Seite 1 von 2
Diesel und 2-Takt-Öl
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 08:45
von wuffi
Hallo,
wir haben da mal was gehört, dass ein wenig 2-Takt-Öl zum Diesel hinzugefügt, den Verbrauch senken soll und für ein ruhigeres Motorlaufen sorgen soll?
Weiß zufällig jemand etwas darüber? Und wenn ja, wo kann man weitere, genauere Informationen bekommen
Es wäre schön, wenn er eine oder andere seinen Kommentar abgeben würde.
Hübsche Grüße
Wuffi

Re: Diesel und 2-Takt-Öl
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 08:56
von Gimli
Moin² !
Diese Frage ist auch schon einmal im alten Forum diskutiert worden :
[clicklink=]
http://mobile-freiheit.foren-city.de/ht ... +%F6l.html[/clicklink]
Re: Diesel und 2-Takt-Öl
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 08:57
von uh115
Hallo Hübsche!
Vergiß es. Moderne Dieselmotoren brauchen sowas nicht. Heute wird von den Herstellern sowieso schon davon abgeraten, im Winter dem Diesel ne Ladung Benzin beizugeben - was bitte soll dann Zweitaktöl im Diesel? Das ist so, als wenn Du in Deinen Salat zum Olivenöl Nähmaschinenöl geben würdest - völlig artfremd!
UH115
Re: Diesel und 2-Takt-Öl
Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 20:05
von Anonymus
davon kann ich nur abraten.
Ähnlich wie mit Biodiesel sind diese Öle mehrkettige Komponenten, die nicht immer rückstandsfrei mit verbrannt werden.
Es können Reste haften bleiben, die im Kraftstoffrückführsystem verkleben oder sich mit dem Motoröl mischen.
besonders moderne Fahrzeuge mit Einspritzsystem und feiner Düsentechnik gehen hiervon kaputt.
Re: Diesel und 2-Takt-Öl
Verfasst: So 22. Mär 2009, 09:16
von wienix
...besonders moderne Fahrzeuge mit Einspritzsystem und feiner Düsentechnik gehen hiervon kaputt...
So isses ! Und wenn´s eine Common Rail Einspritzung ist, dann ist´s nicht mehr gut zu machen ( und kostet ziemlich schlimm ). Diese Dinger haben unabh. von der Zylinderanzahl nur eine einzige Pumpe ... und die muss mehr als 1500 bar ( eintausendfünfhundert ! ) bereithalten. Materialseitig ist das alles auf Diesel und nichts als Diesel ausgelegt - "Fremdkörper" wirken ganz schnell ... und letal

!.
Re: Diesel und 2-Takt-Öl
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 01:55
von Berny
Hallo zusammen,
... und wie isses bei 20 Jahre alten Saugdieseln?
Re: Diesel und 2-Takt-Öl
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 05:59
von Gimli
Da ich bei solchen Dingen nicht unbedingt experimentierfreudig bin, werde ich meinem CR nur Diesel gönnen
Ich hatte bereits vor knapp 1 Jahr, als die Frage im alten Forum schon einmal auftauchte, bei Fiat angefragt und folgende Antwort bekommen :
[clicklink=]
http://www.gimli.de.gg/Fiat.pdf[/clicklink]
Re: Diesel und 2-Takt-Öl
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 12:29
von Urban
Wer Lust hat 55 Seiten zu lesen kann über das Thema 2 Takt öl im BMW Treff so ziemlich alles erfahren was es über das Thema zu sagen gibt...auch wie moderne Motoren darauf reagieren sprich damit umgehen.
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... genumber=1
@Gimli
Das Schreiben von Fiat geht aber nur auf den Gebrauch von Biodiesel ein und nicht auf den Gebrauch von 2 Takt Öl
was übrigens entgegen mancher Meinug hier m Mischungsverhältnis von 1:200 besser und total Rußfrei verbrennt als Diesel
Re: Diesel und 2-Takt-Öl
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 18:05
von Arminius
Bei der ganzen Diskussion darf man den Fakt nicht vergessen das es keinen Fahrzeughersteller gibt der die Beimengung von Öl gestattet. Und das wird auch seine Gründe haben. Fakt ist auch das die Motoren auch halten wenn man kein Öl beimengt. Und bei der Fahrzeugerprobung werden von den Herstellern schließlich Millionen (!) von Kilometern gefahren.
Wichtig ist nur das man die Kraftstoffqualität tankt die vorgeschrieben ist (Schwefelgehalt etc) Und da muß man in Europa immer noch aufpassen.
Wer seinem Motor was Gutes tun will der kann den Superdiesel tanken. Da ist wenigstens kein Biodiesel drin.
Re: Diesel und 2-Takt-Öl
Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 06:53
von Gimli
Urban hat geschrieben:
@Gimli
Das Schreiben von Fiat geht aber nur auf den Gebrauch von Biodiesel ein und nicht auf den Gebrauch von 2 Takt Öl
Nö, wie kommst Du darauf ???
Irgendwie steht doch gleich ab der 4. Zeile deutlich geschrieben:
"Ihr Fahrzeug kann nur mit Dieselkraftstoff der Spezifikation EN590 betrieben werden.
Für den Betrieb mit anderen Kraftstoffen
wie zum Beispiel reinem Biodiesel oder für die Verwendung
von
anderen Kraftstoffzusätzen...."
http://www.gifsmania.de/animierte_gifs/ ... n-2234.gif
