
Der ÖAMTC kommt, horcht. Ja, könnte das Differential sein. Die IVECO-Werkstatt wäre etwa 15 km entfernt. Doch wie kommen wir dahin? Huckepack geht nicht, da sind wir zu hoch. Schleppen soll wegen des Differentials auch nicht sein. Man beschließt, dass wir aus eigener Kraft zur Werkstatt fahren sollen, der ÖAMTC soll hinter uns fahren. Falls es das Differential zerlegt, könnte er uns dann immer noch ans Seil nehmen.
Wir müssen noch umdrehen, beim Rückwärtsfahren kein Geräusch? Das ist sonderbar, wenn es das Differential wäre. Und als wir langsam am ÖAMTC-Helfer und am freundlichen Camper vorbeifahren, sehen die, dass der Hinterreifen (wir haben Zwillingsreifen) lose ist!
Der ÖAMTC-Fahrer befestigt alle Reifenschrauben noch einmal ordentlich, dann ist das Geräusch weg! Fort! Verschwunden!
Habt ihr alle den Fels gehört, der uns vom Herzen geplumpst ist? Er war sehr groß!
Und alle waren ausgesprochen nett, auch der Angestellte in der Firma, der gekommen ist und gefragt hat, ob wir was brauchen.
Offensichtlich waren die Reifen nach dem Stoßdämpfertausch zwar angeschraubt worden, aber nicht gut genug angezogen.
Ende gut, alles gut!
Problemlos geht es heute von Stainz über drei Pässe. In Bergheim bei Salzburg ist dann beim Anrollen auf eine rote Ampel plötzlich ein klopfendes Geräusch "von unten". Da es so sehr schüttet, dass man den Straßenbelag gar nicht sieht, könnten die Verursacher dieses Geräusches wohl auch an Unebenheiten im Straßenbelag liegen?
Bei der nächsten Kreuzung dasselbe Spiel und diesmal kommt es auch beim Anfahren! Ab in eine Bushaltebucht, Roland schaut rund ums Fahrzeug, sieht nichts Verdächtiges.
Dann noch einmal dasselbe und um nicht auf der Bundesstraße liegenzubleiben, fährt Roland auf den Parkplatz einer Firma. Woher kommt das schlagende Geräusch? Die Reifen können es wohl nicht sein, da käme es bei jeder Umdrehung exakt einmal. Reifenplatzer? Da wird es lauter und lauter. Das kennen wir schon. Hmm. Ich steige aus und orte das Geräusch unter dem Auto.
Kardanwelle?
Der ÖAMTC wird angerufen, schickt jemanden. Inzwischen bemüht sich auch ein Kunde der Firma (selbst Camper), vor der wir stehen, um uns, so sehr, dass es schon anstrengend wird. Aber er meint es ja nur lieb mit uns, wirklich.
Der ÖAMTC kommt, horcht. Ja, könnte das Differential sein. Die IVECO-Werkstatt wäre etwa 15 km entfernt. Doch wie kommen wir dahin? Huckepack geht nicht, da sind wir zu hoch. Schleppen soll wegen des Differentials auch nicht sein. Man beschließt, dass wir aus eigener Kraft zur Werkstatt fahren sollen, der ÖAMTC soll hinter uns fahren. Falls es das Differential zerlegt, könnte er uns dann immer noch ans Seil nehmen.
Wir müssen noch umdrehen, beim Rückwärtsfahren kein Geräusch? Das ist sonderbar, wenn es das Differential wäre. Und als wir langsam am ÖAMTC-Helfer und am freundlichen Camper vorbeifahren, sehen die, dass der Hinterreifen (wir haben Zwillingsreifen) lose ist!
Der ÖAMTC-Fahrer befestigt alle Reifenschrauben noch einmal ordentlich, dann ist das Geräusch weg! Fort! Verschwunden!
Habt ihr alle den Fels gehört, der uns vom Herzen geplumpst ist? Er war sehr groß!
Und alle waren ausgesprochen nett, auch der Angestellte in der Firma, der gekommen ist und gefragt hat, ob wir was brauchen.
Offensichtlich waren die Reifen nach dem Stoßdämpfertausch zwar angeschraubt worden, aber nicht gut genug angezogen.
Ende gut, alles gut!