Accus der Zukunft?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Accus der Zukunft?

Beitrag von Urban »

Das wird wohl die Zukunft und es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis alle Energieprobleme bei Reisemobilen dadurch gelöst sind
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 11,00.html
Remmi

Re: Accus der Zukunft?

Beitrag von Remmi »

Und wo willst Du die Power hernehmen um den Accu zu laden.
Lichtmaschine bringt so an die 100 Ampere, Solar fällt schon mal flach und der Acculader der EBL bringt so ungefähr 18 Ampere.
Voll geladen eine schöne Sache, aber fast leer ist das der Tot für die Ladegeräte.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Accus der Zukunft?

Beitrag von garibaldi »

Ich bin kein Fachmann, aber wenn ich das richtig verstehe, dürfte es doch kein Problem sein, so einen Akku an einer normalen Steckdose aufzuladen. Es geht halt dann nicht so schnell wie es gehen könnte, wenn mehr Power da wäre. Oder verstehe ich da was falsch?
Remmi

Re: Accus der Zukunft?

Beitrag von Remmi »

Cornelius das verstehst Du richtig, nur musst Du auch ein Acculader habe der die Leistung bringt.
Nur bei den meisten Wohnmobilherstellern ist das kein echter Acculader, sondern ein sogenannter Beilader.
Mit den Dingern bekommst Du keinen Accu der leer ist wieder aufgeladen.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Accus der Zukunft?

Beitrag von garibaldi »

Na ich denke mal, wenn die guten neuen Akkus erst mal auf dem Markt sind, kommen die entsprechenden Lader automatisch dazu, dann muss eben bei Bedarf umgerüstet werden, oder? Wobei der Bedarf im Womo-Bereich eigentlich eher begrenzt sein dürfte, interessanter ist das ganze wohl für rein Akku-betriebene Geräte.
bauhenkel
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
Wohnmobil: Hobby 600

Re: Accus der Zukunft?

Beitrag von bauhenkel »

Daß das Ganze funktionieren kann, glaube ich schon. Nur im Womo? Naja, bisher gibt es keine Daten über die Ladung. aber wenn ich überlege, was für Kabelstärken ich brauche, um einen Wechselrichter aus der Batterie zu versorgen, dann kann ich mir ausmalen, was für Kabel bei der Ladung dieser Batterien notwendig wird. Und das normale Ladegerät reicht bei der Leistung mit Sicherheit nicht aus, das dafür notwendige Ladegerät fällt wahrscheinlich entsprechend größer aus.
Also leistungsfähigeres = größeres Ladegerät und schwerere Kabel, wenn man viel Zuladung hat, mag´s ja gehen. Bei meinem kleinen Mobil eher ein Problem, da reicht die Zuladung so schon nur knapp. Und SP- wie CP-Betreiber werden die Investition wohl scheuen, da sie ja auch die gesamte Elektro-Installation verstärken müssen.

klaus
Antworten

Zurück zu „Zubehör“